cmh-logo-icon
cmh-logo-text

Drei Medaillen für deutsche Fahrer bei Pony-Weltmeisterschaft in Frankreich

Tobias Bücker wird Einspänner-Weltmeister – Silber für Steffen Brauchle und das deutsche Team

22. September 2025 um 09:36Von a.schaefer

Bei den Weltmeisterschaften der Ponyfahrer im französischen Le Pin au Haras hat das deutsche Team ein starkes Ergebnis erzielt. Eine Gold- und zwei Silbermedaillen markieren die erfolgreiche Bilanz der deutschen Fahrer, darunter der Titelgewinn von Tobias Bücker im Einspänner.

Einspänner-Gold für Tobias Bücker nach starkem Gesamtergebnis

Mit 136,53 Strafpunkten sicherte sich Tobias Bücker aus Emsdetten die Goldmedaille in der Einzelwertung der Pony-Einspänner. Bereits 2003 war er in dieser Disziplin Weltmeister geworden, 2009 folgte der Titel im Vierspänner. Nach einer ruhigeren Phase kehrte Bücker nun mit dem Pony Double Dream erfolgreich auf die internationale Bühne zurück. In der Dressur belegte er Rang zwei, im Marathon wurde er Fünfter. Im Kegelfahren blieb er fehlerfrei und erhielt lediglich 1,03 Zeitstrafpunkte. Die knappe Entscheidung zu seinen Gunsten fiel erst im letzten Moment, da die Schweizerin Vera Bütikofer nach einem Fehler im Kegelparcours mit insgesamt 138,39 Punkten knapp hinter ihm blieb. Bücker fährt Double Dream erst seit knapp zwei Jahren, hatte jedoch bereits im Vorfeld mit einer Platzierung unter den besten Sechs gerechnet.

Silber für Steffen Brauchle und das deutsche Team

In der Konkurrenz der Vierspänner belegte Steffen Brauchle mit 138,74 Punkten den zweiten Platz hinter der Niederländerin Marijke Hammink. Für den erfahrenen Fahrer aus Pfalzgrafenweiler war es bereits die zehnte Teilnahme an einer Pony-Weltmeisterschaft. 2019 wurde er Weltmeister in der Einzelwertung der Vierspänner. Ein Verweis auf seine langjährige Karriere findet sich auch in einem früheren Artikel in unserer Berichterstattung.

Auch in der Mannschaftswertung erreichte Deutschland Silber. Mit 415,9 Punkten lag das Team nur hauchdünn hinter den Niederlanden (414,8 Punkte). Die belgische Mannschaft kam mit 429,1 Punkten auf den dritten Platz. Zum deutschen Aufgebot zählten neben Bücker und Brauchle auch Anna Genkinger mit Bella Donna, deren Ergebnis aus dem fünften Platz in der Einspännerwertung gemeinsam mit Lisa Marie Tischer zustande kam. In der Zweispännerkonkurrenz fuhren Carl Holzum (14. Platz) und Christof Weihe (19. Platz), während Patrick Harrer bei den Vierspännern mit soliden Leistungen in allen drei Teilprüfungen Platz neun erreichte. Rene Jeurink war als Einzelfahrer der bestplatzierte Deutsche bei den Zweispännern und wurde Neunter.

Mehr Informationen zur gesamten Veranstaltung, sowie zu allen Ergebnislisten, finden Sie hier.



Foto: FEI/M.Guillamot

#Verschiedenes

Ähnliche Artikel

  • BW-Bank zieht sich als Hauptsponsor der Stuttgart German Masters zurück

    Die Stuttgart German Masters müssen künftig ohne ihren langjährigen Hauptsponsor auskommen. Die BW-Bank reduziert ihr Engagement beim renommierten Hallenreitturnier, bleibt dem Pferdesport in Baden-Württemberg jedoch teilweise erhalten.

    Verschiedenes
    vor 3 Stunden
    BW-Bank zieht sich als Hauptsponsor der Stuttgart German Masters zurück
  • Willy Schetter mit Reiterkreuz in Bronze geehrt

    Im Rahmen der Stuttgart German Masters wurde Willy Schetter mit dem Deutschen Reiterkreuz in Bronze ausgezeichnet. Die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) ehrte den 87-jährigen Reiter aus Baden-Württemberg für sein jahrzehntelanges Wirken im Dressursport, seine zahlreichen sportlichen Erfolge sowie seine nachhaltige Unterstützung des Reitsportnachwuchses, wie pferd-aktuell.de berichtet.

    Verschiedenes
    vor 3 Stunden
    Willy Schetter mit Reiterkreuz in Bronze geehrt
  • Boyd Exell ist DRIVING GERMAN MASTER 2025!

    Nachdem er bereits am Freitagabend die Driving World-Cup Prüfung für sich entscheiden konnte, gewinnt Boyd Exell auch am heutigen Samstag das four-in-hand Hindernisfahren mit Stechen. Mit über 17 Sekunden Vorsprung sichert er sich den Sieg nicht nur in dieser Weltcup-Prüfung, sondern auch den Titel des DRIVING GERMAN MASTER 2025! Rang 2 geht mit Jérôme Voutaz an die Schweiz.

    Verschiedenes
    15. November 2025
    Video verfügbar
    Boyd Exell ist DRIVING GERMAN MASTER 2025!

Neueste Nachrichten

  • BW-Bank zieht sich als Hauptsponsor der Stuttgart German Masters zurück

    Die Stuttgart German Masters müssen künftig ohne ihren langjährigen Hauptsponsor auskommen. Die BW-Bank reduziert ihr Engagement beim renommierten Hallenreitturnier, bleibt dem Pferdesport in Baden-Württemberg jedoch teilweise erhalten.

    Verschiedenes
    vor 3 Stunden
  • Willy Schetter mit Reiterkreuz in Bronze geehrt

    Im Rahmen der Stuttgart German Masters wurde Willy Schetter mit dem Deutschen Reiterkreuz in Bronze ausgezeichnet. Die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) ehrte den 87-jährigen Reiter aus Baden-Württemberg für sein jahrzehntelanges Wirken im Dressursport, seine zahlreichen sportlichen Erfolge sowie seine nachhaltige Unterstützung des Reitsportnachwuchses, wie pferd-aktuell.de berichtet.

    Verschiedenes
    vor 3 Stunden
  • Felicitas Hendricks wird Zweite im CDI5* Grand Prix Freestyle in Thermal

    Felicitas Hendricks und Drombusch OLD werden Zweiter im CDI5* FEI Grand Prix Freestyle in Thermal! Im Sattel ihres 14-jährigen Wallachs von Destano, aus der Wicomaggia, die auf Dimaggio 2 zurückgeht, erzielte das Paar ein Gesamtergebnis von 78,260 %. Richter bei E sah das Paar noch höher und vergab 79,675 %, Richter bei H 78,375 %, Richter bei C 77,700 %, bei M 77,900 % und bei B 77,650 %.

    Dressur
    vor 16 Stunden