Deutsche Voltigierer überzeugen international mit starken Leistungen in Belgien und Österreich
Erfolgreiches Wochenende mit Siegen, Podiumsplätzen und wichtigen WM-Erfahrungen
2. Juni 2025 um 17:16Von s.wahl

Bei zwei parallel stattfindenden internationalen Voltigierturnieren in Belgien und Österreich präsentierten sich Deutschlands Voltigierer in beeindruckender Form.
In Opglabbeek glänzte besonders der VV Köln-Dünnwald: Bela Lehnen sicherte sich souverän den Sieg bei den U21-Herren, Thomas Brüsewitz gewann die Konkurrenz der Seniorherren und Alina Roß setzte sich bei den Seniordamen durch. Auch das Team NORKA Automation aus Köln-Dünnwald überzeugte deutlich mit dem Gruppensieg.
In der U21-Damenwertung siegte Luisa Rossitsch, während Arne Heers und Jella Hamann den Pas-de-Deux-Wettbewerb dominierten. Einen weiteren deutschen Erfolg feierten Philine Lindhorst und Cjell Aaron Richert mit Platz drei in derselben Kategorie.
In Stadl-Paura, dem Austragungsort der diesjährigen WM und EM, nutzten viele deutsche Voltigierer die Gelegenheit zur Standortbestimmung. Sebastian Renkl holte Gold bei den U18-Herren, Ronja Kähler belegte bei den Seniordamen Platz drei.
Im Pas-de-Deux sicherten sich Laura Lutz und Veronica Frey einen geteilten zweiten Platz. Im Nationenpreis erreichte das deutsche Team den dritten Rang hinter Gastgeber Österreich und der Schweiz.
Foto: Pferdefotografie Lafrentz
Ähnliche Artikel
4. Stallgespräch mit FN-Präsident Martin Richenhagen im Zeichen von Verantwortung und Tierschutz
Im Rahmen des vierten virtuellen Stallgesprächs der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) stellte sich Präsident Martin Richenhagen den Fragen zahlreicher Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Die Veranstaltung bot Raum für einen offenen Austausch zu grundlegenden Themen des Pferdesports, darunter Regelanwendung, Tierschutz und gesellschaftliche Verantwortung.
Verschiedenesvor 33 Minuten
Südholland fördert nachhaltige Pferdehaltung
Der Provinzrat von Südholland hat mit großer Mehrheit einen Antrag angenommen, der die Förderung der naturgerechten Pferdehaltung vorsieht. Dieser Schritt beinhaltet, dass die Pferdehaltung künftig in die Umweltpolitik aufgenommen wird, unterstützt durch Maßnahmen wie Wissensaustausch und gezielte Förderungen.
Verschiedenesvor 1 Stunde
BW-Bank zieht sich als Hauptsponsor der Stuttgart German Masters zurück
Die Stuttgart German Masters müssen künftig ohne ihren langjährigen Hauptsponsor auskommen. Die BW-Bank reduziert ihr Engagement beim renommierten Hallenreitturnier, bleibt dem Pferdesport in Baden-Württemberg jedoch teilweise erhalten.
Verschiedenesvor 10 Stunden
Neueste Nachrichten
4. Stallgespräch mit FN-Präsident Martin Richenhagen im Zeichen von Verantwortung und Tierschutz
Im Rahmen des vierten virtuellen Stallgesprächs der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) stellte sich Präsident Martin Richenhagen den Fragen zahlreicher Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Die Veranstaltung bot Raum für einen offenen Austausch zu grundlegenden Themen des Pferdesports, darunter Regelanwendung, Tierschutz und gesellschaftliche Verantwortung.
Verschiedenesvor 33 MinutenPaul Wendeln und Paul Schockemöhle: Auszeichnungen für Verdienste in der Oldenburger Pferdezuch
Im Rahmen der Oldenburger Hengst-Tage wurden zwei herausragende Persönlichkeiten der Pferdezucht geehrt: Paul Wendeln und Paul Schockemöhle. Beide erhielten die Goldene Ehrennadel mit Brillant, die höchste Auszeichnung des Verbandes der Züchter des Oldenburger Pferdes, für ihre Verdienste in der Zucht und Entwicklung des Oldenburger Pferdes, wie oldenburger-pferde.com berichtet.
Zuchtvor 1 StundeSüdholland fördert nachhaltige Pferdehaltung
Der Provinzrat von Südholland hat mit großer Mehrheit einen Antrag angenommen, der die Förderung der naturgerechten Pferdehaltung vorsieht. Dieser Schritt beinhaltet, dass die Pferdehaltung künftig in die Umweltpolitik aufgenommen wird, unterstützt durch Maßnahmen wie Wissensaustausch und gezielte Förderungen.
Verschiedenesvor 1 Stunde