cmh-logo-icon
cmh-logo-text

Moritzburger Championatstage 2025

Bundeschampionate im Fahren ziehen großes Publikum und starke Gespanne nach Sachsen

25. August 2025 um 12:57Von a.schaefer

Moritzburger Championatstage 2025

Vier Tage lang stand das sächsische Landgestüt Moritzburg ganz im Zeichen des Fahrsports. Auch in diesem Jahr erfreuten sich die traditionsreichen Championatstage großer Beliebtheit und zogen ein großes Publikum an. Vom 21. bis 24. August wurden insgesamt 17 Wettbewerbe ausgerichtet, an denen Fahrer aus dem gesamten Bundesgebiet teilnahmen, um Titel und Medaillen zu erringen.

Bayerische Dominanz bei den Ponys

Bereits die Einlaufprüfungen machten deutlich, dass die Qualität der vorgestellten Pferde und Ponys das Championat prägen würde. Besonders die bayerischen Starter sorgten für Aufsehen. Mit ihren Edelbluthaflingern bestimmte Kathrin Karosser das Geschehen bei den Ponys und sicherte sich gleich mehrfach Spitzenplätze. Sie gewann mit dem vierjährigen Hengst Wembley's Match B die Qualifikation der jüngeren Fahrponys und führte auch die Konkurrenz der sechs- und siebenjährigen Pferde an. Im Finale gelang ihr mit DSP Armaari SCH und Madiva SCH sogar ein Doppelsieg, der das bayerische Publikum begeisterte.

Jessica Wächter setzt Erfolgsgeschichte fort

Ebenso wurden bei den Fahrpferde neue Titelträger gekürt. Bei den deutschen Reitpferden konnte Jessica Wächter mit Best in Time PST den Sieg für sich beanspruchen. Der Westfalenfuchs knüpfte an die Erfolge seines Vaters Best Buddy an, den Wächter bereits 2022 zum Bundeschampion ausgezeichnet hatte. Mit diesem Sieg schrieb sie ihre persönliche Erfolgsgeschichte weiter und errang insgesamt ihren elften Titel in Moritzburg. Den zweiten Platz erreichte sie mit Franz-Frederick, während Dr. Hans Georg Röper mit First Magic 5 den dritten Platz belegte.

Glanzvolle Vorstellungen bei den Schweren Warmblütern

Im Bereich der Schweren Warmblüter bestimmten erneut bekannte Namen das Feld. Lars Krüger präsentierte die siebenjährige DSP Fenne Lily in beeindruckender Manier und sicherte sich nach dem WM-Erfolg im ungarischen Kisber nun auch den Bundeschampionats-Titel. Für Krüger war es bereits die sechste Goldmedaille bei diesen Wettbewerben. Die Silbermedaille ging an Franziska Wüstenhagen mit Secret Ruby, Bronze an Hermann 91, der unter Alexander Gibson vorgestellt wurde.

Moritzburg als Zentrum des deutschen Fahrsports

Die Moritzburger Championatstage 2025 haben sich einmal mehr als bedeutende Veranstaltung für den deutschen Fahrsport etabliert. Mit sportlichen Höchstleistungen, einer großen Zuschauerresonanz und einer einzigartigen Atmosphäre im sächsischen Landgestüt wurde ein Fest geboten, das die Zuschauer begeisterte.

Die gesamten Ergebnisse können hier eingesehen werden.



Foto: Pferdefotografie Lafrentz

#Verschiedenes

Ähnliche Artikel

  • BW-Bank zieht sich als Hauptsponsor der Stuttgart German Masters zurück

    Die Stuttgart German Masters müssen künftig ohne ihren langjährigen Hauptsponsor auskommen. Die BW-Bank reduziert ihr Engagement beim renommierten Hallenreitturnier, bleibt dem Pferdesport in Baden-Württemberg jedoch teilweise erhalten.

    Verschiedenes
    vor 7 Stunden
    BW-Bank zieht sich als Hauptsponsor der Stuttgart German Masters zurück
  • Willy Schetter mit Reiterkreuz in Bronze geehrt

    Im Rahmen der Stuttgart German Masters wurde Willy Schetter mit dem Deutschen Reiterkreuz in Bronze ausgezeichnet. Die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) ehrte den 87-jährigen Reiter aus Baden-Württemberg für sein jahrzehntelanges Wirken im Dressursport, seine zahlreichen sportlichen Erfolge sowie seine nachhaltige Unterstützung des Reitsportnachwuchses, wie pferd-aktuell.de berichtet.

    Verschiedenes
    vor 7 Stunden
    Willy Schetter mit Reiterkreuz in Bronze geehrt
  • Boyd Exell ist DRIVING GERMAN MASTER 2025!

    Nachdem er bereits am Freitagabend die Driving World-Cup Prüfung für sich entscheiden konnte, gewinnt Boyd Exell auch am heutigen Samstag das four-in-hand Hindernisfahren mit Stechen. Mit über 17 Sekunden Vorsprung sichert er sich den Sieg nicht nur in dieser Weltcup-Prüfung, sondern auch den Titel des DRIVING GERMAN MASTER 2025! Rang 2 geht mit Jérôme Voutaz an die Schweiz.

    Verschiedenes
    15. November 2025
    Video verfügbar
    Boyd Exell ist DRIVING GERMAN MASTER 2025!

Neueste Nachrichten

  • BW-Bank zieht sich als Hauptsponsor der Stuttgart German Masters zurück

    Die Stuttgart German Masters müssen künftig ohne ihren langjährigen Hauptsponsor auskommen. Die BW-Bank reduziert ihr Engagement beim renommierten Hallenreitturnier, bleibt dem Pferdesport in Baden-Württemberg jedoch teilweise erhalten.

    Verschiedenes
    vor 7 Stunden
  • Willy Schetter mit Reiterkreuz in Bronze geehrt

    Im Rahmen der Stuttgart German Masters wurde Willy Schetter mit dem Deutschen Reiterkreuz in Bronze ausgezeichnet. Die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) ehrte den 87-jährigen Reiter aus Baden-Württemberg für sein jahrzehntelanges Wirken im Dressursport, seine zahlreichen sportlichen Erfolge sowie seine nachhaltige Unterstützung des Reitsportnachwuchses, wie pferd-aktuell.de berichtet.

    Verschiedenes
    vor 7 Stunden
  • Felicitas Hendricks wird Zweite im CDI5* Grand Prix Freestyle in Thermal

    Felicitas Hendricks und Drombusch OLD werden Zweiter im CDI5* FEI Grand Prix Freestyle in Thermal! Im Sattel ihres 14-jährigen Wallachs von Destano, aus der Wicomaggia, die auf Dimaggio 2 zurückgeht, erzielte das Paar ein Gesamtergebnis von 78,260 %. Richter bei E sah das Paar noch höher und vergab 79,675 %, Richter bei H 78,375 %, Richter bei C 77,700 %, bei M 77,900 % und bei B 77,650 %.

    Dressur
    vor 21 Stunden