Ansbacher Weekend 2025
Vielseitige Prüfungen und spannende Wettkämpfe vom 5. bis 7. September im Pferdezentrum Ansbach
21. August 2025 um 11:42Von a.schaefer

Vom 5. bis 7. September 2025 ist das Pferdezentrum Ansbach erneut Gastgeber des traditionellen Ansbacher Weekends. Hier treffen sich junge Talente aus der gesamten Region, um in einer Vielzahl von Prüfungen ihr Können unter Beweis zu stellen. Das vielseitige Programm umfasst sowohl Spring- als auch Dressurwettbewerbe sowie Geländeritte, die den Bedürfnissen von Einsteigern und fortgeschrittenen Reitern gleichermaßen gerecht werden.
Prüfungen bis zur Klasse S*
Das Turnier beginnt am Freitag mit den Finalprüfungen des Franken-Cup Cureway, bei denen die jüngsten Teilnehmer in einer Dressurreiterprüfung der Klasse E antreten. Am Samstag folgt die M**-Kür mit Musik für die besten Dressurreiter sowie die spannende Qualifikation für den Nürnberger Burgpokal in der Klasse L*. Der Sonntag bildet mit den Höhepunkten des Turniers den Abschluss, darunter die Springprüfung der Klasse L im Finale des Schumacher Cups sowie die Dressur- und Springprüfungen der schweren Klasse S*.
Mannschaftswertungen und kreative Kostüme
Zu den besonderen Highlights zählen die Mannschaftswertungen, bei denen Reiter in Teams um den Sieg kämpfen, sowie das Springen in kreativen Kostümen. Mit über 1.000 erwarteten Startern und einem abwechslungsreichen Programm bietet das Ansbacher Weekend jungen Reitern ein unvergessliches Erlebnis und zieht jedes Jahr zahlreiche Zuschauer an.
Foto: Pferdefotografie Lafrentz
Ähnliche Artikel
BW-Bank zieht sich als Hauptsponsor der Stuttgart German Masters zurück
Die Stuttgart German Masters müssen künftig ohne ihren langjährigen Hauptsponsor auskommen. Die BW-Bank reduziert ihr Engagement beim renommierten Hallenreitturnier, bleibt dem Pferdesport in Baden-Württemberg jedoch teilweise erhalten.
Verschiedenesvor 7 Stunden
Willy Schetter mit Reiterkreuz in Bronze geehrt
Im Rahmen der Stuttgart German Masters wurde Willy Schetter mit dem Deutschen Reiterkreuz in Bronze ausgezeichnet. Die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) ehrte den 87-jährigen Reiter aus Baden-Württemberg für sein jahrzehntelanges Wirken im Dressursport, seine zahlreichen sportlichen Erfolge sowie seine nachhaltige Unterstützung des Reitsportnachwuchses, wie pferd-aktuell.de berichtet.
Verschiedenesvor 8 Stunden
Boyd Exell ist DRIVING GERMAN MASTER 2025!
Nachdem er bereits am Freitagabend die Driving World-Cup Prüfung für sich entscheiden konnte, gewinnt Boyd Exell auch am heutigen Samstag das four-in-hand Hindernisfahren mit Stechen. Mit über 17 Sekunden Vorsprung sichert er sich den Sieg nicht nur in dieser Weltcup-Prüfung, sondern auch den Titel des DRIVING GERMAN MASTER 2025! Rang 2 geht mit Jérôme Voutaz an die Schweiz.
Verschiedenes15. November 2025Video verfügbar
Neueste Nachrichten
BW-Bank zieht sich als Hauptsponsor der Stuttgart German Masters zurück
Die Stuttgart German Masters müssen künftig ohne ihren langjährigen Hauptsponsor auskommen. Die BW-Bank reduziert ihr Engagement beim renommierten Hallenreitturnier, bleibt dem Pferdesport in Baden-Württemberg jedoch teilweise erhalten.
Verschiedenesvor 7 StundenWilly Schetter mit Reiterkreuz in Bronze geehrt
Im Rahmen der Stuttgart German Masters wurde Willy Schetter mit dem Deutschen Reiterkreuz in Bronze ausgezeichnet. Die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) ehrte den 87-jährigen Reiter aus Baden-Württemberg für sein jahrzehntelanges Wirken im Dressursport, seine zahlreichen sportlichen Erfolge sowie seine nachhaltige Unterstützung des Reitsportnachwuchses, wie pferd-aktuell.de berichtet.
Verschiedenesvor 8 StundenFelicitas Hendricks wird Zweite im CDI5* Grand Prix Freestyle in Thermal
Felicitas Hendricks und Drombusch OLD werden Zweiter im CDI5* FEI Grand Prix Freestyle in Thermal! Im Sattel ihres 14-jährigen Wallachs von Destano, aus der Wicomaggia, die auf Dimaggio 2 zurückgeht, erzielte das Paar ein Gesamtergebnis von 78,260 %. Richter bei E sah das Paar noch höher und vergab 79,675 %, Richter bei H 78,375 %, Richter bei C 77,700 %, bei M 77,900 % und bei B 77,650 %.
Dressurvor 21 Stunden