Ingrid Klimke beteiligt sich an Aktionswoche Vielfalt Pferd
Olympiasiegerin empfängt Kinder im Stall und vermittelt Wissen über Pferde
16. September 2025 um 16:06Von s.wahl

Im Rahmen der Aktionswoche Vielfalt Pferd wurde gestern eine Station von besonderer Prominenz begleitet: Die deutsche Dressur- und Vielseitigkeits-Olympiasiegerin Ingrid Klimke begrüßte gemeinsam mit dem Kinderschutzbund Münster 20 Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 14 Jahren in ihrem Stall.
Pferde erleben und kennenlernen
Zu Beginn besuchten die Teilnehmer die Pferde im Stall. Ingrid Klimke nutzte die Gelegenheit, um die Kinder zu fragen, was sie bereits über Pferde wissen. Anschließend zog die Gruppe in die Reithalle, setzte sich auf Cavaletti rund um die Olympiasiegerin und konnte Fragen zu den Tieren und dem Reitsport stellen.
Praktische Erfahrungen und Spaß am Pferd
Ein weiterer Programmpunkt war das Ponyreiten: Die Kinder wechselten sich beim Führen und Reiten ab. Dabei standen die Pferde Bobby, 20-jährig, und Candy, 7-jährig, im Mittelpunkt, die sich laut Klimke als einfühlsam und zuverlässig zeigten. Am Ende der Veranstaltung sammelten die Kinder gemeinsam Äpfel auf, die an die Pferde verfüttert wurden, und erhielten ein Glückshufeisen als Erinnerung.
Die Aktion bot den Kindern nicht nur die Möglichkeit, Pferde hautnah zu erleben, sondern vermittelte auch Wissen über deren Pflege, Verhalten und den Umgang mit den Tieren. Laut Klimke verließen die Kinder den Hof mit strahlenden Augen, was auf einen gelungenen Tag schließen lässt.
Die Aktionswoche Vielfalt Pferd findet vom 14. bis 21. September 2025 statt – und das soll nur der Anfang sein. Ziel dieser einzigartigen Initiative ist es, Menschen aller Altersgruppen und Hintergründe für das Thema Pferd zu begeistern und die Bedeutung dieser wunderbaren Tiere wieder stärker ins öffentliche Bewusstsein zu rücken.
„Alle mobilisieren, die mit Pferden in Kontakt stehen“ – so lautet das Motto der Aktionswoche. Der Aufruf richtet sich an alle, die regelmäßigen Kontakt zu Pferden haben, sei es durch das Reiten, Voltigieren, die Pferdehaltung oder einfach durch die tägliche Begegnung mit diesen Tieren. Ziel ist es, dass jeder „Pferdemensch“ in dieser Woche ein, zwei oder sogar drei „Nicht-Pferdemenschen“ mitbringt und ihnen die Möglichkeit gibt, ein Pferd zu erleben.
„Ans Pferd bringen“ bedeutet dabei nicht, dass die Menschen unbedingt mit den Tieren reiten, voltigieren oder züchten müssen. Es geht vielmehr darum, dass sie ein Pferd berühren, spüren und erfahren, welche positive Wirkung diese Tiere auf uns haben können. Es ist eine Gelegenheit, Vorurteile abzubauen und das Verständnis für Pferde in unserer Gesellschaft zu fördern – für ALLE, ohne Einschränkungen oder Vorurteile.
Diese Aktionswoche bietet eine hervorragende Chance, das gemeinsame Interesse und die Verantwortung für Pferde zu teilen und zu zeigen, wie viel Freude und Wert diese Tiere in unser Leben bringen können.
Foto: Pferdefotografie Lafrentz
Ähnliche Artikel
Vanessa Bölting wird 7. in der CCIO4*-NC-S in Lignieres
Vanessa Bölting und ihr 13-jähriger Ready To Go NRW (Rock Forever x Weingold GD) werden mit einem 7. Platz bestes deutsches Paar in der Einzelwertung des CCIO4*-NC-S Nationenpreises im französischen Lignieres. Mit 73,82 % in der Dressur und damit dem zweitbesten Ergebnis legen sie gut vor und können diese Leistung bis zuletzt auch im Gelände und dem Springen unter Beweis stellen.
Verschiedenesvor 9 StundenVideo verfügbarEtalon Equine Genetics kooperiert mit Black Horse One
Etalon Equine Genetics, führend im Bereich der equinen Genetik, hat eine strategische Partnerschaft mit Black Horse One, einem Anbieter von Training- und Managementlösungen für Pferde, bekannt gegeben, wie etalondx.com berichtet. Im Rahmen dieser Zusammenarbeit wird das Pro + Ancestry 2.
Verschiedenes27. September 2025Dr. Ludwig Christmann mit der Adolf-Köppe-Nadel geehrt
Im Rahmen der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Züchtungskunde (DGfZ) in Rostock wurde Dr. Ludwig Christmann mit der Adolf-Köppe-Nadel ausgezeichnet. Diese hochrangige Ehrung wurde ihm für seine langjährigen und bedeutenden Beiträge zur internationalen Pferdezucht verliehen.Wegbereiter der Hannoveraner ZuchtDr.
Verschiedenes27. September 2025
Neueste Nachrichten
Chef d’équipe David Will führt Saudi-Arabien zum Sieg
Saudi-Arabien konnte am Sonntag einen hart erkämpften Sieg im CSIO4*-W Nations Cup feiern, der den zweiten Abschnitt der Morocco Royal Tour 2025 in Rabat krönte. Das Team aus Saudi-Arabien setzte sich in einem spannungsgeladenen Wettkampf durch und sicherte sich den ersten Platz vor starker Konkurrenz.
Springenvor 5 StundenRückkehr des Dressurensports nach Hickstead im Jahr 2026
Im Mai 2026 wird das internationale Dressurreiten nach Hickstead zurückkehren, einem der bekanntesten Reitgelände Großbritanniens, wie britishdressage.co.uk berichtet. Unter der Leitung des britischen Dressurreiters Daniel Watson und in Zusammenarbeit mit dem Titel-Sponsor Chart Stables sowie dem Team von Aster Events wird das Event vom 11. bis 17. Mai stattfinden.
Dressurvor 5 StundenSieg für Mathies Rüder beim CCI2*-S in Mechtersen
Mathies Rüder sicherte sich den Sieg im CCI2*-S beim internationalen Vielseitigkeitsturnier in Mechtersen, das am letzten Septemberwochenende stattfand. Der deutsche Reiter zeigte mit seinem 7-jährigen Wallach Hjoptimus (Carambole x Kannan) eine herausragende Leistung und gewann die Prüfung mit einem Dressurergebnis von -30,1 Punkten.
Vielseitigkeitvor 5 Stunden