cmh-logo-icon
cmh-logo-text

Urteil des Landgerichts Frankenthal stärkt Käuferrechte bei gesundheitlich ungeeigneten Sportpferden

Gericht erkennt Anspruch auf Rückabwicklung nach Pferdekauf

12. September 2025 um 07:38Von s.wilhelm

Urteil des Landgerichts Frankenthal stärkt Käuferrechte bei gesundheitlich ungeeigneten Sportpferden

Ein aktuelles Urteil des Landgerichts Frankenthal stellt klar, dass beim Pferdekauf trotz Gewährleistungsausschluss bestimmte Erwartungen an die Eignung des Tieres verbindlich sein können. Im Zentrum steht der Verkauf eines Pferdes, das laut einem Gutachten nicht für den Reitsport geeignet ist – obwohl genau das vom Käufer erwartet wurde. Die Entscheidung verdeutlicht, dass auch bei einem vertraglich vereinbarten Gewährleistungsausschluss die Erwartungen an die Tauglichkeit des Pferdes nicht beliebig ausgehebelt werden können.

Gewährleistungsausschluss mit Grenzen

Ausgangspunkt war der Erwerb eines Pferdes durch eine Hobbyreiterin, die das Tier nach einem Proberitt für 13.800 € kaufte. Die Annonce war online geschaltet worden, der Kontakt zur Verkäuferin erfolgte telefonisch. Der schriftlich geschlossene Kaufvertrag enthielt einen Gewährleistungsausschluss. Zudem wurde darin festgehalten, dass keine Vereinbarungen über die Verwendbarkeit des Pferdes für bestimmte Zwecke getroffen worden seien.

Kurz nach dem Kauf stellte ein Tierarzt eine Lahmheit des Pferdes fest. Weitere Untersuchungen zeigten laut der Käuferin erhebliche pathologische Veränderungen im Bereich des Kniegelenks und der Kniescheibe, was einer sportlichen Nutzung entgegenstehe. Die Verkäuferin widersprach dieser Darstellung und bestritt, dass das Tier beim Verkauf krank gewesen sei.

Gericht erkennt Verpflichtung zur sportlichen Tauglichkeit

Die 7. Zivilkammer des Landgerichts Frankenthal kam nach umfangreicher Beweisaufnahme zu dem Ergebnis, dass im Vorfeld des Vertragsschlusses deutlich geworden sei, dass ein Pferd für sportliche Nutzung gesucht werde. Dies sei für die Auslegung des Vertrags entscheidend. Der Anspruch auf ein für den Reitsport taugliches Pferd sei daher trotz des Gewährleistungsausschlusses gegeben.

Ein Sachverständiger stellte fest, dass sich im Kniegelenk des Pferdes Fremdkörper befänden, die dauerhaft Reizungen verursachen. Dadurch sei eine sportliche Verwendung des Tieres ausgeschlossen. Die Kammer sah es daher als erwiesen an, dass das Pferd nicht der vereinbarten Beschaffenheit entspreche. Die Verkäuferin könne sich nicht erfolgreich auf den Gewährleistungsausschluss berufen, da die Sporteignung im konkreten Fall Vertragsbestandteil geworden sei. Das Pferd muss zurückgenommen und der Kaufpreis erstattet werden.

Wie die Pressestelle des Landgerichts Frankenthal mitteilte, ist das Urteil vom 1. August 2025 (Az. 7 O 257/22) noch nicht rechtskräftig. Gegen die Entscheidung könne noch Berufung beim Pfälzischen Oberlandesgericht eingelegt werden.



Foto: CanvaElements

#Verschiedenes

Ähnliche Artikel

  • BW-Bank zieht sich als Hauptsponsor der Stuttgart German Masters zurück

    Die Stuttgart German Masters müssen künftig ohne ihren langjährigen Hauptsponsor auskommen. Die BW-Bank reduziert ihr Engagement beim renommierten Hallenreitturnier, bleibt dem Pferdesport in Baden-Württemberg jedoch teilweise erhalten.

    Verschiedenes
    vor 5 Stunden
    BW-Bank zieht sich als Hauptsponsor der Stuttgart German Masters zurück
  • Willy Schetter mit Reiterkreuz in Bronze geehrt

    Im Rahmen der Stuttgart German Masters wurde Willy Schetter mit dem Deutschen Reiterkreuz in Bronze ausgezeichnet. Die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) ehrte den 87-jährigen Reiter aus Baden-Württemberg für sein jahrzehntelanges Wirken im Dressursport, seine zahlreichen sportlichen Erfolge sowie seine nachhaltige Unterstützung des Reitsportnachwuchses, wie pferd-aktuell.de berichtet.

    Verschiedenes
    vor 5 Stunden
    Willy Schetter mit Reiterkreuz in Bronze geehrt
  • Boyd Exell ist DRIVING GERMAN MASTER 2025!

    Nachdem er bereits am Freitagabend die Driving World-Cup Prüfung für sich entscheiden konnte, gewinnt Boyd Exell auch am heutigen Samstag das four-in-hand Hindernisfahren mit Stechen. Mit über 17 Sekunden Vorsprung sichert er sich den Sieg nicht nur in dieser Weltcup-Prüfung, sondern auch den Titel des DRIVING GERMAN MASTER 2025! Rang 2 geht mit Jérôme Voutaz an die Schweiz.

    Verschiedenes
    15. November 2025
    Video verfügbar
    Boyd Exell ist DRIVING GERMAN MASTER 2025!

Neueste Nachrichten

  • BW-Bank zieht sich als Hauptsponsor der Stuttgart German Masters zurück

    Die Stuttgart German Masters müssen künftig ohne ihren langjährigen Hauptsponsor auskommen. Die BW-Bank reduziert ihr Engagement beim renommierten Hallenreitturnier, bleibt dem Pferdesport in Baden-Württemberg jedoch teilweise erhalten.

    Verschiedenes
    vor 5 Stunden
  • Willy Schetter mit Reiterkreuz in Bronze geehrt

    Im Rahmen der Stuttgart German Masters wurde Willy Schetter mit dem Deutschen Reiterkreuz in Bronze ausgezeichnet. Die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) ehrte den 87-jährigen Reiter aus Baden-Württemberg für sein jahrzehntelanges Wirken im Dressursport, seine zahlreichen sportlichen Erfolge sowie seine nachhaltige Unterstützung des Reitsportnachwuchses, wie pferd-aktuell.de berichtet.

    Verschiedenes
    vor 5 Stunden
  • Felicitas Hendricks wird Zweite im CDI5* Grand Prix Freestyle in Thermal

    Felicitas Hendricks und Drombusch OLD werden Zweiter im CDI5* FEI Grand Prix Freestyle in Thermal! Im Sattel ihres 14-jährigen Wallachs von Destano, aus der Wicomaggia, die auf Dimaggio 2 zurückgeht, erzielte das Paar ein Gesamtergebnis von 78,260 %. Richter bei E sah das Paar noch höher und vergab 79,675 %, Richter bei H 78,375 %, Richter bei C 77,700 %, bei M 77,900 % und bei B 77,650 %.

    Dressur
    vor 18 Stunden