„TSCHIO“ 2026: Aachen setzt ein Zeichen für Heimatliebe und Inklusion
Besonderes Frühjahrs-Event als Auftakt zu einem außergewöhnlichen WM-Jahr
27. Mai 2025 um 12:49Von s.wahl

Bereits im Mai 2026 wird der CHIO Aachen unter dem liebevoll regionalen Spitznamen „TSCHIO“ in einer besonderen Ausgabe stattfinden – als Auftakt zu einem Jahr voller Reitsport-Höhepunkte in der Soers. Der Aachen-Laurensberger Rennverein (ALRV) präsentiert damit erstmals ein Frühjahrsformat des renommierten Turniers, das nicht nur sportlich, sondern auch kulturell Maßstäbe setzen soll. Grund für die Verlegung: Die FEI World Championship Aachen 2026 folgt im August und bringt gleich sechs Disziplinen auf das internationale Parkett.
Beim „TSCHIO“ erwartet das Publikum bereits im Mai die Weltelite des Springreitens – inklusive Rolex Grand Prix am 24. Mai – sowie erstmals Para-Dressurprüfungen auf der großen Aachener Bühne. Zehn Nationen schicken jeweils vier Reiterinnen und Reiter zur Premiere. Para-Bundestrainerin Silke Fütterer-Sommer begrüßt diesen Schritt als wichtiges Signal für eine langfristige Integration der Para-Dressur beim CHIO.
Auch kulturell bleibt der „TSCHIO“ seiner Tradition treu: Mit „Pferd & Sinfonie“ am 23. Mai steht ein emotionaler Abend bevor, bei dem Generalmusikdirektor Christopher Ward letztmals das Dirigat übernimmt. Der Ticketverkauf startet am 27. Juni 2025 – für ein Event, das Sport, Musik und Aachener Herzlichkeit auf einzigartige Weise verbindet.
Ähnliche Artikel
BW-Bank zieht sich als Hauptsponsor der Stuttgart German Masters zurück
Die Stuttgart German Masters müssen künftig ohne ihren langjährigen Hauptsponsor auskommen. Die BW-Bank reduziert ihr Engagement beim renommierten Hallenreitturnier, bleibt dem Pferdesport in Baden-Württemberg jedoch teilweise erhalten.
Verschiedenesvor 7 Stunden
Willy Schetter mit Reiterkreuz in Bronze geehrt
Im Rahmen der Stuttgart German Masters wurde Willy Schetter mit dem Deutschen Reiterkreuz in Bronze ausgezeichnet. Die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) ehrte den 87-jährigen Reiter aus Baden-Württemberg für sein jahrzehntelanges Wirken im Dressursport, seine zahlreichen sportlichen Erfolge sowie seine nachhaltige Unterstützung des Reitsportnachwuchses, wie pferd-aktuell.de berichtet.
Verschiedenesvor 7 Stunden
Boyd Exell ist DRIVING GERMAN MASTER 2025!
Nachdem er bereits am Freitagabend die Driving World-Cup Prüfung für sich entscheiden konnte, gewinnt Boyd Exell auch am heutigen Samstag das four-in-hand Hindernisfahren mit Stechen. Mit über 17 Sekunden Vorsprung sichert er sich den Sieg nicht nur in dieser Weltcup-Prüfung, sondern auch den Titel des DRIVING GERMAN MASTER 2025! Rang 2 geht mit Jérôme Voutaz an die Schweiz.
Verschiedenes15. November 2025Video verfügbar
Neueste Nachrichten
BW-Bank zieht sich als Hauptsponsor der Stuttgart German Masters zurück
Die Stuttgart German Masters müssen künftig ohne ihren langjährigen Hauptsponsor auskommen. Die BW-Bank reduziert ihr Engagement beim renommierten Hallenreitturnier, bleibt dem Pferdesport in Baden-Württemberg jedoch teilweise erhalten.
Verschiedenesvor 7 StundenWilly Schetter mit Reiterkreuz in Bronze geehrt
Im Rahmen der Stuttgart German Masters wurde Willy Schetter mit dem Deutschen Reiterkreuz in Bronze ausgezeichnet. Die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) ehrte den 87-jährigen Reiter aus Baden-Württemberg für sein jahrzehntelanges Wirken im Dressursport, seine zahlreichen sportlichen Erfolge sowie seine nachhaltige Unterstützung des Reitsportnachwuchses, wie pferd-aktuell.de berichtet.
Verschiedenesvor 7 StundenFelicitas Hendricks wird Zweite im CDI5* Grand Prix Freestyle in Thermal
Felicitas Hendricks und Drombusch OLD werden Zweiter im CDI5* FEI Grand Prix Freestyle in Thermal! Im Sattel ihres 14-jährigen Wallachs von Destano, aus der Wicomaggia, die auf Dimaggio 2 zurückgeht, erzielte das Paar ein Gesamtergebnis von 78,260 %. Richter bei E sah das Paar noch höher und vergab 79,675 %, Richter bei H 78,375 %, Richter bei C 77,700 %, bei M 77,900 % und bei B 77,650 %.
Dressurvor 21 Stunden