cmh-logo-icon
cmh-logo-text

Starker Auftakt für Deutschland bei der Vierspänner-EM in Lähden

Anna Mareike Meier gewinnt Dressurwertung – deutsches Team übernimmt Führung

6. September 2025 um 13:33Von n.ditter

Bei der Europameisterschaft der Vierspänner im niedersächsischen Lähden hat das deutsche Team zum Auftakt mit herausragenden Dressurergebnissen überzeugt. Besonders Anna Mareike Meier sorgte für einen starken Einstieg und sicherte sich den ersten Platz in der Einzelwertung.

Anna Mareike Meier setzt sich an die Spitze

Die 39-jährige Fahrerin aus Schleswig-Holstein, die bis zu ihrer Heirat unter dem Namen Mareike Harm startete, erzielte mit ihrem Gespann 39,32 Strafpunkte in der Dressurprüfung und übernahm damit die Führung in der Einzelwertung. Laut Bundestrainer Karl-Heinz Geiger überzeugte ihre Vorstellung durch Gleichmaß, korrekte Anlehnung und eine elastische Gesamtleistung aller vier Pferde. Kleinere Unsauberkeiten, wie ein kurzes Angaloppieren im starken Trab, minderten das Gesamtbild kaum. Das Rückwärtsrichten und der Schritt wurden von den Richtern besonders positiv bewertet.

Auch Gastgeber Christoph Sandmann zeigte mit 40,79 Punkten eine starke Leistung und platzierte sich in der Einzelwertung auf Rang zwei. Der erfahrene Fahrer beendete die Prüfung unter großem Jubel auf heimischer Anlage. Zwischen Vater Sandmann und Tochter Anna Sandmann, die mit 43,32 Punkten Rang vier belegte, schob sich der Schwede Fredrik Persson mit 42,85 Punkten auf Platz drei. Ein früherer Artikel befasst sich bereits mit den Erfolgen von Anna und Christoph Sandmann.

Deutsches Team auf Goldkurs

Mit insgesamt 82,64 Strafpunkten übernahm das deutsche Vierspänner-Team nach der Dressur die Führung in der Mannschaftswertung. Neben Meier, Sandmann und Sandmann trug auch Michael Brauchle mit einer starken Vorstellung zum Teamerfolg bei. Trotz einer Umstellung im Gespann zeigte Brauchle mit 46,65 Punkten eine fehlerfreie Runde. Besonders bemerkenswert war dabei der Einsatz der Stute Carola als Vorderpferd, die sonst im Marathon eingesetzt wird.

Die Konkurrenz aus Belgien und den Niederlanden folgt mit einigem Abstand. Belgien liegt mit 91,43 Punkten auf Rang zwei, knapp vor den Titelverteidigern aus den Niederlanden mit 92,03 Punkten. Für die Niederlande fuhren unter anderem Bram Chardon und Koos de Ronde, die sich auf den Einzelrängen fünf und zehn platzierten.

Einzelfahrer zeigen solide Leistungen

Auch mehrere deutsche Einzelfahrer nahmen an der Dressur teil. Georg von Stein erreichte mit 46,45 Punkten einen soliden siebten Platz. Sven Kneifel beendete die Prüfung mit 65,96 Punkten auf Rang 39, Rainer Duen kam auf 57,84 Punkte und belegte Platz 28. Mario Schildt erreichte mit 62,70 Punkten Rang 37. Rene Poensgen, der auf den Namen Kadans hört, beendete die Prüfung mit 58,90 Punkten auf Platz 30. Einige Fahrer waren erstmals bei einer Europameisterschaft der Vierspänner am Start.

Weitere Wettbewerbe im Rahmenprogramm

Parallel zur Vierspänner-EM finden in Lähden auch die Weltmeisterschaft der Para-Fahrer sowie ein Nationenpreis der Einspänner statt. In der Para-WM übernahm Alexandra Sievers mit Equistar Lucie die Führung in Grade II, das deutsche Team liegt auf Rang drei hinter den USA und den führenden Niederlanden.

Im Nationenpreis der Einspänner liegt Deutschland nach der Dressur ebenfalls vorn. Claudia Lauterbach, Lars Krüger und Anne Unzeitig erzielten starke Ergebnisse. Auch die deutschen Einzelfahrer Martin Stötzer, Christian Prinz und Christoph Dieker konnten sich in den Top 15 platzieren.

Mit dem Gelände steht nun der nächste anspruchsvolle Teil der EM bevor. Parcourschef Jeroen Houterman hat acht technisch anspruchsvolle Hindernisse gestaltet, die eine entscheidende Rolle im weiteren Verlauf des Turniers spielen dürften.



Foto: ©FEI/Massimo Argenziano

#Verschiedenes

Ähnliche Artikel

  • Vanessa Bölting wird 7. in der CCIO4*-NC-S in Lignieres

    Vanessa Bölting und ihr 13-jähriger Ready To Go NRW (Rock Forever x Weingold GD) werden mit einem 7. Platz bestes deutsches Paar in der Einzelwertung des CCIO4*-NC-S Nationenpreises im französischen Lignieres. Mit 73,82 % in der Dressur und damit dem zweitbesten Ergebnis legen sie gut vor und können diese Leistung bis zuletzt auch im Gelände und dem Springen unter Beweis stellen.

    Verschiedenes
    vor 9 Stunden
    Video verfügbar
    Vanessa Bölting wird 7. in der CCIO4*-NC-S in Lignieres
  • Etalon Equine Genetics kooperiert mit Black Horse One

    Etalon Equine Genetics, führend im Bereich der equinen Genetik, hat eine strategische Partnerschaft mit Black Horse One, einem Anbieter von Training- und Managementlösungen für Pferde, bekannt gegeben, wie etalondx.com berichtet. Im Rahmen dieser Zusammenarbeit wird das Pro + Ancestry 2.

    Verschiedenes
    27. September 2025
    Etalon Equine Genetics kooperiert mit Black Horse One
  • Dr. Ludwig Christmann mit der Adolf-Köppe-Nadel geehrt

    Im Rahmen der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Züchtungskunde (DGfZ) in Rostock wurde Dr. Ludwig Christmann mit der Adolf-Köppe-Nadel ausgezeichnet. Diese hochrangige Ehrung wurde ihm für seine langjährigen und bedeutenden Beiträge zur internationalen Pferdezucht verliehen.Wegbereiter der Hannoveraner ZuchtDr.

    Verschiedenes
    27. September 2025
    Dr. Ludwig Christmann mit der Adolf-Köppe-Nadel geehrt

Neueste Nachrichten

  • Chef d’équipe David Will führt Saudi-Arabien zum Sieg

    Saudi-Arabien konnte am Sonntag einen hart erkämpften Sieg im CSIO4*-W Nations Cup feiern, der den zweiten Abschnitt der Morocco Royal Tour 2025 in Rabat krönte. Das Team aus Saudi-Arabien setzte sich in einem spannungsgeladenen Wettkampf durch und sicherte sich den ersten Platz vor starker Konkurrenz.

    Springen
    vor 5 Stunden
  • Rückkehr des Dressurensports nach Hickstead im Jahr 2026

    Im Mai 2026 wird das internationale Dressurreiten nach Hickstead zurückkehren, einem der bekanntesten Reitgelände Großbritanniens, wie britishdressage.co.uk berichtet. Unter der Leitung des britischen Dressurreiters Daniel Watson und in Zusammenarbeit mit dem Titel-Sponsor Chart Stables sowie dem Team von Aster Events wird das Event vom 11. bis 17. Mai stattfinden.

    Dressur
    vor 5 Stunden
  • Sieg für Mathies Rüder beim CCI2*-S in Mechtersen

    Mathies Rüder sicherte sich den Sieg im CCI2*-S beim internationalen Vielseitigkeitsturnier in Mechtersen, das am letzten Septemberwochenende stattfand. Der deutsche Reiter zeigte mit seinem 7-jährigen Wallach Hjoptimus (Carambole x Kannan) eine herausragende Leistung und gewann die Prüfung mit einem Dressurergebnis von -30,1 Punkten.

    Vielseitigkeit
    vor 5 Stunden