cmh-logo-icon
cmh-logo-text

Neue Förderinitiative „100 für 100“ im Para-Dressursport

Projekt soll nachhaltige Strukturen bis zur WM 2026 und den Paralympics 2028 schaffen

10. Oktober 2025 um 09:09Von a.schaefer

Neue Förderinitiative „100 für 100“ im Para-Dressursport

Mit „100 für 100“ haben führende deutsche Para-Dressurreiterinnen ein neues Förderprojekt gestartet. Ziel ist es, den Para-Dressursport langfristig zu stärken, junge Talente zu fördern und die Sichtbarkeit des Sports zu erhöhen. Die Initiative wird unter dem Dach der Stiftung Deutscher Pferdesport geführt.

Strukturen für Leistung und Nachwuchs im Fokus

Die Initiative versteht sich als umfassendes Förderprogramm mit dem Ziel, die Entwicklung der deutschen Para-Dressur gezielt voranzutreiben. Im Mittelpunkt stehen dabei individuelle Trainingsmaßnahmen, die Bereitstellung von Ausrüstung und physiotherapeutische Betreuung für Reiter und Pferde bei Lehrgängen und Wettkämpfen. Zusätzlich sollen Talente im Nachwuchsbereich gefördert und die Sichtbarkeit des Sports im Leistungssport wie in der Gesellschaft gestärkt werden. Bis zu den Paralympics 2028 in Los Angeles sollen durch die Maßnahmen stabile und zukunftsfähige Strukturen geschaffen werden.

Gesellschaftliches Signal durch breite Unterstützung

Das Projekt basiert auf einem solidarischen Finanzierungskonzept: 100 Unterstützerinnen und Unterstützer beteiligen sich mit jeweils 100 Euro monatlich an der Initiative. Hinter dem Projekt stehen die Aktiven selbst, darunter Regine Mispelkamp, derzeitige Europameisterin und Aktivensprecherin, sowie Teamkollegin Melanie Wienand. Beide gehören zu den Initiatorinnen der Maßnahme. Wie in der Quelle berichtet, soll die Initiative nicht nur sportliche Förderung leisten, sondern auch ein gesellschaftliches Signal für mehr Inklusion im Sport senden. Interessierte können sich über die Website der Stiftung Deutscher Pferdesport informieren und aktiv Teil der Bewegung werden.



Foto: Pferdefotografie Lafrentz

#Verschiedenes

Ähnliche Artikel

  • BW-Bank zieht sich als Hauptsponsor der Stuttgart German Masters zurück

    Die Stuttgart German Masters müssen künftig ohne ihren langjährigen Hauptsponsor auskommen. Die BW-Bank reduziert ihr Engagement beim renommierten Hallenreitturnier, bleibt dem Pferdesport in Baden-Württemberg jedoch teilweise erhalten.

    Verschiedenes
    vor 44 Minuten
    BW-Bank zieht sich als Hauptsponsor der Stuttgart German Masters zurück
  • Willy Schetter mit Reiterkreuz in Bronze geehrt

    Im Rahmen der Stuttgart German Masters wurde Willy Schetter mit dem Deutschen Reiterkreuz in Bronze ausgezeichnet. Die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) ehrte den 87-jährigen Reiter aus Baden-Württemberg für sein jahrzehntelanges Wirken im Dressursport, seine zahlreichen sportlichen Erfolge sowie seine nachhaltige Unterstützung des Reitsportnachwuchses, wie pferd-aktuell.de berichtet.

    Verschiedenes
    vor 45 Minuten
    Willy Schetter mit Reiterkreuz in Bronze geehrt
  • Boyd Exell ist DRIVING GERMAN MASTER 2025!

    Nachdem er bereits am Freitagabend die Driving World-Cup Prüfung für sich entscheiden konnte, gewinnt Boyd Exell auch am heutigen Samstag das four-in-hand Hindernisfahren mit Stechen. Mit über 17 Sekunden Vorsprung sichert er sich den Sieg nicht nur in dieser Weltcup-Prüfung, sondern auch den Titel des DRIVING GERMAN MASTER 2025! Rang 2 geht mit Jérôme Voutaz an die Schweiz.

    Verschiedenes
    15. November 2025
    Video verfügbar
    Boyd Exell ist DRIVING GERMAN MASTER 2025!

Neueste Nachrichten

  • BW-Bank zieht sich als Hauptsponsor der Stuttgart German Masters zurück

    Die Stuttgart German Masters müssen künftig ohne ihren langjährigen Hauptsponsor auskommen. Die BW-Bank reduziert ihr Engagement beim renommierten Hallenreitturnier, bleibt dem Pferdesport in Baden-Württemberg jedoch teilweise erhalten.

    Verschiedenes
    vor 44 Minuten
  • Willy Schetter mit Reiterkreuz in Bronze geehrt

    Im Rahmen der Stuttgart German Masters wurde Willy Schetter mit dem Deutschen Reiterkreuz in Bronze ausgezeichnet. Die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) ehrte den 87-jährigen Reiter aus Baden-Württemberg für sein jahrzehntelanges Wirken im Dressursport, seine zahlreichen sportlichen Erfolge sowie seine nachhaltige Unterstützung des Reitsportnachwuchses, wie pferd-aktuell.de berichtet.

    Verschiedenes
    vor 45 Minuten
  • Felicitas Hendricks wird Zweite im CDI5* Grand Prix Freestyle in Thermal

    Felicitas Hendricks und Drombusch OLD werden Zweiter im CDI5* FEI Grand Prix Freestyle in Thermal! Im Sattel ihres 14-jährigen Wallachs von Destano, aus der Wicomaggia, die auf Dimaggio 2 zurückgeht, erzielte das Paar ein Gesamtergebnis von 78,260 %. Richter bei E sah das Paar noch höher und vergab 79,675 %, Richter bei H 78,375 %, Richter bei C 77,700 %, bei M 77,900 % und bei B 77,650 %.

    Dressur
    vor 13 Stunden