FEI veröffentlicht Jahresbericht 2024 mit Fokus auf Olympia, Pferdewohl und sportliche Innovation
Ein Jahr voller Rekorde, Emotionen und zukunftsweisender Entscheidungen im internationalen Pferdesport
26. Juni 2025 um 07:49Von s.wahl

Der aktuelle Jahresbericht 2024 der FEI steht ab sofort in der digitalen Bibliothek zum Download bereit und fasst ein außergewöhnliches Jahr im Pferdesport zusammen. Besonders im Fokus: die Olympischen und Paralympischen Spiele in Paris, die vor der imposanten Kulisse von Versailles als eines der spektakulärsten Reitsportereignisse aller Zeiten gefeiert wurden. Höchstleistungen, ein begeistertes globales Publikum sowie eine vielbeachtete Medienkampagne trugen zum weltweiten Erfolg bei.
Neben dem olympischen Highlight wurde 2024 die Longines League of Nations™ ins Leben gerufen – eine neue Mannschaftsspringserie mit den zehn besten Nationen der Welt, deren spannendes Finale in Barcelona ausgetragen wurde. Sportliche Highlights aller sechs FEI-Disziplinen sind im Kapitel „FEI World of Sport“ zusammengefasst.
Ein zentrales Thema war zudem das Pferdewohl: Mit dem Aktionsplan zur Umsetzung der Pferdewohlfahrtsstrategie, basierend auf den Empfehlungen der Kommission für Pferdeethik und -wohlbefinden, setzte die FEI ein starkes Zeichen für verantwortungsvolle Zukunftsgestaltung. Weitere Entwicklungen in den Bereichen Bildung, soziale Verantwortung und wirtschaftliches Wachstum runden den Bericht ab, der 2024 erstmals in einem optimierten, umweltfreundlichen PDF-Format veröffentlicht wurde.
Hier geht es zum Report: https://inside.fei.org/uploads/FEI%20Annual%20Report%202024.pdf
Foto: FEI/ Germain Arias-Schreiber
Ähnliche Artikel
4. Stallgespräch mit FN-Präsident Martin Richenhagen im Zeichen von Verantwortung und Tierschutz
Im Rahmen des vierten virtuellen Stallgesprächs der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) stellte sich Präsident Martin Richenhagen den Fragen zahlreicher Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Die Veranstaltung bot Raum für einen offenen Austausch zu grundlegenden Themen des Pferdesports, darunter Regelanwendung, Tierschutz und gesellschaftliche Verantwortung.
Verschiedenesvor 3 Stunden
Südholland fördert nachhaltige Pferdehaltung
Der Provinzrat von Südholland hat mit großer Mehrheit einen Antrag angenommen, der die Förderung der naturgerechten Pferdehaltung vorsieht. Dieser Schritt beinhaltet, dass die Pferdehaltung künftig in die Umweltpolitik aufgenommen wird, unterstützt durch Maßnahmen wie Wissensaustausch und gezielte Förderungen.
Verschiedenesvor 5 Stunden
BW-Bank zieht sich als Hauptsponsor der Stuttgart German Masters zurück
Die Stuttgart German Masters müssen künftig ohne ihren langjährigen Hauptsponsor auskommen. Die BW-Bank reduziert ihr Engagement beim renommierten Hallenreitturnier, bleibt dem Pferdesport in Baden-Württemberg jedoch teilweise erhalten.
Verschiedenesvor 13 Stunden
Neueste Nachrichten
4. Stallgespräch mit FN-Präsident Martin Richenhagen im Zeichen von Verantwortung und Tierschutz
Im Rahmen des vierten virtuellen Stallgesprächs der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) stellte sich Präsident Martin Richenhagen den Fragen zahlreicher Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Die Veranstaltung bot Raum für einen offenen Austausch zu grundlegenden Themen des Pferdesports, darunter Regelanwendung, Tierschutz und gesellschaftliche Verantwortung.
Verschiedenesvor 3 StundenPaul Wendeln und Paul Schockemöhle: Auszeichnungen für Verdienste in der Oldenburger Pferdezuch
Im Rahmen der Oldenburger Hengst-Tage wurden zwei herausragende Persönlichkeiten der Pferdezucht geehrt: Paul Wendeln und Paul Schockemöhle. Beide erhielten die Goldene Ehrennadel mit Brillant, die höchste Auszeichnung des Verbandes der Züchter des Oldenburger Pferdes, für ihre Verdienste in der Zucht und Entwicklung des Oldenburger Pferdes, wie oldenburger-pferde.com berichtet.
Zuchtvor 4 StundenSüdholland fördert nachhaltige Pferdehaltung
Der Provinzrat von Südholland hat mit großer Mehrheit einen Antrag angenommen, der die Förderung der naturgerechten Pferdehaltung vorsieht. Dieser Schritt beinhaltet, dass die Pferdehaltung künftig in die Umweltpolitik aufgenommen wird, unterstützt durch Maßnahmen wie Wissensaustausch und gezielte Förderungen.
Verschiedenesvor 5 Stunden