cmh-logo-icon
cmh-logo-text

Greta Busacker erhält Stensbeck-Plakette für herausragenden Abschluss

Tochter von Ingrid Klimke schließt Ausbildung zur Pferdewirtin mit Auszeichnung ab

8. Mai 2025 um 10:50Von n.ditter

Greta Busacker erhält Stensbeck-Plakette für herausragenden Abschluss

Greta Busacker hat ihre Ausbildung zur Pferdewirtin erfolgreich abgeschlossen und wurde dafür mit der renommierten Stensbeck-Plakette ausgezeichnet. Diese Ehrung erhalten nur Absolventinnen und Absolventen mit besonders herausragenden Leistungen in Theorie und Praxis. Busacker, die Tochter der erfolgreichen Reitmeisterin Ingrid Klimke, setzt damit ein weiteres Ausrufezeichen auf ihrem Weg im Pferdesport. Die Auszeichnung unterstreicht ihr Engagement und ihre Kompetenz im professionellen Umgang mit Pferden.



Foto: Pferdefotografie Lafrentz

#Verschiedenes

Ähnliche Artikel

  • Der Einsatz der 3-jährigen bei den Bundeschampionaten

    Die Bundeschampionate 2025 sind vorüber, und wie in jedem Jahr standen sie im Zeichen des deutschen Pferdenachwuchses. Doch diesmal war besonders ein Aspekt im Fokus: Veränderung. Neben einem neuen Sponsor, Al Shira’aa, und einer verbesserten Vermarktung des Events gab es auch Diskussionen über den Umgang mit den Pferden und speziell den Einsatz der 3-jährigen Reitpferde.

    Verschiedenes
    25. September 2025
    Der Einsatz der 3-jährigen bei den Bundeschampionaten
  • FN verschärft Strafen für Pferdemissbrauch ab 2026

    Ab dem 1. Januar 2026 wird die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) ihre Sanktionen bei Pferdemissbrauch verschärfen. Dies betrifft vor allem höhere Geldbußen, längere Sperrzeiten und strengere Transparenzregelungen bei der Strafzumessung.Erhöhte Strafen und klare ZieleDie FN setzt ein klares Zeichen für das Tierwohl: Die Höchststrafe für Geldbußen wird von 25.000 auf 50.000 Euro angehoben.

    Verschiedenes
    25. September 2025
    FN verschärft Strafen für Pferdemissbrauch ab 2026
  • Spanische Hofreitschule: Fachkenntnisse dringend erforderlich

    Die erneute Ausschreibung der Geschäftsführung der Spanischen Hofreitschule sorgt in der Pferde-Community für Besorgnis. Nach der umstrittenen Ausschreibung 2022, bei der Fachwissen über klassische Reitkunst nur „wünschenswert“ war, wird nun erwartet, dass die Anforderungen klarer definiert werden, wie propferd.at berichtet.

    Verschiedenes
    25. September 2025
    Spanische Hofreitschule: Fachkenntnisse dringend erforderlich

Neueste Nachrichten

  • Richard Vogel und Con Quality unschlagbar in der Speed Class von Greenwich

    Mit fast 2 Sekunden Vorsprung ist Richard Vogel erneut unschlagbar: Im Sattel des 9-jährigen Con Quality entscheidet er die FEI 2* 1,45m Speed Class für sich! Rang 2 ging an Natalie Dean mit Dotcom D'Authuti, Rang 3 an Jessica Mendoza und I-Cap CL Z.

    Springen
    vor 39 Minuten
  • Madrid Horse Week 2025 abgesagt

    Die für Ende November 2025 geplante Madrid Horse Week, einschließlich der FEI World Cup™ Springen- und Dressurprüfungen, wurde abgesagt. Der Grund für die Absage liegt in der verspäteten Erneuerung der Auszeichnung „Veranstaltung von außergewöhnlichem öffentlichem Interesse“ (AEIP), die maßgeblich die Organisation und Finanzierung des Events unterstützt.

    Dressur
    vor 44 Minuten
  • Prague Lions siegen in Wien – Titelrennen spitzt sich zu

    Die Global Champions League kehrte nach neun Jahren Pause in die österreichische Hauptstadt zurück – und das mit einem spektakulären Abend vor der Kulisse von Schloss Schönbrunn. Vor ausverkauften Rängen setzten sich die Prague Lions powered by Czech Equestrian Team im 13. Saisonstopp durch und sorgten damit für ihren zweiten Sieg und insgesamt fünften Podiumsplatz in diesem Jahr.

    Springen
    vor 1 Stunde