cmh-logo-icon
cmh-logo-text

Urteil des Landgerichts Frankenthal stärkt Käuferrechte bei gesundheitlich ungeeigneten Sportpferden

Gericht erkennt Anspruch auf Rückabwicklung nach Pferdekauf

12. September 2025 um 07:38Von s.wilhelm

Urteil des Landgerichts Frankenthal stärkt Käuferrechte bei gesundheitlich ungeeigneten Sportpferden

Ein aktuelles Urteil des Landgerichts Frankenthal stellt klar, dass beim Pferdekauf trotz Gewährleistungsausschluss bestimmte Erwartungen an die Eignung des Tieres verbindlich sein können. Im Zentrum steht der Verkauf eines Pferdes, das laut einem Gutachten nicht für den Reitsport geeignet ist – obwohl genau das vom Käufer erwartet wurde. Die Entscheidung verdeutlicht, dass auch bei einem vertraglich vereinbarten Gewährleistungsausschluss die Erwartungen an die Tauglichkeit des Pferdes nicht beliebig ausgehebelt werden können.

Gewährleistungsausschluss mit Grenzen

Ausgangspunkt war der Erwerb eines Pferdes durch eine Hobbyreiterin, die das Tier nach einem Proberitt für 13.800 € kaufte. Die Annonce war online geschaltet worden, der Kontakt zur Verkäuferin erfolgte telefonisch. Der schriftlich geschlossene Kaufvertrag enthielt einen Gewährleistungsausschluss. Zudem wurde darin festgehalten, dass keine Vereinbarungen über die Verwendbarkeit des Pferdes für bestimmte Zwecke getroffen worden seien.

Kurz nach dem Kauf stellte ein Tierarzt eine Lahmheit des Pferdes fest. Weitere Untersuchungen zeigten laut der Käuferin erhebliche pathologische Veränderungen im Bereich des Kniegelenks und der Kniescheibe, was einer sportlichen Nutzung entgegenstehe. Die Verkäuferin widersprach dieser Darstellung und bestritt, dass das Tier beim Verkauf krank gewesen sei.

Gericht erkennt Verpflichtung zur sportlichen Tauglichkeit

Die 7. Zivilkammer des Landgerichts Frankenthal kam nach umfangreicher Beweisaufnahme zu dem Ergebnis, dass im Vorfeld des Vertragsschlusses deutlich geworden sei, dass ein Pferd für sportliche Nutzung gesucht werde. Dies sei für die Auslegung des Vertrags entscheidend. Der Anspruch auf ein für den Reitsport taugliches Pferd sei daher trotz des Gewährleistungsausschlusses gegeben.

Ein Sachverständiger stellte fest, dass sich im Kniegelenk des Pferdes Fremdkörper befänden, die dauerhaft Reizungen verursachen. Dadurch sei eine sportliche Verwendung des Tieres ausgeschlossen. Die Kammer sah es daher als erwiesen an, dass das Pferd nicht der vereinbarten Beschaffenheit entspreche. Die Verkäuferin könne sich nicht erfolgreich auf den Gewährleistungsausschluss berufen, da die Sporteignung im konkreten Fall Vertragsbestandteil geworden sei. Das Pferd muss zurückgenommen und der Kaufpreis erstattet werden.

Wie die Pressestelle des Landgerichts Frankenthal mitteilte, ist das Urteil vom 1. August 2025 (Az. 7 O 257/22) noch nicht rechtskräftig. Gegen die Entscheidung könne noch Berufung beim Pfälzischen Oberlandesgericht eingelegt werden.



Foto: CanvaElements

#Verschiedenes

Ähnliche Artikel

  • Vanessa Bölting wird 7. in der CCIO4*-NC-S in Lignieres

    Vanessa Bölting und ihr 13-jähriger Ready To Go NRW (Rock Forever x Weingold GD) werden mit einem 7. Platz bestes deutsches Paar in der Einzelwertung des CCIO4*-NC-S Nationenpreises im französischen Lignieres. Mit 73,82 % in der Dressur und damit dem zweitbesten Ergebnis legen sie gut vor und können diese Leistung bis zuletzt auch im Gelände und dem Springen unter Beweis stellen.

    Verschiedenes
    vor 9 Stunden
    Video verfügbar
    Vanessa Bölting wird 7. in der CCIO4*-NC-S in Lignieres
  • Etalon Equine Genetics kooperiert mit Black Horse One

    Etalon Equine Genetics, führend im Bereich der equinen Genetik, hat eine strategische Partnerschaft mit Black Horse One, einem Anbieter von Training- und Managementlösungen für Pferde, bekannt gegeben, wie etalondx.com berichtet. Im Rahmen dieser Zusammenarbeit wird das Pro + Ancestry 2.

    Verschiedenes
    27. September 2025
    Etalon Equine Genetics kooperiert mit Black Horse One
  • Dr. Ludwig Christmann mit der Adolf-Köppe-Nadel geehrt

    Im Rahmen der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Züchtungskunde (DGfZ) in Rostock wurde Dr. Ludwig Christmann mit der Adolf-Köppe-Nadel ausgezeichnet. Diese hochrangige Ehrung wurde ihm für seine langjährigen und bedeutenden Beiträge zur internationalen Pferdezucht verliehen.Wegbereiter der Hannoveraner ZuchtDr.

    Verschiedenes
    27. September 2025
    Dr. Ludwig Christmann mit der Adolf-Köppe-Nadel geehrt

Neueste Nachrichten

  • Chef d’équipe David Will führt Saudi-Arabien zum Sieg

    Saudi-Arabien konnte am Sonntag einen hart erkämpften Sieg im CSIO4*-W Nations Cup feiern, der den zweiten Abschnitt der Morocco Royal Tour 2025 in Rabat krönte. Das Team aus Saudi-Arabien setzte sich in einem spannungsgeladenen Wettkampf durch und sicherte sich den ersten Platz vor starker Konkurrenz.

    Springen
    vor 5 Stunden
  • Rückkehr des Dressurensports nach Hickstead im Jahr 2026

    Im Mai 2026 wird das internationale Dressurreiten nach Hickstead zurückkehren, einem der bekanntesten Reitgelände Großbritanniens, wie britishdressage.co.uk berichtet. Unter der Leitung des britischen Dressurreiters Daniel Watson und in Zusammenarbeit mit dem Titel-Sponsor Chart Stables sowie dem Team von Aster Events wird das Event vom 11. bis 17. Mai stattfinden.

    Dressur
    vor 5 Stunden
  • Sieg für Mathies Rüder beim CCI2*-S in Mechtersen

    Mathies Rüder sicherte sich den Sieg im CCI2*-S beim internationalen Vielseitigkeitsturnier in Mechtersen, das am letzten Septemberwochenende stattfand. Der deutsche Reiter zeigte mit seinem 7-jährigen Wallach Hjoptimus (Carambole x Kannan) eine herausragende Leistung und gewann die Prüfung mit einem Dressurergebnis von -30,1 Punkten.

    Vielseitigkeit
    vor 5 Stunden