Trauer um Indini: Jette de Jongs Nachwuchspferd stirbt an Hufrehe
Belgisches Erfolgsduo verliert Hoffnungsträger – Cortisoneinsatz mit tragischem Ausgang
18. August 2025 um 18:00Von n.ditter

Mit großer Bestürzung hat die belgische Nachwuchsreiterin Jette de Jong den Verlust ihres langjährigen Sportpartners Indini auf Instagram bekannt gegeben. Der zwölfjährige KWPN-Wallach erlag am 16. August den Folgen einer schweren Hufrehe, die durch einen tierärztlichen Eingriff ausgelöst worden war. Der Verlust trifft nicht nur die Reiterin, sondern auch die gesamte belgische Dressurszene.
Vom selbst gezogenen Nachwuchspferd zum Medaillengewinner
Indini, ein Sohn des Chippendale x Romeo, wurde von Jettes Mutter Marielle Hoefsmit gezogen und von Beginn an im eigenen Stall gefördert. 2021 debütierte das Paar international im Juniorenlager und sammelte schnell Erfahrung auf Turnieren in Sint-Truiden, Opglabbeek, Exloo und Zandhoven. Höhepunkt dieser Zeit war der Gewinn der Goldmedaille bei den Belgischen Juniorenmeisterschaften 2022.
Im selben Jahr wechselte de Jong mit Indini erfolgreich in die Junge-Reiter-Klasse, unter anderem mit Podestplätzen beim CDI Aachen Indoor. Obwohl er zunächst als Ersatzpferd für ihr Top-Pferd Heavenly Charming galt, etablierte sich Indini 2023 als verlässlicher Partner bei internationalen Starts in Le Mans, Waregem und Aachen.
2024 überließ de Jong die Zügel zeitweise der belgischen Nachwuchsreiterin Britt van de Weyer, deren eigenes Pferd verletzt war. Auch mit ihr zeigte sich Indini solide, etwa beim CDI Hagen und bei den Europameisterschaften der Jungen Reiter in St. Margarethen. Anfang 2025 kehrte de Jong in den Sattel zurück – bei den Belgischen Meisterschaften errang das Duo Silber.
Verhängnisvolle Folgen nach Cortisongabe
Im Vorfeld der EM-Nominierung im Sommer 2025 wurde Indini tierärztlich durchgecheckt – mit durchweg positiven Ergebnissen. Um das Wohlbefinden des Wallachs weiter zu unterstützen, wurde eine unterstützende Injektion in beide Hinterbeine durchgeführt. Erst später stellte sich heraus, dass dabei offenbar ohne Zustimmung Cortison verwendet wurde.
Die Folgen traten dramatisch und schnell ein: Indini entwickelte eine schwere Hufrehe, zunächst an einem, dann an mehreren Beinen. De Jong teilte den Verlauf offen auf sozialen Medien und warnte eindringlich vor leichtfertigem Umgang mit Medikamenten.
Abschied von einem Herzenspferd
Trotz aller Bemühungen konnte Indinis Zustand nicht stabilisiert werden. Am 16. August mussten sich seine Besitzer schweren Herzens zu einer Einschläferung entscheiden.
Mit Indini verliert der belgische Dressursport ein Ausnahmepferd, das nicht nur durch seine sportlichen Leistungen, sondern vor allem durch seine enge Bindung zur Reiterin in Erinnerung bleiben wird.
Foto: Pferdefotografie Lafrentz
Ähnliche Artikel
BW-Bank zieht sich als Hauptsponsor der Stuttgart German Masters zurück
Die Stuttgart German Masters müssen künftig ohne ihren langjährigen Hauptsponsor auskommen. Die BW-Bank reduziert ihr Engagement beim renommierten Hallenreitturnier, bleibt dem Pferdesport in Baden-Württemberg jedoch teilweise erhalten.
Verschiedenesvor 7 Stunden
Willy Schetter mit Reiterkreuz in Bronze geehrt
Im Rahmen der Stuttgart German Masters wurde Willy Schetter mit dem Deutschen Reiterkreuz in Bronze ausgezeichnet. Die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) ehrte den 87-jährigen Reiter aus Baden-Württemberg für sein jahrzehntelanges Wirken im Dressursport, seine zahlreichen sportlichen Erfolge sowie seine nachhaltige Unterstützung des Reitsportnachwuchses, wie pferd-aktuell.de berichtet.
Verschiedenesvor 7 Stunden
Boyd Exell ist DRIVING GERMAN MASTER 2025!
Nachdem er bereits am Freitagabend die Driving World-Cup Prüfung für sich entscheiden konnte, gewinnt Boyd Exell auch am heutigen Samstag das four-in-hand Hindernisfahren mit Stechen. Mit über 17 Sekunden Vorsprung sichert er sich den Sieg nicht nur in dieser Weltcup-Prüfung, sondern auch den Titel des DRIVING GERMAN MASTER 2025! Rang 2 geht mit Jérôme Voutaz an die Schweiz.
Verschiedenes15. November 2025Video verfügbar
Neueste Nachrichten
BW-Bank zieht sich als Hauptsponsor der Stuttgart German Masters zurück
Die Stuttgart German Masters müssen künftig ohne ihren langjährigen Hauptsponsor auskommen. Die BW-Bank reduziert ihr Engagement beim renommierten Hallenreitturnier, bleibt dem Pferdesport in Baden-Württemberg jedoch teilweise erhalten.
Verschiedenesvor 7 StundenWilly Schetter mit Reiterkreuz in Bronze geehrt
Im Rahmen der Stuttgart German Masters wurde Willy Schetter mit dem Deutschen Reiterkreuz in Bronze ausgezeichnet. Die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) ehrte den 87-jährigen Reiter aus Baden-Württemberg für sein jahrzehntelanges Wirken im Dressursport, seine zahlreichen sportlichen Erfolge sowie seine nachhaltige Unterstützung des Reitsportnachwuchses, wie pferd-aktuell.de berichtet.
Verschiedenesvor 7 StundenFelicitas Hendricks wird Zweite im CDI5* Grand Prix Freestyle in Thermal
Felicitas Hendricks und Drombusch OLD werden Zweiter im CDI5* FEI Grand Prix Freestyle in Thermal! Im Sattel ihres 14-jährigen Wallachs von Destano, aus der Wicomaggia, die auf Dimaggio 2 zurückgeht, erzielte das Paar ein Gesamtergebnis von 78,260 %. Richter bei E sah das Paar noch höher und vergab 79,675 %, Richter bei H 78,375 %, Richter bei C 77,700 %, bei M 77,900 % und bei B 77,650 %.
Dressurvor 21 Stunden