Protest gegen das Turnier der Sieger in Münster
Aktivisten kritisieren Tierschutz und öffentliche Zuschüsse
22. August 2025 um 18:06Von n.ditter

Das Turnier der Sieger in Münster, eine der bekanntesten Reitsportveranstaltungen Deutschlands, sorgt auch 2025 nicht nur für sportliche Begeisterung, sondern erneut für Proteste. Aktivisten des Tierbefreiungstreffs Münster demonstrierten am Donnerstag, den 21. August 2025, gegen das Event und forderten die Abschaffung des Reitsports, den sie als Tierausbeutung ansehen, wie ms-aktuell.de berichtet.
Kritik am Reitsport und den Veranstaltungsbedingungen
Im Mittelpunkt der Demonstration standen vor allem das Spring- und Dressurreiten, da laut den Aktivisten Pferde in freier Natur keine Hindernisse überspringen würden, sondern diese eher meiden. Der Tierbefreiungstreff kritisiert, dass der Reitsport nicht im Einklang mit modernen Tierschutzstandards stehe. Die hohe Höhe des Preisgeldes von über 300.000 Euro sowie die beträchtlichen organisatorischen Ausgaben von mehr als einer Million Euro seien ein weiteres Indiz dafür, dass bei der Veranstaltung nicht das Wohl der Tiere im Vordergrund stehe.
Zusätzlich wurde die finanzielle Unterstützung durch die Stadt Münster, die jährlich rund 20.000 Euro in das Turnier investiert, bemängelt. Der Tierbefreiungstreff fordert, dass diese Gelder anstatt in den Reitsport in soziale Projekte fließen sollten.
Weitere Aspekte der Kritik
Die Demonstranten kritisieren nicht nur den Reitsport an sich, sondern auch die Trainingsmethoden, lange Transportwege und die Belastung der Tiere während der Wettkämpfe. In den vergangenen Jahren seien beispielsweise Pferde aus Japan eingeflogen worden, was die Belastung weiter erhöhe. Vic Ratka vom Tierbefreiungstreff erläuterte, dass Pferde während der Veranstaltung durch die Gerte, das Gebiss sowie den Lärm und die Hitze zusätzlichen Stress erfahren. Auch die Unterbringung der Tiere wird als problematisch angesehen: So seien Pferde in der Vergangenheit in Boxen mit Licht und lauter Musik untergebracht worden, was eine Erholung über Nacht unmöglich mache.
Darüber hinaus verweist die Gruppe auf die Gefahr von Reitunfällen, bei denen Pferde nach schweren Verletzungen eingeschläfert werden mussten. Solche Vorfälle seien keine Seltenheit und träfen auch auf anderen großen Turnieren zu.
Weitere Protestaktionen angekündigt
Die Proteste gegen das Turnier der Sieger werden auch in den kommenden Tagen fortgesetzt. Am Samstag, den 23. August 2025, und Sonntag, den 24. August 2025, sind weitere Demonstrationen geplant. Von 12 bis 15 Uhr beziehungsweise 12 bis 14 Uhr wollen die Aktivisten mit Bannern, Plakaten und teils in Pferdemasken erneut auf ihre Kritik aufmerksam machen und mit Passanten sowie Turnierbesuchern ins Gespräch kommen.
Hintergrund des Turniers
Das „Al Shira’aa Turnier der Sieger“ wird seit 1955 jährlich vor dem Schloss Münster ausgetragen und ist eine der bedeutendsten Reitsportveranstaltungen in Deutschland. Organisiert wird es vom Westfälischen Reiterverein, dem ältesten Reiterverein des Landes. Mit rund 28.000 Besuchern, einem Millionenetat und Preisgeldern von mehr als 300.000 Euro zählt das Turnier zu den renommiertesten Reitsportevents des Landes.
Foto: Pferdefotografie Lafrentz
Ähnliche Artikel
BW-Bank zieht sich als Hauptsponsor der Stuttgart German Masters zurück
Die Stuttgart German Masters müssen künftig ohne ihren langjährigen Hauptsponsor auskommen. Die BW-Bank reduziert ihr Engagement beim renommierten Hallenreitturnier, bleibt dem Pferdesport in Baden-Württemberg jedoch teilweise erhalten.
Verschiedenesvor 7 Stunden
Willy Schetter mit Reiterkreuz in Bronze geehrt
Im Rahmen der Stuttgart German Masters wurde Willy Schetter mit dem Deutschen Reiterkreuz in Bronze ausgezeichnet. Die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) ehrte den 87-jährigen Reiter aus Baden-Württemberg für sein jahrzehntelanges Wirken im Dressursport, seine zahlreichen sportlichen Erfolge sowie seine nachhaltige Unterstützung des Reitsportnachwuchses, wie pferd-aktuell.de berichtet.
Verschiedenesvor 7 Stunden
Boyd Exell ist DRIVING GERMAN MASTER 2025!
Nachdem er bereits am Freitagabend die Driving World-Cup Prüfung für sich entscheiden konnte, gewinnt Boyd Exell auch am heutigen Samstag das four-in-hand Hindernisfahren mit Stechen. Mit über 17 Sekunden Vorsprung sichert er sich den Sieg nicht nur in dieser Weltcup-Prüfung, sondern auch den Titel des DRIVING GERMAN MASTER 2025! Rang 2 geht mit Jérôme Voutaz an die Schweiz.
Verschiedenes15. November 2025Video verfügbar
Neueste Nachrichten
BW-Bank zieht sich als Hauptsponsor der Stuttgart German Masters zurück
Die Stuttgart German Masters müssen künftig ohne ihren langjährigen Hauptsponsor auskommen. Die BW-Bank reduziert ihr Engagement beim renommierten Hallenreitturnier, bleibt dem Pferdesport in Baden-Württemberg jedoch teilweise erhalten.
Verschiedenesvor 7 StundenWilly Schetter mit Reiterkreuz in Bronze geehrt
Im Rahmen der Stuttgart German Masters wurde Willy Schetter mit dem Deutschen Reiterkreuz in Bronze ausgezeichnet. Die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) ehrte den 87-jährigen Reiter aus Baden-Württemberg für sein jahrzehntelanges Wirken im Dressursport, seine zahlreichen sportlichen Erfolge sowie seine nachhaltige Unterstützung des Reitsportnachwuchses, wie pferd-aktuell.de berichtet.
Verschiedenesvor 7 StundenFelicitas Hendricks wird Zweite im CDI5* Grand Prix Freestyle in Thermal
Felicitas Hendricks und Drombusch OLD werden Zweiter im CDI5* FEI Grand Prix Freestyle in Thermal! Im Sattel ihres 14-jährigen Wallachs von Destano, aus der Wicomaggia, die auf Dimaggio 2 zurückgeht, erzielte das Paar ein Gesamtergebnis von 78,260 %. Richter bei E sah das Paar noch höher und vergab 79,675 %, Richter bei H 78,375 %, Richter bei C 77,700 %, bei M 77,900 % und bei B 77,650 %.
Dressurvor 21 Stunden