cmh-logo-icon
cmh-logo-text

Strengere Regeln beim Pferdetransport: Neue Pflichten für Fahrer und Fahrzeuge

Digitale Fahrtenschreiber und Mautpflicht bringen Veränderungen für Pferdesportler

8. Mai 2025 um 10:21Von n.ditter

Strengere Regeln beim Pferdetransport: Neue Pflichten für Fahrer und Fahrzeuge

Seit Jahresbeginn gelten neue Vorschriften für den Transport von Pferden auf deutschen und europäischen Straßen. Fahrzeuge mit einem zulässigen Gesamtgewicht von über 7,5 Tonnen, die mit Anhänger unterwegs sind – etwa große Pferdetransporter – müssen seit dem 1. Januar 2025 mit einem digitalen Fahrtenschreiber ausgestattet sein. Diese Geräte erfassen nicht nur Lenk- und Ruhezeiten, sondern auch Grenzübertritte sowie Standorte beim Be- und Entladen. Fahrer benötigen zudem eine spezielle Fahrerkarte, um alle Aktivitäten zu dokumentieren. Die technischen Details sind in der EU-Verordnung 2016/799 festgelegt. Bei Verstößen drohen Bußgelder bis zu 1.500 Euro.

Zugleich warnt das Bundesamt für Logistik und Mobilität vor überladenen Transportern. Seit dem 1. Juli 2024 unterliegen auch kleinere Lkw mit mehr als 3,5 Tonnen Gesamtmasse der Mautpflicht. Bei Kontrollen fiel auf, dass viele dieser Fahrzeuge im Pferdesport überladen sind – mit potenziell schweren rechtlichen und versicherungstechnischen Folgen im Falle eines Unfalls. Ein Logistikexperte aus Halle/Westfalen weist darauf hin, dass Versicherungen die Zahlung verweigern können, wenn eine erhebliche Überladung ursächlich für einen Unfall war.



Foto: ChatGPT

#Verschiedenes

Ähnliche Artikel

  • BW-Bank zieht sich als Hauptsponsor der Stuttgart German Masters zurück

    Die Stuttgart German Masters müssen künftig ohne ihren langjährigen Hauptsponsor auskommen. Die BW-Bank reduziert ihr Engagement beim renommierten Hallenreitturnier, bleibt dem Pferdesport in Baden-Württemberg jedoch teilweise erhalten.

    Verschiedenes
    vor 2 Stunden
    BW-Bank zieht sich als Hauptsponsor der Stuttgart German Masters zurück
  • Willy Schetter mit Reiterkreuz in Bronze geehrt

    Im Rahmen der Stuttgart German Masters wurde Willy Schetter mit dem Deutschen Reiterkreuz in Bronze ausgezeichnet. Die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) ehrte den 87-jährigen Reiter aus Baden-Württemberg für sein jahrzehntelanges Wirken im Dressursport, seine zahlreichen sportlichen Erfolge sowie seine nachhaltige Unterstützung des Reitsportnachwuchses, wie pferd-aktuell.de berichtet.

    Verschiedenes
    vor 2 Stunden
    Willy Schetter mit Reiterkreuz in Bronze geehrt
  • Boyd Exell ist DRIVING GERMAN MASTER 2025!

    Nachdem er bereits am Freitagabend die Driving World-Cup Prüfung für sich entscheiden konnte, gewinnt Boyd Exell auch am heutigen Samstag das four-in-hand Hindernisfahren mit Stechen. Mit über 17 Sekunden Vorsprung sichert er sich den Sieg nicht nur in dieser Weltcup-Prüfung, sondern auch den Titel des DRIVING GERMAN MASTER 2025! Rang 2 geht mit Jérôme Voutaz an die Schweiz.

    Verschiedenes
    15. November 2025
    Video verfügbar
    Boyd Exell ist DRIVING GERMAN MASTER 2025!

Neueste Nachrichten

  • BW-Bank zieht sich als Hauptsponsor der Stuttgart German Masters zurück

    Die Stuttgart German Masters müssen künftig ohne ihren langjährigen Hauptsponsor auskommen. Die BW-Bank reduziert ihr Engagement beim renommierten Hallenreitturnier, bleibt dem Pferdesport in Baden-Württemberg jedoch teilweise erhalten.

    Verschiedenes
    vor 2 Stunden
  • Willy Schetter mit Reiterkreuz in Bronze geehrt

    Im Rahmen der Stuttgart German Masters wurde Willy Schetter mit dem Deutschen Reiterkreuz in Bronze ausgezeichnet. Die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) ehrte den 87-jährigen Reiter aus Baden-Württemberg für sein jahrzehntelanges Wirken im Dressursport, seine zahlreichen sportlichen Erfolge sowie seine nachhaltige Unterstützung des Reitsportnachwuchses, wie pferd-aktuell.de berichtet.

    Verschiedenes
    vor 2 Stunden
  • Felicitas Hendricks wird Zweite im CDI5* Grand Prix Freestyle in Thermal

    Felicitas Hendricks und Drombusch OLD werden Zweiter im CDI5* FEI Grand Prix Freestyle in Thermal! Im Sattel ihres 14-jährigen Wallachs von Destano, aus der Wicomaggia, die auf Dimaggio 2 zurückgeht, erzielte das Paar ein Gesamtergebnis von 78,260 %. Richter bei E sah das Paar noch höher und vergab 79,675 %, Richter bei H 78,375 %, Richter bei C 77,700 %, bei M 77,900 % und bei B 77,650 %.

    Dressur
    vor 16 Stunden