facebook pixel
cmh-logo-icon
cmh-logo-text

„TSCHIO“ 2026: Aachen setzt ein Zeichen für Heimatliebe und Inklusion

Besonderes Frühjahrs-Event als Auftakt zu einem außergewöhnlichen WM-Jahr

27. Mai 2025 um 12:49Von s.wahl

„TSCHIO“ 2026: Aachen setzt ein Zeichen für Heimatliebe und Inklusion

Bereits im Mai 2026 wird der CHIO Aachen unter dem liebevoll regionalen Spitznamen „TSCHIO“ in einer besonderen Ausgabe stattfinden – als Auftakt zu einem Jahr voller Reitsport-Höhepunkte in der Soers. Der Aachen-Laurensberger Rennverein (ALRV) präsentiert damit erstmals ein Frühjahrsformat des renommierten Turniers, das nicht nur sportlich, sondern auch kulturell Maßstäbe setzen soll. Grund für die Verlegung: Die FEI World Championship Aachen 2026 folgt im August und bringt gleich sechs Disziplinen auf das internationale Parkett.

Beim „TSCHIO“ erwartet das Publikum bereits im Mai die Weltelite des Springreitens – inklusive Rolex Grand Prix am 24. Mai – sowie erstmals Para-Dressurprüfungen auf der großen Aachener Bühne. Zehn Nationen schicken jeweils vier Reiterinnen und Reiter zur Premiere. Para-Bundestrainerin Silke Fütterer-Sommer begrüßt diesen Schritt als wichtiges Signal für eine langfristige Integration der Para-Dressur beim CHIO.

Auch kulturell bleibt der „TSCHIO“ seiner Tradition treu: Mit „Pferd & Sinfonie“ am 23. Mai steht ein emotionaler Abend bevor, bei dem Generalmusikdirektor Christopher Ward letztmals das Dirigat übernimmt. Der Ticketverkauf startet am 27. Juni 2025 – für ein Event, das Sport, Musik und Aachener Herzlichkeit auf einzigartige Weise verbindet.

#Verschiedenes

Ähnliche Artikel

  • Ausstellung „Flucht der Pferde“ startet in München-Riem

    Anlässlich der Bayerischen Meisterschaften wird auf der Olympia-Reitanlage in München-Riem ab Samstag, 19. Juli, die Ausstellung „Flucht der Pferde“ gezeigt. Besucher können sie an den Wochenenden bis zum 17. August kostenfrei besichtigen.Erinnerung an die Flucht aus OstpreußenDie Ausstellung thematisiert das Schicksal der Pferde während der Fluchtbewegung aus Ostpreußen im Januar 1945.

    Verschiedenes
    vor 23 Stunden
    Ausstellung „Flucht der Pferde“ startet in München-Riem
  • Vitalzeichen Ihres Pferdes verstehen und regelmäßig überprüfen

    Jeder Pferdebesitzer sollte in der Lage sein, die Vitalzeichen seines Pferdes zu überprüfen, um dessen Gesundheit zu beurteilen. Zu den wichtigsten Vitalzeichen gehören Temperatur, Puls, Atmung sowie weitere Indikatoren wie Schleimhäute, Kapillarfüllzeit und Darmgeräusche. Diese Werte haben bei einem gesunden, ruhenden Pferd eine bestimmte Norm.

    Verschiedenes
    14. Juli 2025
    Vitalzeichen Ihres Pferdes verstehen und regelmäßig überprüfen
  • Steffen Brauchle verteidigt Meistertitel bei der Deutschen Meisterschaft der Ponyfahrer

    Die Deutsche Meisterschaft der Ponyfahrer in Lauchheim-Hülen, ausgerichtet vom PSV Schloss Karpfenburg, fand in diesem Jahr mit großem Erfolg statt. Steffen Brauchle verteidigte seinen Titel in der Disziplin der Pony-Vierspänner und sicherte sich mit einer beeindruckenden Leistung zum 16. Mal den Meistertitel.

    Verschiedenes
    14. Juli 2025
    Steffen Brauchle verteidigt Meistertitel bei der Deutschen Meisterschaft der Ponyfahrer

Neueste Nachrichten

  • Großbritannien führt nach erster Runde in A Coruña

    Beim Longines FEI Jumping European Championship 2025 in A Coruña liegt das Team aus Großbritannien nach der ersten Runde der Teamwertung in Führung. Mit einem Gesamtergebnis von 3,96 Strafpunkten setzte sich die Mannschaft von Di Lampard vor Deutschland und Belgien durch.

    Springen
    vor 49 Minuten
  • Karin Donckers verabschiedet Fletcha van ’t Verahof in Minderhout

    Karin Donckers hat ihrem 20-jährigen Spitzenpferd Fletcha van ’t Verahof (Vido d'Arsouilles x South Gale xx) am vergangenen Wochenende ein sportliches Abschiedsevent gewidmet. Die belgische Vielseitigkeitsreiterin wählte Minderhout als Ort des Abschieds, wo das Paar viele gemeinsame Trainingsstunden absolviert hatte.

    Vielseitigkeit
    vor 1 Stunde
  • Neue Regel für Kandaren und Veröffentlichung von Richterkommentaren vorgeschlagen

    Die FEI hat im ersten Entwurf der vorgeschlagenen Regeländerungen für 2026 eine bedeutende Anpassung zur Diskussion gestellt: Bei internationalen CDI3*-Turnieren könnten Kandaren künftig optional werden. Damit würde Reitern in der Grand-Prix-Klasse bis einschließlich CDI3* und CDIO3* die Wahl zwischen Kandare und Trense eingeräumt.

    Verschiedenes
    vor 1 Stunde
„TSCHIO“ 2026: Aachen setzt ein Zeichen für Heimatliebe und Inklusion