cmh-logo-icon
cmh-logo-text

Italien erkennt Pferde offiziell als Athleten an

Rechtsreform schafft neues Bewusstsein für den Status und Schutz von Sportpferden

9. Juni 2025 um 19:00Von n.ditter

Italien erkennt Pferde offiziell als Athleten an

Italien hat als erstes Land weltweit Pferde im gesetzlichen Rahmen als Athleten anerkannt. Mit der sogenannten Sportreform wurden umfassende Veränderungen für den Umgang mit Pferden im Reitsport eingeführt. Die Veröffentlichung Il Cavallo Atleta: Tutela e Prospettive (Der Pferde-Athlet: Schutz und Perspektiven) begleitet diesen historischen Schritt juristisch und wurde am 6. Juni 2025 im italienischen Senat in Rom vorgestellt.

Die Initiative entstand aus einer Zusammenarbeit der Universität Bologna mit dem italienischen Pferdesportverband FISE (Federazione Italiana Sport Equestri) und wird von der Carlo-Rizzoli-Stiftung unterstützt. Das Buch, das auf einer Fachkonferenz im Januar 2024 basiert, analysiert die neue rechtliche Rolle des Pferdes im Sport und betont insbesondere Aspekte des Tierschutzes. Laut FISE-Präsident Marco Di Paola markiert die Reform eine gesellschaftliche Wende: Pferde im Sport gelten nicht länger als bloßes Hilfsmittel, sondern als eigenständige Akteure mit Rechten und Schutzbedürfnissen.

FISE-Generalsekretär Simone Perillo unterstrich zudem die Hoffnung, dass Italien als Vorbild für eine europa- und weltweit einheitlichere Gesetzgebung dienen könne. Die Fédération Équestre Internationale (FEI) und die European Equestrian Federation (EEF) unterstützen diesen Wandel ebenfalls auf internationaler Ebene. Weitere Informationen könne unter horsesport.com nachgelesen werden.



Foto: CanvaElements

#Verschiedenes

Ähnliche Artikel

  • 4. Stallgespräch mit FN-Präsident Martin Richenhagen im Zeichen von Verantwortung und Tierschutz

    Im Rahmen des vierten virtuellen Stallgesprächs der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) stellte sich Präsident Martin Richenhagen den Fragen zahlreicher Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Die Veranstaltung bot Raum für einen offenen Austausch zu grundlegenden Themen des Pferdesports, darunter Regelanwendung, Tierschutz und gesellschaftliche Verantwortung.

    Verschiedenes
    vor 1 Stunde
    4. Stallgespräch mit FN-Präsident Martin Richenhagen im Zeichen von Verantwortung und Tierschutz
  • Südholland fördert nachhaltige Pferdehaltung

    Der Provinzrat von Südholland hat mit großer Mehrheit einen Antrag angenommen, der die Förderung der naturgerechten Pferdehaltung vorsieht. Dieser Schritt beinhaltet, dass die Pferdehaltung künftig in die Umweltpolitik aufgenommen wird, unterstützt durch Maßnahmen wie Wissensaustausch und gezielte Förderungen.

    Verschiedenes
    vor 2 Stunden
    Südholland fördert nachhaltige Pferdehaltung
  • BW-Bank zieht sich als Hauptsponsor der Stuttgart German Masters zurück

    Die Stuttgart German Masters müssen künftig ohne ihren langjährigen Hauptsponsor auskommen. Die BW-Bank reduziert ihr Engagement beim renommierten Hallenreitturnier, bleibt dem Pferdesport in Baden-Württemberg jedoch teilweise erhalten.

    Verschiedenes
    vor 11 Stunden
    BW-Bank zieht sich als Hauptsponsor der Stuttgart German Masters zurück

Neueste Nachrichten

  • 4. Stallgespräch mit FN-Präsident Martin Richenhagen im Zeichen von Verantwortung und Tierschutz

    Im Rahmen des vierten virtuellen Stallgesprächs der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) stellte sich Präsident Martin Richenhagen den Fragen zahlreicher Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Die Veranstaltung bot Raum für einen offenen Austausch zu grundlegenden Themen des Pferdesports, darunter Regelanwendung, Tierschutz und gesellschaftliche Verantwortung.

    Verschiedenes
    vor 1 Stunde
  • Paul Wendeln und Paul Schockemöhle: Auszeichnungen für Verdienste in der Oldenburger Pferdezuch

    Im Rahmen der Oldenburger Hengst-Tage wurden zwei herausragende Persönlichkeiten der Pferdezucht geehrt: Paul Wendeln und Paul Schockemöhle. Beide erhielten die Goldene Ehrennadel mit Brillant, die höchste Auszeichnung des Verbandes der Züchter des Oldenburger Pferdes, für ihre Verdienste in der Zucht und Entwicklung des Oldenburger Pferdes, wie oldenburger-pferde.com berichtet.

    Zucht
    vor 1 Stunde
  • Südholland fördert nachhaltige Pferdehaltung

    Der Provinzrat von Südholland hat mit großer Mehrheit einen Antrag angenommen, der die Förderung der naturgerechten Pferdehaltung vorsieht. Dieser Schritt beinhaltet, dass die Pferdehaltung künftig in die Umweltpolitik aufgenommen wird, unterstützt durch Maßnahmen wie Wissensaustausch und gezielte Förderungen.

    Verschiedenes
    vor 2 Stunden