Stellvertretende Vorsitzende des Dänischen Reiterverbandes tritt zurück
Maßgeblicher Anteil an der Strategie "Gemeinsam für das Pferdewohl"
23. September 2025 um 22:11Von s.wahl

Der Dänische Reiterverband (DRF) steht erneut vor Veränderungen im Vorstand: Charlotte Kjærgaard, bisherige stellvertretende Vorsitzende, wird ihr Amt mit Wirkung zum Ende September niederlegen. Dies gab der Verband in einer Pressemitteilung bekannt.
Die letzten Jahre im Vorstand des DRF waren von Umbesetzungen und Konflikten geprägt. Nach einer Phase relativer Ruhe kommt es nun erneut zu einer Umstrukturierung. Kjærgaard erklärt:
„Es war eine spannende Herausforderung, zur wichtigen Arbeit des Dänischen Pferdesportverbandes beizutragen. Ab Ende September widme ich mich neuen Projekten, die meine volle Aufmerksamkeit erfordern. Ich schaffe Platz für neue Kräfte, damit die Arbeit des Vorstands mit voller Kraft fortgesetzt werden kann. Ich bin sehr zuversichtlich, dass Agnete Berner die Rolle der stellvertretenden Vorsitzenden übernehmen wird.“
Der Vorsitzende des DRF, Kimi Gerd Nielsen, dankte Charlotte für ihr Engagement: „Wir möchten Charlotte für ihren großen Einsatz und ihr Engagement im Vorstand danken. Sie hat sich unter anderem in Diskussionen zum Pferdewohl maßgeblich eingebracht, und wir werden diese Arbeit weiter ausbauen.“
Die Position der stellvertretenden Vorsitzenden wird vorübergehend von der ersten Stellvertreterin Sally Schlichting übernommen, bis zur ordentlichen Sitzung des Vertreterrats im Jahr 2026.
Während ihrer Amtszeit trug Charlotte Kjærgaard entscheidend zur Strategie „Gemeinsam für das Pferdewohl“ bei, einem Kernbereich, der ihr besonders am Herzen liegt. Mit ihrem Rücktritt möchte sie sicherstellen, dass der Verband weiterhin mit voller Konzentration und Kraft arbeiten kann.
Foto: ClipMyHorse.TV / Canva
Ähnliche Artikel
BW-Bank zieht sich als Hauptsponsor der Stuttgart German Masters zurück
Die Stuttgart German Masters müssen künftig ohne ihren langjährigen Hauptsponsor auskommen. Die BW-Bank reduziert ihr Engagement beim renommierten Hallenreitturnier, bleibt dem Pferdesport in Baden-Württemberg jedoch teilweise erhalten.
Verschiedenesvor 3 Stunden
Willy Schetter mit Reiterkreuz in Bronze geehrt
Im Rahmen der Stuttgart German Masters wurde Willy Schetter mit dem Deutschen Reiterkreuz in Bronze ausgezeichnet. Die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) ehrte den 87-jährigen Reiter aus Baden-Württemberg für sein jahrzehntelanges Wirken im Dressursport, seine zahlreichen sportlichen Erfolge sowie seine nachhaltige Unterstützung des Reitsportnachwuchses, wie pferd-aktuell.de berichtet.
Verschiedenesvor 3 Stunden
Boyd Exell ist DRIVING GERMAN MASTER 2025!
Nachdem er bereits am Freitagabend die Driving World-Cup Prüfung für sich entscheiden konnte, gewinnt Boyd Exell auch am heutigen Samstag das four-in-hand Hindernisfahren mit Stechen. Mit über 17 Sekunden Vorsprung sichert er sich den Sieg nicht nur in dieser Weltcup-Prüfung, sondern auch den Titel des DRIVING GERMAN MASTER 2025! Rang 2 geht mit Jérôme Voutaz an die Schweiz.
Verschiedenes15. November 2025Video verfügbar
Neueste Nachrichten
BW-Bank zieht sich als Hauptsponsor der Stuttgart German Masters zurück
Die Stuttgart German Masters müssen künftig ohne ihren langjährigen Hauptsponsor auskommen. Die BW-Bank reduziert ihr Engagement beim renommierten Hallenreitturnier, bleibt dem Pferdesport in Baden-Württemberg jedoch teilweise erhalten.
Verschiedenesvor 3 StundenWilly Schetter mit Reiterkreuz in Bronze geehrt
Im Rahmen der Stuttgart German Masters wurde Willy Schetter mit dem Deutschen Reiterkreuz in Bronze ausgezeichnet. Die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) ehrte den 87-jährigen Reiter aus Baden-Württemberg für sein jahrzehntelanges Wirken im Dressursport, seine zahlreichen sportlichen Erfolge sowie seine nachhaltige Unterstützung des Reitsportnachwuchses, wie pferd-aktuell.de berichtet.
Verschiedenesvor 3 StundenFelicitas Hendricks wird Zweite im CDI5* Grand Prix Freestyle in Thermal
Felicitas Hendricks und Drombusch OLD werden Zweiter im CDI5* FEI Grand Prix Freestyle in Thermal! Im Sattel ihres 14-jährigen Wallachs von Destano, aus der Wicomaggia, die auf Dimaggio 2 zurückgeht, erzielte das Paar ein Gesamtergebnis von 78,260 %. Richter bei E sah das Paar noch höher und vergab 79,675 %, Richter bei H 78,375 %, Richter bei C 77,700 %, bei M 77,900 % und bei B 77,650 %.
Dressurvor 16 Stunden