cmh-logo-icon
cmh-logo-text

Klage gegen Technische Delegierte wegen angeblicher Rufschädigung

Rechtliche Auseinandersetzung nach Vorfall bei Stutenprüfung

2. Oktober 2025 um 18:07Von n.ditter

Klage gegen Technische Delegierte wegen angeblicher Rufschädigung

Die rechtliche Auseinandersetzung zwischen dem dänischen Reiter Anders Uve Sjøbeck Hoeck und der technischen Delegierten Birgitte Yvonne Tribler zieht weiterhin die Aufmerksamkeit der Reitsportgemeinschaft auf sich, wie ridehesten.com berichtet. Der Fall, der seinen Ursprung in einem Vorfall bei der Stutenprüfung (Sadelkåring) am 19. August 2023 hat, wirft Fragen zu Pferdewohl und der Rolle der technisch Delegierten auf. In der laufenden Zivilklage beschuldigt Hoeck Tribler der Rufschädigung, nachdem er nach einem Vorfall während der Aufwärmphase vor der Stutenprüfung disqualifiziert wurde.

Der Vorfall und die darauf folgende Disqualifikation

Während der Stutenprüfung bei der Riders Cup-Veranstaltung 2023 war Tribler für die Aufsicht der Aufwärmphase verantwortlich. In ihrem Bericht bezeichnete sie Hoecks Reitverhalten auf der Stute JJ Sophie als „gewalttätig und inakzeptabel“. Diese Einschätzung führte zu seiner Disqualifikation, da seine Handlungen nach Ansicht der technisch Delegierten im Widerspruch zu den Verhaltensregeln von Dansk Varmblod standen, welche das Wohl der Pferde an erste Stelle stellen. Hoeck wurde zudem von der Disziplinarkommission von Dansk Varmblod für ein Jahr gesperrt und durfte in dieser Zeit keine Pferde bei deren Veranstaltungen präsentieren.

Unterstützung für technisch Delegierte und der Standpunkt des Dänischen Reiterverbands

In der Gerichtsverhandlung am 1. Oktober 2025 wurden mehrere Zeugen gehört, und das Verfahren bleibt weiterhin offen. Der nächste Gerichtstermin ist für den 29. Oktober 2025 angesetzt. Jens-Erik Majlund, Generalsekretär des Dänischen Reiterverbands (DRF), äußerte sich im Rahmen der Gerichtsverhandlung und hob die wichtige Rolle der technisch Delegierten im dänischen Reitsport hervor. Majlund betonte, dass technisch Delegierte in der Reitsportgemeinschaft unverzichtbar seien, da sie dafür sorgen, dass Wettbewerbe gemäß den festgelegten Regeln und Werten durchgeführt werden. Er erklärte weiter, dass es für den Verband von großer Bedeutung sei, die ehrenamtliche Arbeit zu unterstützen und die Verantwortlichkeit der technisch Delegierten zu wahren.



Foto: Pferdefotografie Lafrentz

#Verschiedenes

Ähnliche Artikel

  • FEI Awards 2025: Richard Vogel und Steffi Wiegard sind nominiert

    Die internationale Reitsportgemeinschaft blickt gespannt auf die diesjährigen FEI Awards, bei denen herausragende Persönlichkeiten aus verschiedenen Disziplinen geehrt werden. Unter den Nominierten für 2025 befinden sich auch zwei Deutsche: Springreiter Richard Vogel und Dressur-Pferdepflegerin Steffi Wiegard.

    Verschiedenes
    vor 9 Stunden
    FEI Awards 2025: Richard Vogel und Steffi Wiegard sind nominiert
  • Hautentzündungen und Schmerzen an der Pferdenase durch Schimmeltoxine

    In den Niederlanden gibt es derzeit Besorgnis über Hautprobleme bei Pferden, die auf Weiden grasen oder frisches Gras fressen. Nun besteht eine erste Vermutung über mögliche Ursachen, woher jene bisher unerklärbare Krankheit rühren könnte, wie horses.nl berichtet. Betroffen sind vor allem Hautveränderungen an der Nase der Tiere, die sich in Form von Entzündungen und schmerzhaften Krusten äußern.

    Verschiedenes
    2. Oktober 2025
    Hautentzündungen und Schmerzen an der Pferdenase durch Schimmeltoxine
  • Erster FN-Schulpferdetag setzt Fokus auf Haftungsfragen, Pferdeauswahl und Ausbildungsansätze

    In Warendorf fand Ende September der erste FN-Schulpferdetag statt. Rund 60 Vereinsvertreter nahmen an der von der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) organisierten Veranstaltung teil. Der Themenschwerpunkt lag auf praxisorientierten Hilfestellungen für den Schulpferdebetrieb, insbesondere zu Haftung, Pferdeauswahl und Ausbildungskonzepten, wie pferd-aktuell.de berichtet.

    Verschiedenes
    2. Oktober 2025
    Erster FN-Schulpferdetag setzt Fokus auf Haftungsfragen, Pferdeauswahl und Ausbildungsansätze

Neueste Nachrichten