FN lädt zum Expertentalk „Grüner Stall“ in Warendorf
Energiesparen und Nachhaltigkeit im Fokus – Praxisbeispiele vor Ort
9. August 2025 um 15:30Von n.ditter

Am 31. Oktober 2025 veranstaltet die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) im Rahmen des Projekts „Grüner Stall“ einen ganztägigen Energie-Expertentalk in Warendorf. Nach fünf erfolgreichen Online-Seminaren treffen sich nun Fachleute, Betriebsleiter und Vereinsvertreter persönlich, um über energieeffiziente und nachhaltige Betriebsführung in pferdehaltenden Anlagen zu diskutieren.
Von Theorie zu praktischen Einblicken
Den Auftakt übernehmen die Diplom-Ingenieurin und Architektin Urte Meermann sowie Energieberater Elmar Brügger, die theoretische Grundlagen und technische Lösungsansätze vorstellen. Im Anschluss bietet Markus Scharmann, Leiter des Bundesstützpunkts beim Deutschen Olympiade-Komitee für Reiterei (DOKR), einen Blick hinter die Kulissen moderner Sportstättenplanung.
Vor-Ort-Besuch bei Vorzeige-Betrieb
Am Nachmittag geht es weiter zum Hof Schulze Niehues in Warendorf-Freckenhorst. Dort demonstriert Betriebsleiter Ludger Schulze Niehues, wie Photovoltaik, LED-Beleuchtung, Batteriespeicher und andere Technologien in einem Pferdebetrieb sinnvoll eingesetzt werden können.
Breites Themenspektrum und offene Diskussionen
Im Mittelpunkt stehen praxisnahe Fragen zur energetischen Modernisierung, zur Eigenproduktion von Strom durch PV- oder Agri-PV-Anlagen, zu Windkraft und Speichersystemen sowie zu Genehmigungsverfahren und Netzanbindungen. Auch Herausforderungen wie lange Wartezeiten oder fehlende Netzanschlüsse werden offen angesprochen. Beim gemeinsamen Mittagsimbiss ist eine offene Diskussionsrunde geplant, um gezielt Fragen zu stellen und Kontakte zu knüpfen.
Die Veranstaltung richtet sich an alle, die Pferdesportanlagen nachhaltiger, wirtschaftlicher und zukunftsfähiger gestalten möchten.
Foto: Canva Elements
Ähnliche Artikel
4. Stallgespräch mit FN-Präsident Martin Richenhagen im Zeichen von Verantwortung und Tierschutz
Im Rahmen des vierten virtuellen Stallgesprächs der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) stellte sich Präsident Martin Richenhagen den Fragen zahlreicher Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Die Veranstaltung bot Raum für einen offenen Austausch zu grundlegenden Themen des Pferdesports, darunter Regelanwendung, Tierschutz und gesellschaftliche Verantwortung.
Verschiedenesvor 3 Stunden
Südholland fördert nachhaltige Pferdehaltung
Der Provinzrat von Südholland hat mit großer Mehrheit einen Antrag angenommen, der die Förderung der naturgerechten Pferdehaltung vorsieht. Dieser Schritt beinhaltet, dass die Pferdehaltung künftig in die Umweltpolitik aufgenommen wird, unterstützt durch Maßnahmen wie Wissensaustausch und gezielte Förderungen.
Verschiedenesvor 4 Stunden
BW-Bank zieht sich als Hauptsponsor der Stuttgart German Masters zurück
Die Stuttgart German Masters müssen künftig ohne ihren langjährigen Hauptsponsor auskommen. Die BW-Bank reduziert ihr Engagement beim renommierten Hallenreitturnier, bleibt dem Pferdesport in Baden-Württemberg jedoch teilweise erhalten.
Verschiedenesvor 12 Stunden
Neueste Nachrichten
4. Stallgespräch mit FN-Präsident Martin Richenhagen im Zeichen von Verantwortung und Tierschutz
Im Rahmen des vierten virtuellen Stallgesprächs der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) stellte sich Präsident Martin Richenhagen den Fragen zahlreicher Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Die Veranstaltung bot Raum für einen offenen Austausch zu grundlegenden Themen des Pferdesports, darunter Regelanwendung, Tierschutz und gesellschaftliche Verantwortung.
Verschiedenesvor 3 StundenPaul Wendeln und Paul Schockemöhle: Auszeichnungen für Verdienste in der Oldenburger Pferdezuch
Im Rahmen der Oldenburger Hengst-Tage wurden zwei herausragende Persönlichkeiten der Pferdezucht geehrt: Paul Wendeln und Paul Schockemöhle. Beide erhielten die Goldene Ehrennadel mit Brillant, die höchste Auszeichnung des Verbandes der Züchter des Oldenburger Pferdes, für ihre Verdienste in der Zucht und Entwicklung des Oldenburger Pferdes, wie oldenburger-pferde.com berichtet.
Zuchtvor 3 StundenSüdholland fördert nachhaltige Pferdehaltung
Der Provinzrat von Südholland hat mit großer Mehrheit einen Antrag angenommen, der die Förderung der naturgerechten Pferdehaltung vorsieht. Dieser Schritt beinhaltet, dass die Pferdehaltung künftig in die Umweltpolitik aufgenommen wird, unterstützt durch Maßnahmen wie Wissensaustausch und gezielte Förderungen.
Verschiedenesvor 4 Stunden