Erfolg für den Pferdesport: Münzenberg stoppt geplante Pferdesteuer
Über 300 Demonstrierende setzen starkes Zeichen für den ländlichen Raum in Hessen
27. Mai 2025 um 12:53Von s.wahl

In Münzenberg haben am Mittwochabend rund 300 Menschen eindrucksvoll gegen eine mögliche Einführung der Pferdesteuer protestiert. Vor dem Bürgerhaus im Stadtteil Gambach machten Reiter, Züchter, Pferdehalter und Vereinsmitglieder deutlich, dass der Pferdesport im ländlichen Raum nicht zur finanziellen Belastung werden dürfe. Die Demonstration verlief friedlich, aber entschlossen, und endete mit einem klaren politischen Erfolg: Die Stadtverordneten lehnten den Vorschlag zur Einführung der Steuer einstimmig ab.
Zu den prominenten Teilnehmern zählten unter anderem Dr. Wolfgang Kubens vom Pferdesportverband Hessen, Antje Römer-Stauber vom Pony- und Pferdezüchterverband Hessen sowie FN-Vertreterin Anna-Sophie Laurenz. Gemeinsam mit Christian Huslik vom örtlichen Reit- und Fahrverein unterstrichen sie die Bedeutung des Pferdesports für Ehrenamt, Jugendarbeit und Naturschutz. Die Deutsche Reiterliche Vereinigung hatte im Vorfeld mit einem Argumentationspapier vor den Folgen einer solchen Abgabe gewarnt.
Der Protest blieb ausdrücklich überparteilich und fand breite Unterstützung durch die organisierten Sportverbände. Das klare Votum der Politik wurde von den Teilnehmenden als starkes Signal für den Reitsport in ganz Hessen gewertet.
Foto: Canva
Ähnliche Artikel
Neue Regel für Kandaren und Veröffentlichung von Richterkommentaren vorgeschlagen
Die FEI hat im ersten Entwurf der vorgeschlagenen Regeländerungen für 2026 eine bedeutende Anpassung zur Diskussion gestellt: Bei internationalen CDI3*-Turnieren könnten Kandaren künftig optional werden. Damit würde Reitern in der Grand-Prix-Klasse bis einschließlich CDI3* und CDIO3* die Wahl zwischen Kandare und Trense eingeräumt.
Verschiedenesvor 1 StundeAusstellung „Flucht der Pferde“ startet in München-Riem
Anlässlich der Bayerischen Meisterschaften wird auf der Olympia-Reitanlage in München-Riem ab Samstag, 19. Juli, die Ausstellung „Flucht der Pferde“ gezeigt. Besucher können sie an den Wochenenden bis zum 17. August kostenfrei besichtigen.Erinnerung an die Flucht aus OstpreußenDie Ausstellung thematisiert das Schicksal der Pferde während der Fluchtbewegung aus Ostpreußen im Januar 1945.
Verschiedenesvor 23 StundenVitalzeichen Ihres Pferdes verstehen und regelmäßig überprüfen
Jeder Pferdebesitzer sollte in der Lage sein, die Vitalzeichen seines Pferdes zu überprüfen, um dessen Gesundheit zu beurteilen. Zu den wichtigsten Vitalzeichen gehören Temperatur, Puls, Atmung sowie weitere Indikatoren wie Schleimhäute, Kapillarfüllzeit und Darmgeräusche. Diese Werte haben bei einem gesunden, ruhenden Pferd eine bestimmte Norm.
Verschiedenes14. Juli 2025
Neueste Nachrichten
Großbritannien führt nach erster Runde in A Coruña
Beim Longines FEI Jumping European Championship 2025 in A Coruña liegt das Team aus Großbritannien nach der ersten Runde der Teamwertung in Führung. Mit einem Gesamtergebnis von 3,96 Strafpunkten setzte sich die Mannschaft von Di Lampard vor Deutschland und Belgien durch.
Springenvor 53 MinutenKarin Donckers verabschiedet Fletcha van ’t Verahof in Minderhout
Karin Donckers hat ihrem 20-jährigen Spitzenpferd Fletcha van ’t Verahof (Vido d'Arsouilles x South Gale xx) am vergangenen Wochenende ein sportliches Abschiedsevent gewidmet. Die belgische Vielseitigkeitsreiterin wählte Minderhout als Ort des Abschieds, wo das Paar viele gemeinsame Trainingsstunden absolviert hatte.
Vielseitigkeitvor 1 StundeNeue Regel für Kandaren und Veröffentlichung von Richterkommentaren vorgeschlagen
Die FEI hat im ersten Entwurf der vorgeschlagenen Regeländerungen für 2026 eine bedeutende Anpassung zur Diskussion gestellt: Bei internationalen CDI3*-Turnieren könnten Kandaren künftig optional werden. Damit würde Reitern in der Grand-Prix-Klasse bis einschließlich CDI3* und CDIO3* die Wahl zwischen Kandare und Trense eingeräumt.
Verschiedenesvor 1 Stunde