cmh-logo-icon
cmh-logo-text

Internationale Spitzenreiter beim Fest der Pferde auf den Immenhöfen

Show, Sport und Stars: Donaueschingen steht fünf Tage im Zeichen des Pferdes

30. Juli 2025 um 18:00Von n.ditter

Internationale Spitzenreiter beim Fest der Pferde auf den Immenhöfen

Ab Mittwoch wird das traditionsreiche Turniergelände der Immenhöfe bei Donaueschingen zum Treffpunkt der Reitsportelite. Erstmals erstreckt sich das „Fest der Pferde“ über fünf Tage – vom 30. Juli bis zum 3. August – und vereint dabei hochklassigen Springsport mit einem abwechslungsreichen Showprogramm.

Prominente Namen im Teilnehmerfeld

Mit Michael Jung, Richard Vogel und Hans-Dieter Dreher versammelt sich in diesem Jahr ein außergewöhnlich starkes Teilnehmerfeld. Europameister Richard Vogel zählt zu den prominentesten Reitern, die bei diesem Turnier an den Start gehen werden. Die Veranstalter kündigen einen Wettbewerb auf höchstem sportlichen Niveau an – ein echtes Highlight für Fans des internationalen Springsports, wie schwarzwaelder-bote.de berichtet.

Spektakel am Donnerstagabend

Ein besonderes Ereignis erwartet die Gäste am Donnerstag, 31. Juli: die Straub-Opening-Party verspricht ein abendfüllendes Showprogramm, das weit über klassischen Pferdesport hinausgeht. Den Auftakt bildet eine choreografisch anspruchsvolle Quadrille mit 16 Pferden – darunter acht imposante Friesen und acht barocke Rösser – die gemeinsam Eleganz und Kraft demonstrieren.

Zwei lokale Vereine bringen das Thema „Hollywood“ auf die Bühne, mit kreativ inszenierten Vorstellungen, bei denen Reiter, Kostüme und Musik zu einer mitreißenden Show verschmelzen. Für akrobatische Höhepunkte sorgt das Showteam Maxim aus Freiburg, das gemeinsam mit seiner Nachwuchsgruppe „Mini Maxim“ eine bunte Mischung aus Bewegungskunst und Pferdedarbietung zeigt.



Foto: Pferdefotografie Lafrentz

#Verschiedenes

Ähnliche Artikel

  • 4. Stallgespräch mit FN-Präsident Martin Richenhagen im Zeichen von Verantwortung und Tierschutz

    Im Rahmen des vierten virtuellen Stallgesprächs der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) stellte sich Präsident Martin Richenhagen den Fragen zahlreicher Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Die Veranstaltung bot Raum für einen offenen Austausch zu grundlegenden Themen des Pferdesports, darunter Regelanwendung, Tierschutz und gesellschaftliche Verantwortung.

    Verschiedenes
    vor 3 Stunden
    4. Stallgespräch mit FN-Präsident Martin Richenhagen im Zeichen von Verantwortung und Tierschutz
  • Südholland fördert nachhaltige Pferdehaltung

    Der Provinzrat von Südholland hat mit großer Mehrheit einen Antrag angenommen, der die Förderung der naturgerechten Pferdehaltung vorsieht. Dieser Schritt beinhaltet, dass die Pferdehaltung künftig in die Umweltpolitik aufgenommen wird, unterstützt durch Maßnahmen wie Wissensaustausch und gezielte Förderungen.

    Verschiedenes
    vor 5 Stunden
    Südholland fördert nachhaltige Pferdehaltung
  • BW-Bank zieht sich als Hauptsponsor der Stuttgart German Masters zurück

    Die Stuttgart German Masters müssen künftig ohne ihren langjährigen Hauptsponsor auskommen. Die BW-Bank reduziert ihr Engagement beim renommierten Hallenreitturnier, bleibt dem Pferdesport in Baden-Württemberg jedoch teilweise erhalten.

    Verschiedenes
    vor 13 Stunden
    BW-Bank zieht sich als Hauptsponsor der Stuttgart German Masters zurück

Neueste Nachrichten

  • 4. Stallgespräch mit FN-Präsident Martin Richenhagen im Zeichen von Verantwortung und Tierschutz

    Im Rahmen des vierten virtuellen Stallgesprächs der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) stellte sich Präsident Martin Richenhagen den Fragen zahlreicher Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Die Veranstaltung bot Raum für einen offenen Austausch zu grundlegenden Themen des Pferdesports, darunter Regelanwendung, Tierschutz und gesellschaftliche Verantwortung.

    Verschiedenes
    vor 3 Stunden
  • Paul Wendeln und Paul Schockemöhle: Auszeichnungen für Verdienste in der Oldenburger Pferdezuch

    Im Rahmen der Oldenburger Hengst-Tage wurden zwei herausragende Persönlichkeiten der Pferdezucht geehrt: Paul Wendeln und Paul Schockemöhle. Beide erhielten die Goldene Ehrennadel mit Brillant, die höchste Auszeichnung des Verbandes der Züchter des Oldenburger Pferdes, für ihre Verdienste in der Zucht und Entwicklung des Oldenburger Pferdes, wie oldenburger-pferde.com berichtet.

    Zucht
    vor 4 Stunden
  • Südholland fördert nachhaltige Pferdehaltung

    Der Provinzrat von Südholland hat mit großer Mehrheit einen Antrag angenommen, der die Förderung der naturgerechten Pferdehaltung vorsieht. Dieser Schritt beinhaltet, dass die Pferdehaltung künftig in die Umweltpolitik aufgenommen wird, unterstützt durch Maßnahmen wie Wissensaustausch und gezielte Förderungen.

    Verschiedenes
    vor 5 Stunden