cmh-logo-icon
cmh-logo-text

Dr. Henrike Lagershausen über das Tierwohl bei den Al Shira'aa Bundeschampionaten

Das Wohl des Pferdes steht an erster Stelle

6. August 2025 um 18:48Von n.ditter

Dr. Henrike Lagershausen über das Tierwohl bei den Al Shira'aa Bundeschampionaten

Im Interview mit pferd-aktuell.de erklärt Dr. Henrike Lagershausen, die Leiterin des Teams Veterinärmedizin und Tierschutz der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN), wie das Wohl der Pferde bei den Al Shira'aa Bundeschampionaten in Warendorf sichergestellt wird. Sie spricht über die Verantwortung der Reiter und Trainer und welche Maßnahmen ergriffen werden, um den jungen Pferden eine gesunde und nachhaltige Karriere zu ermöglichen.

Veterinärmedizinische Verantwortung bei den Bundeschampionaten

Dr. Lagershausen erläutert, dass ihr Team nicht nur die Impfung der Pferde überprüft, sondern auch für die Überwachung der gesamten Veranstaltung verantwortlich ist. Ihr Team besteht aus etwa zehn Veterinären, die während der Veranstaltung für die Kontrolle von Medikationen und den Zustand der Pferde zuständig sind. Zudem organisiert die FN die Vergabe des Tierschutzpreises, der an Reiter verliehen wird, die sich besonders um das Wohl ihrer Pferde kümmern.

Vorkehrungen für das Pferdewohl

Vor der Veranstaltung wird der Impfstatus jedes Pferdes geprüft, um sicherzustellen, dass nur korrekt geimpfte Tiere in die Stallbereiche gelangen. Während des Events sind mehrere Tierärzte vor Ort, die sofort eingreifen können, sollte ein Pferd verletzt werden oder gesundheitliche Probleme zeigen. Außerdem werden die Pferde regelmäßig kontrolliert, und auch die Ausrüstung wird auf ihre Eignung überprüft. Stewards spielen eine wichtige Rolle, indem sie die Reiter und ihre Pferde beobachten und sicherstellen, dass keine Anzeichen von Überforderung oder gesundheitlichen Problemen auftreten.

Tierärztliche Kontrollen und Nachhaltigkeit im Sport

Jedes Pferd wird im Vorfeld auf die richtige Impfung hin kontrolliert und die Stewards überprüfen die Ausrüstung auf Sicherheit und ordnungsgemäße Befestigung. Während des Turniers erfolgen regelmäßige Rundgänge, bei denen gemeinsam mit Stewards die Tiere auf eventuelle Gesundheitsprobleme oder Überlastung untersucht werden. Dr. Lagershausen betont, dass das langfristige Wohl des Pferdes im Mittelpunkt der Entscheidungen stehen muss und dass jeder Reiter eine Verantwortung gegenüber seinem Tier trägt.

Entwicklungen und Zukunftsperspektiven

Im Laufe der Jahre wurden viele Maßnahmen zur Verbesserung des Pferdeschutzes eingeführt. Dazu gehören eine erhöhte Anzahl von Pferdekontrollen und die Einführung des Tierschutzpreises für herausragendes Verhalten auf dem Vorbereitungsplatz. Die Sensibilisierung für das Thema Tierwohl ist gestiegen, und Dr. Lagershausen ist optimistisch, dass auch in Zukunft das Wohl der Pferde im Mittelpunkt steht. Sie appelliert an alle Reiter, die Verantwortung zu übernehmen und Entscheidungen stets im Einklang mit der Gesundheit der Pferde zu treffen.



Foto: Canva Elements

#Verschiedenes

Ähnliche Artikel

  • Vanessa Bölting wird 7. in der CCIO4*-NC-S in Lignieres

    Vanessa Bölting und ihr 13-jähriger Ready To Go NRW (Rock Forever x Weingold GD) werden mit einem 7. Platz bestes deutsches Paar in der Einzelwertung des CCIO4*-NC-S Nationenpreises im französischen Lignieres. Mit 73,82 % in der Dressur und damit dem zweitbesten Ergebnis legen sie gut vor und können diese Leistung bis zuletzt auch im Gelände und dem Springen unter Beweis stellen.

    Verschiedenes
    vor 9 Stunden
    Video verfügbar
    Vanessa Bölting wird 7. in der CCIO4*-NC-S in Lignieres
  • Etalon Equine Genetics kooperiert mit Black Horse One

    Etalon Equine Genetics, führend im Bereich der equinen Genetik, hat eine strategische Partnerschaft mit Black Horse One, einem Anbieter von Training- und Managementlösungen für Pferde, bekannt gegeben, wie etalondx.com berichtet. Im Rahmen dieser Zusammenarbeit wird das Pro + Ancestry 2.

    Verschiedenes
    27. September 2025
    Etalon Equine Genetics kooperiert mit Black Horse One
  • Dr. Ludwig Christmann mit der Adolf-Köppe-Nadel geehrt

    Im Rahmen der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Züchtungskunde (DGfZ) in Rostock wurde Dr. Ludwig Christmann mit der Adolf-Köppe-Nadel ausgezeichnet. Diese hochrangige Ehrung wurde ihm für seine langjährigen und bedeutenden Beiträge zur internationalen Pferdezucht verliehen.Wegbereiter der Hannoveraner ZuchtDr.

    Verschiedenes
    27. September 2025
    Dr. Ludwig Christmann mit der Adolf-Köppe-Nadel geehrt

Neueste Nachrichten

  • Chef d’équipe David Will führt Saudi-Arabien zum Sieg

    Saudi-Arabien konnte am Sonntag einen hart erkämpften Sieg im CSIO4*-W Nations Cup feiern, der den zweiten Abschnitt der Morocco Royal Tour 2025 in Rabat krönte. Das Team aus Saudi-Arabien setzte sich in einem spannungsgeladenen Wettkampf durch und sicherte sich den ersten Platz vor starker Konkurrenz.

    Springen
    vor 5 Stunden
  • Rückkehr des Dressurensports nach Hickstead im Jahr 2026

    Im Mai 2026 wird das internationale Dressurreiten nach Hickstead zurückkehren, einem der bekanntesten Reitgelände Großbritanniens, wie britishdressage.co.uk berichtet. Unter der Leitung des britischen Dressurreiters Daniel Watson und in Zusammenarbeit mit dem Titel-Sponsor Chart Stables sowie dem Team von Aster Events wird das Event vom 11. bis 17. Mai stattfinden.

    Dressur
    vor 5 Stunden
  • Sieg für Mathies Rüder beim CCI2*-S in Mechtersen

    Mathies Rüder sicherte sich den Sieg im CCI2*-S beim internationalen Vielseitigkeitsturnier in Mechtersen, das am letzten Septemberwochenende stattfand. Der deutsche Reiter zeigte mit seinem 7-jährigen Wallach Hjoptimus (Carambole x Kannan) eine herausragende Leistung und gewann die Prüfung mit einem Dressurergebnis von -30,1 Punkten.

    Vielseitigkeit
    vor 5 Stunden