Künstliche Intelligenz verleiht Pferden eine digitale Stimme
Neues System erkennt Schmerzen und Verhaltensänderungen durch 3D-Bewegungsanalyse
8. Mai 2025 um 17:24Von s.wilhelm

Forschende der KTH Royal Institute of Technology in Schweden haben gemeinsam mit der Schwedischen Universität für Agrarwissenschaften (SLU) ein KI-gestütztes Modell entwickelt, das Pferdebewegungen dreidimensional analysiert - die berichtet Horse&Hound. Das System namens Dessie rekonstruiert mithilfe von Videoaufnahmen präzise die Körperhaltung und Bewegungsabläufe der Tiere und soll Tierärztinnen und Tierärzten helfen, gesundheitliche Probleme frühzeitig zu erkennen.
"Disentangled Learning"
Die Technologie basiert auf sogenanntem „disentangled learning“, wodurch Einflussfaktoren wie Licht oder Hintergrund ausgeblendet werden, um nur relevante Körperbewegungen auszuwerten. Laut Professorin Hedvig Kjellström von der KTH und der auf Pferdeorthopädie spezialisierten Forscherin Elin Hernlund ermöglicht das System eine bisher unerreichte Genauigkeit in der Bewegungsanalyse. So lassen sich auch subtile Anzeichen von Schmerzen oder Unwohlsein identifizieren, die im normalen Untersuchungsalltag übersehen werden könnten.
Langfristig soll Dessie mit Daten unterschiedlicher Pferderassen weiterentwickelt werden, um ein noch umfassenderes Bild der Körpersprache von Pferden zu liefern. Die Forscher sprechen von einer digitalen Stimme, die Pferden hilft, sich trotz fehlender Sprache mitzuteilen – und somit eine neue Ära der tiermedizinischen Diagnostik einleiten könnte.
Bereits im vergangenen Jahr gab es einige Veröffentlichungen zu diesem Thema:
Das Paper „From facial expressions to algorithms: a narrative review of animal pain recognition technologies“ von Ludovica Chiavaccini, Anjali Gupta und Guido Chiavaccini erschien am 17. Juli 2024 in Frontiers in Veterinary Science und fasst alle Studien, die sich bis dato mit der Überbrückung von Künstlicher Intelligenz und Schmerzerkennung bei Pferden auseinander gesetzt haben, zusammen.
Diese Übersichtsarbeit untersuchte die Entwicklung von Technologien zur automatisierten Schmerzerkennung bei Tieren – von der manuellen Auswertung mimischer Schmerzreaktionen bis hin zu modernen, KI-gestützten Verfahren. Dabei beschreibt der Beitrag zunächst die Entstehung speziesbezogener Grimassenskalen wie der Horse Grimace Scale, deren Nutzen jedoch durch subjektive Bewertungen und eingeschränkte Validierungen limitiert ist. Anschließend wird die Rolle von Automatisierter Schmerzerkennung (Automated Pain Recognition, APR) beleuchtet. Diese basiert auf Methoden der Künstlichen Intelligenz und des maschinellen Lernens, um Schmerzen anhand von Bildern, Videos und physiologischen Daten objektiv zu erkennen. Die Studie betont hierbei die Vorteile solcher Systeme – wie Genauigkeit und Standardisierbarkeit – verweist aber auch auf Herausforderungen wie unzureichende Datensätze, ethische Bedenken bei der Datenerhebung sowie die fehlende Möglichkeit zur Selbstäußerung von Schmerz durch Tiere.
Foto: ChatGPT
Ähnliche Artikel
Etalon Equine Genetics kooperiert mit Black Horse One
Etalon Equine Genetics, führend im Bereich der equinen Genetik, hat eine strategische Partnerschaft mit Black Horse One, einem Anbieter von Training- und Managementlösungen für Pferde, bekannt gegeben, wie etalondx.com berichtet. Im Rahmen dieser Zusammenarbeit wird das Pro + Ancestry 2.
Verschiedenes27. September 2025Dr. Ludwig Christmann mit der Adolf-Köppe-Nadel geehrt
Im Rahmen der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Züchtungskunde (DGfZ) in Rostock wurde Dr. Ludwig Christmann mit der Adolf-Köppe-Nadel ausgezeichnet. Diese hochrangige Ehrung wurde ihm für seine langjährigen und bedeutenden Beiträge zur internationalen Pferdezucht verliehen.Wegbereiter der Hannoveraner ZuchtDr.
Verschiedenes27. September 2025Böckmann präsentiert neuen Ambulanzanhänger für Pferde
Der Fahrzeughersteller Böckmann hat seinen Ambulanzanhänger weiterentwickelt, um eine effiziente Notfallversorgung und den sicheren Transport verletzter Pferde zu gewährleisten, wie reitturniere.de . Der speziell konzipierte Anhänger soll in kritischen Momenten schnelle Hilfe leisten, insbesondere bei Turnieren und anderen Veranstaltungen.
Verschiedenes27. September 2025
Neueste Nachrichten
Augustus Z und Eoin Brennen werden Weltmeister der 7-jährigen Springpferde
Was ein Stechen bei den 7 Jahre jungen Springpferden … und jungen Reitern: der 19-jährige Eoin Brennen sichert Augustus Z den Titel des Weltmeisters bei den 7-jährigen Springpferden vor dem 16-jährigen Niels van Rossem mit Speedy van Klapscheut. Thibault Thevenon und ICI et la Courcelle werden Dritte.
Springenvor 57 MinutenAnabel Balkenhol siegt im Grand Prix Special von Hagen
Beim CDI Hagen im Rahmen der Covalliero Dressage Days 2025 konnte Anabel Balkenhol am Samstag den Grand Prix Special für sich entscheiden. Die deutsche Olympiareiterin setzte sich mit dem 14-jährigen Hannoveraner High Five FRH gegen 25 weitere Teilnehmer durch. Das Paar erzielte 71,426 % und sicherte sich damit den Sieg in der hochkarätig besetzten Prüfung.
Dressurvor 4 StundenOrtane und Max van de Poll sichern sich den Titel: Weltmeister der 6-jährigen Springpferde!
Als zweites von 8 Paaren gingen sie ins Stechen und setzten mit einer fehlerfreien und zudem schnellen Runde die Konkurrenz mächtig unter Druck, sodass sie bis zuletzt ungeschlagen blieben.
Springenvor 4 Stunden