Zukunft der Ausrüstungsregeln im Springreiten: FEI-Diskussionen über Zaumzeug und Equipment
Stakeholder fordern klare, praktikable Vorschriftendie Ausrüstungen
15. Oktober 2025 um 18:21Von n.ditter

Am 14. Oktober 2025 trafen sich zahlreiche Vertreter der Springreit-Community im HRH Princess Haya Auditorium der FEI in Lausanne, um über die zukünftigen Anforderungen an Zaumzeug und Ausrüstungen im Springreiten zu diskutieren, wie horsesport.com berichtet. Im Mittelpunkt der Gespräche standen die Balance zwischen Leistung, Sicherheit, Fairness und dem Wohl des Pferdes.
Vielfältige Herausforderungen bei der Regelung von Zaumzeug und Equipment
Die Diskussionen zogen Vertreter aus vielen Bereichen des Springreitens an, darunter Athleten, Tierärzte, sowie Mitglieder des FEI Jumping Komitees und der internationalen Springreitervereinigungen (IJRC) und -richtervereinigungen (IJOC). Ein zentrales Thema war die Frage, wie die Regeln für Ausrüstungen auf verschiedenen Wettkampfniveaus und für unterschiedliche Erfahrungsstufen der Reiter angepasst werden sollten. Dabei wurde auch die Notwendigkeit erörtert, die Menge und Kombination von Ausrüstungsgegenständen zu regulieren, um unnötige Komplikationen zu vermeiden und den Überblick zu behalten.
Darüber hinaus standen spezielle Ausrüstungsgegenstände wie Hinterhandgamaschen und Hilfszügel zur Diskussion, bei denen es um die Angemessenheit der bestehenden Regeln und die Notwendigkeit einer besseren Schulung der Richter ging.
Zukunftsorientierte Anpassungen und Regelungen für die Springreiterei
Ein weiteres zentrales Thema war eine vorgeschlagene Regeländerung, die eine Vereinheitlichung der Anforderungen für Zaumzeug und Equipment in einem speziellen Abschnitt der FEI-Regeln vorsieht. Diese Änderung soll es der FEI ermöglichen, schneller auf Entwicklungen im Bereich der Ausrüstung zu reagieren, anstatt nur einmal jährlich Anpassungen vorzunehmen. Die geplante Regeländerung könnte bereits ab Januar 2026 in Kraft treten, während für das Springreiten eine Übertragung auf 2027 angedacht ist.
FEI-Generalsekretärin Sabrina Ibáñez betonte, dass die Diskussionen im Forum nicht auf eine „Zaumzeug-Revolution“, sondern auf eine Evolution der Vorschriften abzielten, die durch Klarheit und ein gemeinsames Verständnis der Stakeholder geprägt ist. Ziel sei es, die Ausrüstungsregeln so zu gestalten, dass sie sowohl die Sicherheit der Pferde als auch die Leistung der Reiter fördern und gleichzeitig fair sind.
Foto: Pferdefotografie Lafrentz
Ähnliche Artikel
BW-Bank zieht sich als Hauptsponsor der Stuttgart German Masters zurück
Die Stuttgart German Masters müssen künftig ohne ihren langjährigen Hauptsponsor auskommen. Die BW-Bank reduziert ihr Engagement beim renommierten Hallenreitturnier, bleibt dem Pferdesport in Baden-Württemberg jedoch teilweise erhalten.
Verschiedenesvor 44 Minuten
Willy Schetter mit Reiterkreuz in Bronze geehrt
Im Rahmen der Stuttgart German Masters wurde Willy Schetter mit dem Deutschen Reiterkreuz in Bronze ausgezeichnet. Die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) ehrte den 87-jährigen Reiter aus Baden-Württemberg für sein jahrzehntelanges Wirken im Dressursport, seine zahlreichen sportlichen Erfolge sowie seine nachhaltige Unterstützung des Reitsportnachwuchses, wie pferd-aktuell.de berichtet.
Verschiedenesvor 45 Minuten
Boyd Exell ist DRIVING GERMAN MASTER 2025!
Nachdem er bereits am Freitagabend die Driving World-Cup Prüfung für sich entscheiden konnte, gewinnt Boyd Exell auch am heutigen Samstag das four-in-hand Hindernisfahren mit Stechen. Mit über 17 Sekunden Vorsprung sichert er sich den Sieg nicht nur in dieser Weltcup-Prüfung, sondern auch den Titel des DRIVING GERMAN MASTER 2025! Rang 2 geht mit Jérôme Voutaz an die Schweiz.
Verschiedenes15. November 2025Video verfügbar
Neueste Nachrichten
BW-Bank zieht sich als Hauptsponsor der Stuttgart German Masters zurück
Die Stuttgart German Masters müssen künftig ohne ihren langjährigen Hauptsponsor auskommen. Die BW-Bank reduziert ihr Engagement beim renommierten Hallenreitturnier, bleibt dem Pferdesport in Baden-Württemberg jedoch teilweise erhalten.
Verschiedenesvor 44 MinutenWilly Schetter mit Reiterkreuz in Bronze geehrt
Im Rahmen der Stuttgart German Masters wurde Willy Schetter mit dem Deutschen Reiterkreuz in Bronze ausgezeichnet. Die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) ehrte den 87-jährigen Reiter aus Baden-Württemberg für sein jahrzehntelanges Wirken im Dressursport, seine zahlreichen sportlichen Erfolge sowie seine nachhaltige Unterstützung des Reitsportnachwuchses, wie pferd-aktuell.de berichtet.
Verschiedenesvor 45 MinutenFelicitas Hendricks wird Zweite im CDI5* Grand Prix Freestyle in Thermal
Felicitas Hendricks und Drombusch OLD werden Zweiter im CDI5* FEI Grand Prix Freestyle in Thermal! Im Sattel ihres 14-jährigen Wallachs von Destano, aus der Wicomaggia, die auf Dimaggio 2 zurückgeht, erzielte das Paar ein Gesamtergebnis von 78,260 %. Richter bei E sah das Paar noch höher und vergab 79,675 %, Richter bei H 78,375 %, Richter bei C 77,700 %, bei M 77,900 % und bei B 77,650 %.
Dressurvor 13 Stunden