Neun neue Deutsche Jugendmeister im Fahrsport
Erfolgreiche Nachwuchsfahrer bei den Deutschen Jugendmeisterschaften in Schwaiganger
29. Juli 2025 um 16:10Von s.wilhelm

Am letzten Juli-Wochenende wurden bei den Deutschen Jugendmeisterschaften im Fahren 2025 in Schwaiganger neun neue Meister gekürt. Trotz schwieriger Wetterbedingungen, die die Prüfungen erschwerten, lieferten die jungen Fahrer beeindruckende Leistungen in den Disziplinen Dressur, Gelände und Hindernisfahren. Insgesamt nahmen knapp 120 Teilnehmer an der viertägigen Veranstaltung teil, die auf dem Gelände des Bayerischen Haupt- und Landgestüts stattfand.
U25 Einspänner Pony
- Gold: Luisa Dietrich mit White Socks
- Silber: Erik Wolters mit Biskitt
- Bronze: Wiebke Wolters mit Akito
U25 Einspänner Pferde
- Gold: Lara-Charlys Libor mit Anna
- Silber: Tom Stottmeister mit Luka
- Bronze: Dominik Hamm mit Diva
U25 Zweispänner Pony und Pferde
- Pferde
- Gold: Lukas Stahl
- Silber: Philipp Stolzenberger
- Bronze: Matthias Brümmer
- Ponys
- Gold: Michele Schildt
- Silber: Marie Steenken
- Bronze: Lukas Veit
U25 Pony-Vierspänner
- Gold: Mariann Vettermann
- Silber: Lilly Ruf
- Bronze: Teresa Lamp
U18 Einspänner Pferde
- Gold: Marvin Schildt mit Edje
- Silber: Sina Hermes mit Elinox
- Bronze: Frederik Koitka mit Balou
U18 Pony-Einspänner
- Gold: Sophia Ihnen mit Reitland’s Feenzauber
- Silber: Marie Reinhard mit Shaleen
- Bronze: Conner Bochnia mit Elmohoeve’s Jazz
U18 Pony-Zweispänner
- Gold: Nele Engelmann
- Silber: Anna-Sophia Zahn
- Bronze: Gustav Abicht
U14 Pony-Einspänner
- Gold: Jörne-Sophie Wernink mit Golden dancing Darling B NRW
- Silber: Amber Rose Bannert mit Naruto
- Bronze: Lasse Lucke mit Bonny Button
Mannschaftswertung
- U25: Pferdesportverband Hessen (mit Lukas Stahl, Xenia Marie Christian, Justus Tekotte und Malte Reinhardt)
- U18: Team Sachsen (mit Anna-Sophia Zahn, Gustav Abicht und Amanda Faber)
Trotz der schwierigen Bodenverhältnisse aufgrund von Regenfällen vor und während der Veranstaltung lobte Nachwuchs-Trainer Dieter Lauterbach die Disziplin und das Engagement der Jugendlichen, die ausgezeichnete Leistungen erbrachten.
Foto: Pferdefotografie Lafrentz
Ähnliche Artikel
4. Stallgespräch mit FN-Präsident Martin Richenhagen im Zeichen von Verantwortung und Tierschutz
Im Rahmen des vierten virtuellen Stallgesprächs der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) stellte sich Präsident Martin Richenhagen den Fragen zahlreicher Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Die Veranstaltung bot Raum für einen offenen Austausch zu grundlegenden Themen des Pferdesports, darunter Regelanwendung, Tierschutz und gesellschaftliche Verantwortung.
Verschiedenesvor 3 Stunden
Südholland fördert nachhaltige Pferdehaltung
Der Provinzrat von Südholland hat mit großer Mehrheit einen Antrag angenommen, der die Förderung der naturgerechten Pferdehaltung vorsieht. Dieser Schritt beinhaltet, dass die Pferdehaltung künftig in die Umweltpolitik aufgenommen wird, unterstützt durch Maßnahmen wie Wissensaustausch und gezielte Förderungen.
Verschiedenesvor 4 Stunden
BW-Bank zieht sich als Hauptsponsor der Stuttgart German Masters zurück
Die Stuttgart German Masters müssen künftig ohne ihren langjährigen Hauptsponsor auskommen. Die BW-Bank reduziert ihr Engagement beim renommierten Hallenreitturnier, bleibt dem Pferdesport in Baden-Württemberg jedoch teilweise erhalten.
Verschiedenesvor 13 Stunden
Neueste Nachrichten
4. Stallgespräch mit FN-Präsident Martin Richenhagen im Zeichen von Verantwortung und Tierschutz
Im Rahmen des vierten virtuellen Stallgesprächs der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) stellte sich Präsident Martin Richenhagen den Fragen zahlreicher Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Die Veranstaltung bot Raum für einen offenen Austausch zu grundlegenden Themen des Pferdesports, darunter Regelanwendung, Tierschutz und gesellschaftliche Verantwortung.
Verschiedenesvor 3 StundenPaul Wendeln und Paul Schockemöhle: Auszeichnungen für Verdienste in der Oldenburger Pferdezuch
Im Rahmen der Oldenburger Hengst-Tage wurden zwei herausragende Persönlichkeiten der Pferdezucht geehrt: Paul Wendeln und Paul Schockemöhle. Beide erhielten die Goldene Ehrennadel mit Brillant, die höchste Auszeichnung des Verbandes der Züchter des Oldenburger Pferdes, für ihre Verdienste in der Zucht und Entwicklung des Oldenburger Pferdes, wie oldenburger-pferde.com berichtet.
Zuchtvor 3 StundenSüdholland fördert nachhaltige Pferdehaltung
Der Provinzrat von Südholland hat mit großer Mehrheit einen Antrag angenommen, der die Förderung der naturgerechten Pferdehaltung vorsieht. Dieser Schritt beinhaltet, dass die Pferdehaltung künftig in die Umweltpolitik aufgenommen wird, unterstützt durch Maßnahmen wie Wissensaustausch und gezielte Förderungen.
Verschiedenesvor 4 Stunden