ESI-Auktion setzt neue Maßstäbe in Klein-Roscharden
Hochkarätige Fohlen und Springpferde erzielen Spitzenpreise vor internationalem Publikum
9. August 2025 um 15:24Von n.ditter

Am 8. August bot der traditionsreiche Zuchthof Klatte im Rahmen des CSI Klein-Roscharden die Bühne für die ESI Elite-Fohlen- und Springpferde-Auktion. Vor Gästen aus aller Welt präsentierte sich eine exklusive Auswahl junger Talente und sorgte für eine elektrisierende Auktionsstimmung.
Starke Nachfrage bei den Fohlen
Die Fohlenauktion endete mit einem Gesamterlös von 466.750 Euro und einem Durchschnittspreis von 11.113 Euro. Den höchsten Zuschlag erhielt ein typvolles Stutfohlen von Untouchable aus einer Cornet Obolensky-Mutter, das für 32.500 Euro in deutsche Hand wechselte. Ebenfalls gefragt war eine Tochter des Ermitage Kalone x Chacco Blue, die für 25.000 Euro nach Holstein verkauft wurde. Die gesamte Kollektion überzeugte durch Qualität und sportliches Potenzial, was sich auch in weiteren hochpreisigen Verkäufen widerspiegelte.
Springpferdelot mit internationalem Ziel
Auch bei den Springpferden war die Nachfrage groß: Vier sorgfältig ausgewählte Pferde erzielten zusammen 263.000 Euro. Die Preisspitze stellte ein besonders talentiertes Springpferd namens Baloubet Olympic (Baloubet du Rouet x Coronado) dar, das für 120.000 Euro an einen Käufer aus der Türkei ging.
Foto: Canva Elements
Ähnliche Artikel
4. Stallgespräch mit FN-Präsident Martin Richenhagen im Zeichen von Verantwortung und Tierschutz
Im Rahmen des vierten virtuellen Stallgesprächs der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) stellte sich Präsident Martin Richenhagen den Fragen zahlreicher Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Die Veranstaltung bot Raum für einen offenen Austausch zu grundlegenden Themen des Pferdesports, darunter Regelanwendung, Tierschutz und gesellschaftliche Verantwortung.
Verschiedenesvor 3 Stunden
Südholland fördert nachhaltige Pferdehaltung
Der Provinzrat von Südholland hat mit großer Mehrheit einen Antrag angenommen, der die Förderung der naturgerechten Pferdehaltung vorsieht. Dieser Schritt beinhaltet, dass die Pferdehaltung künftig in die Umweltpolitik aufgenommen wird, unterstützt durch Maßnahmen wie Wissensaustausch und gezielte Förderungen.
Verschiedenesvor 4 Stunden
BW-Bank zieht sich als Hauptsponsor der Stuttgart German Masters zurück
Die Stuttgart German Masters müssen künftig ohne ihren langjährigen Hauptsponsor auskommen. Die BW-Bank reduziert ihr Engagement beim renommierten Hallenreitturnier, bleibt dem Pferdesport in Baden-Württemberg jedoch teilweise erhalten.
Verschiedenesvor 12 Stunden
Neueste Nachrichten
4. Stallgespräch mit FN-Präsident Martin Richenhagen im Zeichen von Verantwortung und Tierschutz
Im Rahmen des vierten virtuellen Stallgesprächs der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) stellte sich Präsident Martin Richenhagen den Fragen zahlreicher Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Die Veranstaltung bot Raum für einen offenen Austausch zu grundlegenden Themen des Pferdesports, darunter Regelanwendung, Tierschutz und gesellschaftliche Verantwortung.
Verschiedenesvor 3 StundenPaul Wendeln und Paul Schockemöhle: Auszeichnungen für Verdienste in der Oldenburger Pferdezuch
Im Rahmen der Oldenburger Hengst-Tage wurden zwei herausragende Persönlichkeiten der Pferdezucht geehrt: Paul Wendeln und Paul Schockemöhle. Beide erhielten die Goldene Ehrennadel mit Brillant, die höchste Auszeichnung des Verbandes der Züchter des Oldenburger Pferdes, für ihre Verdienste in der Zucht und Entwicklung des Oldenburger Pferdes, wie oldenburger-pferde.com berichtet.
Zuchtvor 3 StundenSüdholland fördert nachhaltige Pferdehaltung
Der Provinzrat von Südholland hat mit großer Mehrheit einen Antrag angenommen, der die Förderung der naturgerechten Pferdehaltung vorsieht. Dieser Schritt beinhaltet, dass die Pferdehaltung künftig in die Umweltpolitik aufgenommen wird, unterstützt durch Maßnahmen wie Wissensaustausch und gezielte Förderungen.
Verschiedenesvor 4 Stunden