cmh-logo-icon
cmh-logo-text

Ein Leben für Pferde und Reitsport – Roland Heiss verstorben

Mitbegründer der Working Equitation in Deutschland

4. Oktober 2025 um 14:39Von s.wahl

Ein Leben für Pferde und Reitsport – Roland Heiss verstorben

Mit tiefer Trauer nehmen wir Abschied von Roland Heiss, der uns viel zu früh verlassen hat. Bevor er seine Leidenschaft für die Working Equitation entdeckte, war Roland auf Ritterturnieren aktiv. Später wurde er einer der bekanntesten Feuerreiter bei Appassionata, der bekannten Pferdeshow, und begeisterte über ein Jahrzehnt hinweg ein breites Publikum mit seinem außergewöhnlichen Talent.

Seine besondere Liebe galt dem portugiesischen Pferd, was ihm auch in Portugal Anerkennung und zahlreiche Kontakte einbrachte. Als Mitbegründer der Working Equitation in Deutschland prägte er diesen Sport nachhaltig. Roland war direkt, unverblümt und stets authentisch – Eigenschaften, die ihn bei seinen Weggefährten und Schülern besonders schätzbar machten.

Als einer der erfahrensten Rindertrainer Deutschlands gab er sein Wissen weiter und unterstützte unzählige Reiterinnen und Reiter auf ihrem Weg. Selbst in den letzten Wochen seines Lebens war er Mentor und wichtiger Begleiter für viele Menschen.

Roland Heiss hinterlässt eine große Lücke – als Reiter, Trainer, Freund und Mensch. Sein Vermächtnis lebt in all jenen weiter, die er gefördert, inspiriert und berührt hat.


Foto: ClipMyHorse.TV / Canva Elements





#Verschiedenes

Ähnliche Artikel

  • FEI Awards 2025: Richard Vogel und Steffi Wiegard sind nominiert

    Die internationale Reitsportgemeinschaft blickt gespannt auf die diesjährigen FEI Awards, bei denen herausragende Persönlichkeiten aus verschiedenen Disziplinen geehrt werden. Unter den Nominierten für 2025 befinden sich auch zwei Deutsche: Springreiter Richard Vogel und Dressur-Pferdepflegerin Steffi Wiegard.

    Verschiedenes
    3. Oktober 2025
    FEI Awards 2025: Richard Vogel und Steffi Wiegard sind nominiert
  • Klage gegen Technische Delegierte wegen angeblicher Rufschädigung

    Die rechtliche Auseinandersetzung zwischen dem dänischen Reiter Anders Uve Sjøbeck Hoeck und der technischen Delegierten Birgitte Yvonne Tribler zieht weiterhin die Aufmerksamkeit der Reitsportgemeinschaft auf sich, wie ridehesten.com berichtet. Der Fall, der seinen Ursprung in einem Vorfall bei der Stutenprüfung (Sadelkåring) am 19.

    Verschiedenes
    2. Oktober 2025
    Klage gegen Technische Delegierte wegen angeblicher Rufschädigung
  • Hautentzündungen und Schmerzen an der Pferdenase durch Schimmeltoxine

    In den Niederlanden gibt es derzeit Besorgnis über Hautprobleme bei Pferden, die auf Weiden grasen oder frisches Gras fressen. Nun besteht eine erste Vermutung über mögliche Ursachen, woher jene bisher unerklärbare Krankheit rühren könnte, wie horses.nl berichtet. Betroffen sind vor allem Hautveränderungen an der Nase der Tiere, die sich in Form von Entzündungen und schmerzhaften Krusten äußern.

    Verschiedenes
    2. Oktober 2025
    Hautentzündungen und Schmerzen an der Pferdenase durch Schimmeltoxine

Neueste Nachrichten

  • Jessica von Bredow-Werndl und Diallo BB siegen erneut in Wiener Neustadt!

    Nach dem deutlichen Sieg im Grand Prix zeigten sich Jessica von Bredow-Werndl und ihr zehnjähriger Wallach Diallo BB auch in der Kürprüfung der CDI3*-Tour von Wiener Neustadt in beeindruckender Form. Mit über 80 Prozent gelang dem Paar erstmals auf internationalem Niveau ein herausragendes Kürergebnis.

    Dressur
    vor 16 Stunden
  • Gregory Wathelet gewinnt den Queen’s Cup in Barcelona

    Im Rahmen des LONGINES League of Nations Finals in Barcelona wurde der Queen’s Cup – Freixenet Trophy Generalitat de Catalunya Award über 1,50 Meter mit Stechen ausgetragen. Unter den 35 Teilnehmenden setzte sich Double Jeu d'Honvault unter dem Belgier Gregory Wathelet im Stechen souverän durch. Die Deutsche Sophie Hinners platzierte sich mit ihrer Stute Iron Dames Kaleni Jo auf Rang zwei.

    Springen
    vor 16 Stunden
  • Tim Rieskamp-Goedeking siegt im Grand Prix von Riesenbeck

    Beim Final Grand Prix der Large Tour im Rahmen der Veranstaltung in Riesenbeck setzte sich Tim Rieskamp-Goedeking mit Pepina G gegen starke Konkurrenz durch. Die 1,45 Meter hohe Springprüfung mit Stechen lockte 60 Teilnehmer an den Start. Elf Paare erreichten das Stechen, fünf davon blieben auch in der entscheidenden Runde fehlerfrei. Von diesen fünf fehlerfreien Paaren kamen vier aus Deutschland.

    Springen
    vor 17 Stunden