cmh-logo-icon
cmh-logo-text

IJRC fordert tiefgreifende Reformen der FEI-Regeln ab 2026

Reiterverband pocht auf Verhältnismäßigkeit bei Sanktionen und Rückkehr zu Vierer-Teams bei Olympia

8. Mai 2025 um 10:25Von s.wahl

IJRC fordert tiefgreifende Reformen der FEI-Regeln ab 2026

Der International Jumping Riders Club (IJRC) hat im Vorfeld des FEI-Sportforums in Lausanne eine Reihe von Änderungsvorschlägen zu künftigen Reglements des Weltreitsportverbands FEI vorgestellt. Zentrale Forderung ist ein differenzierter Umgang mit Verstößen, bei denen keine Absicht zur Regelverletzung erkennbar ist – stets unter Wahrung des Tierwohls. Insbesondere bei geringfügigen Blutspuren an den Flanken eines Pferdes, wie sie beim Ausschluss der brasilianischen Equipe bei den Spielen in Paris 2024 für Schlagzeilen sorgten, solle künftig mehr Ermessensspielraum eingeräumt werden. Der IJRC schlägt ein abgestuftes Sanktionsmodell vor, bei dem erst wiederholte Vorfälle zu härteren Konsequenzen führen.

Kritik übt der Club auch am neuen Nasenriemenmessgerät der FEI, das ab Mai verbindlich wird. Statt pauschaler Anwendung solle der Einsatz nur bei konkretem Verdacht erfolgen und die Kontrolle vor dem Aufwärmen stattfinden.

In Bezug auf das olympische Wettkampfformat fordert der IJRC eine Rückkehr zu Vierer-Teams mit Streichresultat, um im Sinne des Pferdewohls einen Rückzug im Problemfall ohne sofortige Disqualifikation der gesamten Mannschaft zu ermöglichen. Auch solle eine zweite Prüfung für Einzelreiter verpflichtend werden, um Chancengleichheit zu gewährleisten. Zudem plädiert der Club für die Wiedereinführung einer Berufungsjury bei Großveranstaltungen, um sportrechtliche Fairness sicherzustellen.



Foto: FEI Flickr

#Verschiedenes

Ähnliche Artikel

  • Etalon Equine Genetics kooperiert mit Black Horse One

    Etalon Equine Genetics, führend im Bereich der equinen Genetik, hat eine strategische Partnerschaft mit Black Horse One, einem Anbieter von Training- und Managementlösungen für Pferde, bekannt gegeben, wie etalondx.com berichtet. Im Rahmen dieser Zusammenarbeit wird das Pro + Ancestry 2.

    Verschiedenes
    27. September 2025
    Etalon Equine Genetics kooperiert mit Black Horse One
  • Dr. Ludwig Christmann mit der Adolf-Köppe-Nadel geehrt

    Im Rahmen der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Züchtungskunde (DGfZ) in Rostock wurde Dr. Ludwig Christmann mit der Adolf-Köppe-Nadel ausgezeichnet. Diese hochrangige Ehrung wurde ihm für seine langjährigen und bedeutenden Beiträge zur internationalen Pferdezucht verliehen.Wegbereiter der Hannoveraner ZuchtDr.

    Verschiedenes
    27. September 2025
    Dr. Ludwig Christmann mit der Adolf-Köppe-Nadel geehrt
  • Böckmann präsentiert neuen Ambulanzanhänger für Pferde

    Der Fahrzeughersteller Böckmann hat seinen Ambulanzanhänger weiterentwickelt, um eine effiziente Notfallversorgung und den sicheren Transport verletzter Pferde zu gewährleisten, wie reitturniere.de . Der speziell konzipierte Anhänger soll in kritischen Momenten schnelle Hilfe leisten, insbesondere bei Turnieren und anderen Veranstaltungen.

    Verschiedenes
    27. September 2025
    Böckmann präsentiert neuen Ambulanzanhänger für Pferde

Neueste Nachrichten

  • Augustus Z und Eoin Brennen werden Weltmeister der 7-jährigen Springpferde

    Was ein Stechen bei den 7 Jahre jungen Springpferden … und jungen Reitern: der 19-jährige Eoin Brennen sichert Augustus Z den Titel des Weltmeisters bei den 7-jährigen Springpferden vor dem 16-jährigen Niels van Rossem mit Speedy van Klapscheut. Thibault Thevenon und ICI et la Courcelle werden Dritte.

    Springen
    vor 19 Stunden
  • Anabel Balkenhol siegt im Grand Prix Special von Hagen

    Beim CDI Hagen im Rahmen der Covalliero Dressage Days 2025 konnte Anabel Balkenhol am Samstag den Grand Prix Special für sich entscheiden. Die deutsche Olympiareiterin setzte sich mit dem 14-jährigen Hannoveraner High Five FRH gegen 25 weitere Teilnehmer durch. Das Paar erzielte 71,426 % und sicherte sich damit den Sieg in der hochkarätig besetzten Prüfung.

    Dressur
    vor 22 Stunden
  • Ortane und Max van de Poll sichern sich den Titel: Weltmeister der 6-jährigen Springpferde!

    Als zweites von 8 Paaren gingen sie ins Stechen und setzten mit einer fehlerfreien und zudem schnellen Runde die Konkurrenz mächtig unter Druck, sodass sie bis zuletzt ungeschlagen blieben.

    Springen
    vor 23 Stunden