Bronze für Deutschland bei EM der Vierspänner in Lähden
Christoph Sandmann wird Vize-Europameister
7. September 2025 um 20:03Von s.wahl
Spannung bis zur letzten Fahreinheit bot das Kegelfahren der Vierspänner-Europameisterschaft in Lähden (Emsland), das mit der Bronzemedaille für das deutsche Team und der Vize-Europameisterschaft für Gastgeber Christoph Sandmann endete. Der Titel ging wie bereits vor zwei Jahren erneut an den Niederländer Bram Chardon. Auch das niederländische Team sicherte sich in der Nationenwertung Gold, Silber ging an Belgien.
Starke Teamleistung trotz Rückschläge
Für Deutschland gingen Michael Brauchle, Anna Sandmann und Mareike Meier ins Rennen um die Mannschaftsmedaillen. Nach der Geländeprüfung lag das Team aussichtsreich auf Silberkurs – mit drei Punkten Rückstand auf die Niederländer und drei Punkten Vorsprung auf Belgien. Doch im Kegelparcours wurde es dramatisch: Michael Brauchle musste sein Gespann nach einem Zwischenfall im Parcours anhalten und wurde eliminiert. Damit lastete der Druck auf den beiden Teamkolleginnen.
Mareike Meier kam mit drei Abwürfen ins Ziel (13,40 Strafpunkte) und fiel in der Einzelwertung auf Rang sieben zurück. Anna Sandmann, die auf ihrer heimischen Anlage antrat, beendete den Parcours mit 16,92 Strafpunkten und sicherte dem deutschen Team mit diesem Ergebnis die Bronzemedaille. In der Einzelwertung belegte sie Rang sechs.
Einzel-Silber für Christoph Sandmann
Christoph Sandmann, als Führender in den Kegelparcours gestartet, hätte sich zwei Abwürfe und zwei Zeitfehler erlauben dürfen, um Gold zu sichern. Am Ende war es ein Ball zu viel. Mit 177,41 Strafpunkten wurde er Vize-Europameister hinter Bram Chardon (170,99). Bronze in der Einzelwertung ging an den Belgier Dries Degrieck.
Weitere deutsche Platzierungen bei den Vierspännern
Georg von Stein belegte Rang 15, René Poensgen konnte sich mit einer guten Kegelfahrt auf Platz 18 verbessern. Sven Kneifel überzeugte bei seiner EM-Premiere im Kegelfahren mit Platz fünf in dieser Teilprüfung und beendete die EM auf Rang 22. Mario Schildt und Rainer Duen folgten auf den Plätzen 26 und 29.
Bundestrainer Karl-Heinz Geiger zeigte sich trotz verpasster Ziele zufrieden mit dem Abschneiden: „Unsere Fahrerinnen und Fahrer haben alles gegeben. Leider hat das Quäntchen Glück gefehlt. Trotzdem war es eine rundum gelungene Veranstaltung.“ Auch aus dem Fahrerlager gab es viel Lob für das Organisationsteam der PSG Lähden um Familie Sandmann, das mit rund 150 Helfenden eine EM auf höchstem Niveau ausrichtete. Am Geländetag kamen rund 10.000 Zuschauer nach Lähden.
Foto: Pferdefotografie Lafrentz
Ähnliche Artikel
BW-Bank zieht sich als Hauptsponsor der Stuttgart German Masters zurück
Die Stuttgart German Masters müssen künftig ohne ihren langjährigen Hauptsponsor auskommen. Die BW-Bank reduziert ihr Engagement beim renommierten Hallenreitturnier, bleibt dem Pferdesport in Baden-Württemberg jedoch teilweise erhalten.
Verschiedenesvor 5 Stunden
Willy Schetter mit Reiterkreuz in Bronze geehrt
Im Rahmen der Stuttgart German Masters wurde Willy Schetter mit dem Deutschen Reiterkreuz in Bronze ausgezeichnet. Die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) ehrte den 87-jährigen Reiter aus Baden-Württemberg für sein jahrzehntelanges Wirken im Dressursport, seine zahlreichen sportlichen Erfolge sowie seine nachhaltige Unterstützung des Reitsportnachwuchses, wie pferd-aktuell.de berichtet.
Verschiedenesvor 5 Stunden
Boyd Exell ist DRIVING GERMAN MASTER 2025!
Nachdem er bereits am Freitagabend die Driving World-Cup Prüfung für sich entscheiden konnte, gewinnt Boyd Exell auch am heutigen Samstag das four-in-hand Hindernisfahren mit Stechen. Mit über 17 Sekunden Vorsprung sichert er sich den Sieg nicht nur in dieser Weltcup-Prüfung, sondern auch den Titel des DRIVING GERMAN MASTER 2025! Rang 2 geht mit Jérôme Voutaz an die Schweiz.
Verschiedenes15. November 2025Video verfügbar
Neueste Nachrichten
BW-Bank zieht sich als Hauptsponsor der Stuttgart German Masters zurück
Die Stuttgart German Masters müssen künftig ohne ihren langjährigen Hauptsponsor auskommen. Die BW-Bank reduziert ihr Engagement beim renommierten Hallenreitturnier, bleibt dem Pferdesport in Baden-Württemberg jedoch teilweise erhalten.
Verschiedenesvor 5 StundenWilly Schetter mit Reiterkreuz in Bronze geehrt
Im Rahmen der Stuttgart German Masters wurde Willy Schetter mit dem Deutschen Reiterkreuz in Bronze ausgezeichnet. Die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) ehrte den 87-jährigen Reiter aus Baden-Württemberg für sein jahrzehntelanges Wirken im Dressursport, seine zahlreichen sportlichen Erfolge sowie seine nachhaltige Unterstützung des Reitsportnachwuchses, wie pferd-aktuell.de berichtet.
Verschiedenesvor 5 StundenFelicitas Hendricks wird Zweite im CDI5* Grand Prix Freestyle in Thermal
Felicitas Hendricks und Drombusch OLD werden Zweiter im CDI5* FEI Grand Prix Freestyle in Thermal! Im Sattel ihres 14-jährigen Wallachs von Destano, aus der Wicomaggia, die auf Dimaggio 2 zurückgeht, erzielte das Paar ein Gesamtergebnis von 78,260 %. Richter bei E sah das Paar noch höher und vergab 79,675 %, Richter bei H 78,375 %, Richter bei C 77,700 %, bei M 77,900 % und bei B 77,650 %.
Dressurvor 18 Stunden