cmh-logo-icon
cmh-logo-text

Ingrid Klimke beteiligt sich an Aktionswoche Vielfalt Pferd

Olympiasiegerin empfängt Kinder im Stall und vermittelt Wissen über Pferde

16. September 2025 um 16:06Von s.wahl

Ingrid Klimke beteiligt sich an Aktionswoche Vielfalt Pferd

Im Rahmen der Aktionswoche Vielfalt Pferd wurde gestern eine Station von besonderer Prominenz begleitet: Die deutsche Dressur- und Vielseitigkeits-Olympiasiegerin Ingrid Klimke begrüßte gemeinsam mit dem Kinderschutzbund Münster 20 Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 14 Jahren in ihrem Stall.

Pferde erleben und kennenlernen

Zu Beginn besuchten die Teilnehmer die Pferde im Stall. Ingrid Klimke nutzte die Gelegenheit, um die Kinder zu fragen, was sie bereits über Pferde wissen. Anschließend zog die Gruppe in die Reithalle, setzte sich auf Cavaletti rund um die Olympiasiegerin und konnte Fragen zu den Tieren und dem Reitsport stellen.

Praktische Erfahrungen und Spaß am Pferd

Ein weiterer Programmpunkt war das Ponyreiten: Die Kinder wechselten sich beim Führen und Reiten ab. Dabei standen die Pferde Bobby, 20-jährig, und Candy, 7-jährig, im Mittelpunkt, die sich laut Klimke als einfühlsam und zuverlässig zeigten. Am Ende der Veranstaltung sammelten die Kinder gemeinsam Äpfel auf, die an die Pferde verfüttert wurden, und erhielten ein Glückshufeisen als Erinnerung.

Die Aktion bot den Kindern nicht nur die Möglichkeit, Pferde hautnah zu erleben, sondern vermittelte auch Wissen über deren Pflege, Verhalten und den Umgang mit den Tieren. Laut Klimke verließen die Kinder den Hof mit strahlenden Augen, was auf einen gelungenen Tag schließen lässt.


Die Aktionswoche Vielfalt Pferd findet vom 14. bis 21. September 2025 statt – und das soll nur der Anfang sein. Ziel dieser einzigartigen Initiative ist es, Menschen aller Altersgruppen und Hintergründe für das Thema Pferd zu begeistern und die Bedeutung dieser wunderbaren Tiere wieder stärker ins öffentliche Bewusstsein zu rücken.

„Alle mobilisieren, die mit Pferden in Kontakt stehen“ – so lautet das Motto der Aktionswoche. Der Aufruf richtet sich an alle, die regelmäßigen Kontakt zu Pferden haben, sei es durch das Reiten, Voltigieren, die Pferdehaltung oder einfach durch die tägliche Begegnung mit diesen Tieren. Ziel ist es, dass jeder „Pferdemensch“ in dieser Woche ein, zwei oder sogar drei „Nicht-Pferdemenschen“ mitbringt und ihnen die Möglichkeit gibt, ein Pferd zu erleben.

„Ans Pferd bringen“ bedeutet dabei nicht, dass die Menschen unbedingt mit den Tieren reiten, voltigieren oder züchten müssen. Es geht vielmehr darum, dass sie ein Pferd berühren, spüren und erfahren, welche positive Wirkung diese Tiere auf uns haben können. Es ist eine Gelegenheit, Vorurteile abzubauen und das Verständnis für Pferde in unserer Gesellschaft zu fördern – für ALLE, ohne Einschränkungen oder Vorurteile.

Diese Aktionswoche bietet eine hervorragende Chance, das gemeinsame Interesse und die Verantwortung für Pferde zu teilen und zu zeigen, wie viel Freude und Wert diese Tiere in unser Leben bringen können.



Foto: Pferdefotografie Lafrentz

#Verschiedenes

Ähnliche Artikel

  • BW-Bank zieht sich als Hauptsponsor der Stuttgart German Masters zurück

    Die Stuttgart German Masters müssen künftig ohne ihren langjährigen Hauptsponsor auskommen. Die BW-Bank reduziert ihr Engagement beim renommierten Hallenreitturnier, bleibt dem Pferdesport in Baden-Württemberg jedoch teilweise erhalten.

    Verschiedenes
    vor 5 Stunden
    BW-Bank zieht sich als Hauptsponsor der Stuttgart German Masters zurück
  • Willy Schetter mit Reiterkreuz in Bronze geehrt

    Im Rahmen der Stuttgart German Masters wurde Willy Schetter mit dem Deutschen Reiterkreuz in Bronze ausgezeichnet. Die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) ehrte den 87-jährigen Reiter aus Baden-Württemberg für sein jahrzehntelanges Wirken im Dressursport, seine zahlreichen sportlichen Erfolge sowie seine nachhaltige Unterstützung des Reitsportnachwuchses, wie pferd-aktuell.de berichtet.

    Verschiedenes
    vor 5 Stunden
    Willy Schetter mit Reiterkreuz in Bronze geehrt
  • Boyd Exell ist DRIVING GERMAN MASTER 2025!

    Nachdem er bereits am Freitagabend die Driving World-Cup Prüfung für sich entscheiden konnte, gewinnt Boyd Exell auch am heutigen Samstag das four-in-hand Hindernisfahren mit Stechen. Mit über 17 Sekunden Vorsprung sichert er sich den Sieg nicht nur in dieser Weltcup-Prüfung, sondern auch den Titel des DRIVING GERMAN MASTER 2025! Rang 2 geht mit Jérôme Voutaz an die Schweiz.

    Verschiedenes
    15. November 2025
    Video verfügbar
    Boyd Exell ist DRIVING GERMAN MASTER 2025!

Neueste Nachrichten

  • BW-Bank zieht sich als Hauptsponsor der Stuttgart German Masters zurück

    Die Stuttgart German Masters müssen künftig ohne ihren langjährigen Hauptsponsor auskommen. Die BW-Bank reduziert ihr Engagement beim renommierten Hallenreitturnier, bleibt dem Pferdesport in Baden-Württemberg jedoch teilweise erhalten.

    Verschiedenes
    vor 5 Stunden
  • Willy Schetter mit Reiterkreuz in Bronze geehrt

    Im Rahmen der Stuttgart German Masters wurde Willy Schetter mit dem Deutschen Reiterkreuz in Bronze ausgezeichnet. Die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) ehrte den 87-jährigen Reiter aus Baden-Württemberg für sein jahrzehntelanges Wirken im Dressursport, seine zahlreichen sportlichen Erfolge sowie seine nachhaltige Unterstützung des Reitsportnachwuchses, wie pferd-aktuell.de berichtet.

    Verschiedenes
    vor 5 Stunden
  • Felicitas Hendricks wird Zweite im CDI5* Grand Prix Freestyle in Thermal

    Felicitas Hendricks und Drombusch OLD werden Zweiter im CDI5* FEI Grand Prix Freestyle in Thermal! Im Sattel ihres 14-jährigen Wallachs von Destano, aus der Wicomaggia, die auf Dimaggio 2 zurückgeht, erzielte das Paar ein Gesamtergebnis von 78,260 %. Richter bei E sah das Paar noch höher und vergab 79,675 %, Richter bei H 78,375 %, Richter bei C 77,700 %, bei M 77,900 % und bei B 77,650 %.

    Dressur
    vor 18 Stunden