cmh-logo-icon
cmh-logo-text

Lähden wird Zentrum des internationalen Fahrsports im September

EM der Vierspänner und WM der Para-Fahrer erstmals im Emsland

8. August 2025 um 13:48Von n.ditter

Lähden wird Zentrum des internationalen Fahrsports im September

In wenigen Wochen verwandelt sich die niedersächsische Gemeinde Lähden in einen internationalen Schauplatz. Vom 4. bis 7. September finden dort sowohl die Europameisterschaften der Vierspänner als auch die Weltmeisterschaften der Para-Fahrer statt. Die rund 4.650 Einwohner zählende Gemeinde im Emsland steht damit im Fokus der internationalen Fahrsportszene – und Deutschland fungiert erneut als Gastgeber eines hochkarätigen Championats.

Erfolgsort mit Tradition

Lähden ist seit Jahren fest in der Szene verankert. Weltklassefahrer Christoph Sandmann und seine Tochter Anna Sandmann, die 2019 Mannschafts-Europameisterin bei den Vierspännern wurde, tragen maßgeblich zu diesem Ruf bei. Bekannt ist der Ort zudem für seine jährlich ausgetragenen internationalen Fahrturniere. Nun richtet die Pferdesportgemeinschaft (PSG) Lähden zum ersten Mal ein Championat aus – ein Vorhaben, das erst im dritten Anlauf verwirklicht werden konnte und bereits im Vorfeld für große Begeisterung sorgte.

Internationale Anerkennung

Lähden wäre ein erfahrener und verlässlicher Veranstalter, lobte Rainer Bruelheide, Vorsitzender des DOKR-Fahr­ausschusses, nach der Vergabe durch die FEI. Vierspännerfahrerin Anna Mareike Meier bezeichnet Lähden neben Aachen als „Traumstandort für internationale Turniere“. Auch der niederländische Rekordweltmeister Ijsbrand Chardon zeigt sich beeindruckt: Er vergibt auf einer Skala von 1 bis 10 die Bestnote für den Austragungsort.

Perfekte Bedingungen für Pferd und Fahrer

Das Turniergelände überzeugt durch großzügige Flächen, durchdachte Abläufe und eine Marathonstrecke, die sowohl anspruchsvoll als auch publikumsfreundlich gestaltet ist. Seit dem ersten Turnier im Jahr 2000 erntet die Hindernisgestaltung und Streckenführung Lob aus aller Welt. Besucher profitieren von kurzen Wegen zwischen den Geländehindernissen, die zentral gelegen und gut erreichbar sind.

Sportliche Highlights im Doppelpack

Neben der EM der Vierspänner und der WM der Para-Fahrer wird auch ein Nationenpreis für Einspänner ausgetragen. Am kommenden Wochenende werden in Bösdorf die Deutschen Meisterschaften der Vierspänner ausgetragen, die als letzte Sichtung für die EM gelten. Parallel kämpfen die Para-Fahrer in Nordwalde um die endgültige WM-Nominierung.



Foto: Pferdefotografie Lafrentz

#Verschiedenes

Ähnliche Artikel

  • 4. Stallgespräch mit FN-Präsident Martin Richenhagen im Zeichen von Verantwortung und Tierschutz

    Im Rahmen des vierten virtuellen Stallgesprächs der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) stellte sich Präsident Martin Richenhagen den Fragen zahlreicher Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Die Veranstaltung bot Raum für einen offenen Austausch zu grundlegenden Themen des Pferdesports, darunter Regelanwendung, Tierschutz und gesellschaftliche Verantwortung.

    Verschiedenes
    vor 1 Stunde
    4. Stallgespräch mit FN-Präsident Martin Richenhagen im Zeichen von Verantwortung und Tierschutz
  • Südholland fördert nachhaltige Pferdehaltung

    Der Provinzrat von Südholland hat mit großer Mehrheit einen Antrag angenommen, der die Förderung der naturgerechten Pferdehaltung vorsieht. Dieser Schritt beinhaltet, dass die Pferdehaltung künftig in die Umweltpolitik aufgenommen wird, unterstützt durch Maßnahmen wie Wissensaustausch und gezielte Förderungen.

    Verschiedenes
    vor 2 Stunden
    Südholland fördert nachhaltige Pferdehaltung
  • BW-Bank zieht sich als Hauptsponsor der Stuttgart German Masters zurück

    Die Stuttgart German Masters müssen künftig ohne ihren langjährigen Hauptsponsor auskommen. Die BW-Bank reduziert ihr Engagement beim renommierten Hallenreitturnier, bleibt dem Pferdesport in Baden-Württemberg jedoch teilweise erhalten.

    Verschiedenes
    vor 11 Stunden
    BW-Bank zieht sich als Hauptsponsor der Stuttgart German Masters zurück

Neueste Nachrichten

  • 4. Stallgespräch mit FN-Präsident Martin Richenhagen im Zeichen von Verantwortung und Tierschutz

    Im Rahmen des vierten virtuellen Stallgesprächs der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) stellte sich Präsident Martin Richenhagen den Fragen zahlreicher Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Die Veranstaltung bot Raum für einen offenen Austausch zu grundlegenden Themen des Pferdesports, darunter Regelanwendung, Tierschutz und gesellschaftliche Verantwortung.

    Verschiedenes
    vor 1 Stunde
  • Paul Wendeln und Paul Schockemöhle: Auszeichnungen für Verdienste in der Oldenburger Pferdezuch

    Im Rahmen der Oldenburger Hengst-Tage wurden zwei herausragende Persönlichkeiten der Pferdezucht geehrt: Paul Wendeln und Paul Schockemöhle. Beide erhielten die Goldene Ehrennadel mit Brillant, die höchste Auszeichnung des Verbandes der Züchter des Oldenburger Pferdes, für ihre Verdienste in der Zucht und Entwicklung des Oldenburger Pferdes, wie oldenburger-pferde.com berichtet.

    Zucht
    vor 1 Stunde
  • Südholland fördert nachhaltige Pferdehaltung

    Der Provinzrat von Südholland hat mit großer Mehrheit einen Antrag angenommen, der die Förderung der naturgerechten Pferdehaltung vorsieht. Dieser Schritt beinhaltet, dass die Pferdehaltung künftig in die Umweltpolitik aufgenommen wird, unterstützt durch Maßnahmen wie Wissensaustausch und gezielte Förderungen.

    Verschiedenes
    vor 2 Stunden