Spannende Voltigier-Wettkämpfe in Stadl Paura erwartet
Europameisterschaft und Weltmeisterschaft versprechen hochklassige Duelle und enge Entscheidungen
25. Juli 2025 um 11:20Von s.wahl

Fünf Tage voller Voltigier-Spitzenleistungen haben in Stadl Paura (Österreich) begonnen. Vom 30. Juli bis 3. August treten bei der FEI-Europameisterschaft der Senioren und der FEI-Weltmeisterschaft 2025 der Junioren und jungen Voltigierer Athleten aus zahlreichen Nationen gegeneinander an. Die jetzt von der FEI veröffentlichten Teilnehmerlisten lassen spannende Wettkämpfe und überraschende Wendungen erwarten.
Spannung bei den Damen
Titelverteidigerin Kathrin Meyer (Deutschland) will mit Gesa Bührig und Capitain Claus ihren Erfolg von 2023 wiederholen. Ihre Teamkolleginnen Alice Layher und Alina Ross gelten als härteste Konkurrenz. Ross kehrte nach einer Verletzung im Juni in Aachen stark zurück, während Layher dort sogar vor Meyer und Ross gewann. Danielle Bürgi (Schweiz) und Cornelia Pikl (Österreich) könnten in den Kampf um die Medaillen eingreifen.
Herren mit neuen und alten Favoriten
Quentin Jabet (Frankreich) startet mit einem neuen Pferd, Othello Van’t Laarhof. Philip Clement (Österreich) zählt zu den Herausforderern. Auch die Deutschen Thomas Brüsewitz und Jannik Heiland gelten als Medaillenfavoriten.
Pas-de-Deux und Teams im Fokus
Das deutsche Duo Diana Harwardt und Peter Künne tritt gegen starke Konkurrenz aus Italien und Deutschland an. Im Mannschaftswettbewerb bleibt Deutschland Favorit, gefolgt von der Schweiz, Österreich und den Niederlanden.
Starke Konkurrenz bei den Junioren
Bei den Juniorinnen trifft Weltmeisterin Clara Ludwiczek (Österreich) auf Europameisterin Josephine Vedel Sondergaard Nielsen (Dänemark). Lukas Heitmann (Deutschland) will bei den Junioren-Gewinnern erstmals Gold holen. Im Pas-de-Deux gelten Felix Wöhe und Greta Helene Liebig (Deutschland) als Favoriten.
Nachwuchs-Voltigierer mit vielen Medaillenkandidaten
Lisa Wagner (Deutschland) möchte an ihren Vorjahreserfolg anknüpfen, während Österreich mit Anna Weidenauer und Leonie Koller gute Chancen hat. Im Männerwettbewerb stehen Bela Lehnen (Deutschland) und Sam dos Santos (Niederlande) im Mittelpunkt.
Foto: Pferdefotografie Lafrentz / D. Harwardt & P. Künne
Ähnliche Artikel
Der Einsatz der 3-jährigen bei den Bundeschampionaten
Die Bundeschampionate 2025 sind vorüber, und wie in jedem Jahr standen sie im Zeichen des deutschen Pferdenachwuchses. Doch diesmal war besonders ein Aspekt im Fokus: Veränderung. Neben einem neuen Sponsor, Al Shira’aa, und einer verbesserten Vermarktung des Events gab es auch Diskussionen über den Umgang mit den Pferden und speziell den Einsatz der 3-jährigen Reitpferde.
Verschiedenes25. September 2025FN verschärft Strafen für Pferdemissbrauch ab 2026
Ab dem 1. Januar 2026 wird die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) ihre Sanktionen bei Pferdemissbrauch verschärfen. Dies betrifft vor allem höhere Geldbußen, längere Sperrzeiten und strengere Transparenzregelungen bei der Strafzumessung.Erhöhte Strafen und klare ZieleDie FN setzt ein klares Zeichen für das Tierwohl: Die Höchststrafe für Geldbußen wird von 25.000 auf 50.000 Euro angehoben.
Verschiedenes25. September 2025Spanische Hofreitschule: Fachkenntnisse dringend erforderlich
Die erneute Ausschreibung der Geschäftsführung der Spanischen Hofreitschule sorgt in der Pferde-Community für Besorgnis. Nach der umstrittenen Ausschreibung 2022, bei der Fachwissen über klassische Reitkunst nur „wünschenswert“ war, wird nun erwartet, dass die Anforderungen klarer definiert werden, wie propferd.at berichtet.
Verschiedenes25. September 2025
Neueste Nachrichten
Yara Reichert auf Rang 1 und 3 im CDI3* Grand Prix von Ornago!
Ein erfolgreicher Start ins Wochenende für Yara Reichert in Italien: Im Sattel ihres Valverde NRW entscheidet sie den CDI3* Grand Prix von Ornago für sich. 69,761 % lautete die Gesamtwertung des Richtergremiums, was den Sieg bedeutete.
Dressurvor 1 StundeThe Last Line - die brandneue Dokumentation über die LLN mit exklusiven behind-the scenes Momenten
The Last Line ist eine brandneue Dokumentation, die tief in die Dramatik und Strategie hinter der Longines League of Nations (LLN) 2024 eintaucht.Diese tatsächlich einzigartige Serie vereint packende Wettkampfbilder mit exklusiven Einblicken hinter die Kulissen und gibt einen faszinierenden Blick auf das, was die Welt des Pferdesports so außergewöhnlich macht.
Springenvor 1 StundeFor Chacco TN wird FEI Zangersheide Sire of the World
Mit dem Sieg im 1,50 m Springen mit Stechen wird For Chacco TN Zangersheide Sire of the World im Rahmen der FEI WBFSH Jumping World Breeding Championship for Young Horses in Lanaken! Unter dem Sattel von Marriet Smit-Hoekstra setzt sich der 9-Jährige mit nur 0,03 Sekunden Abstand zum Zweitplatzierten auf Rang 1.
Springenvor 1 Stunde