facebook pixelFEI ernennt zwei neue Executive Directors zur Stärkung ihrer Zukunftsstrategie
cmh-logo-icon
cmh-logo-text

FEI ernennt zwei neue Executive Directors zur Stärkung ihrer Zukunftsstrategie

Áine Power und François Vergnol übernehmen Schlüsselpositionen im Rahmen der FEI-Neustrukturierung

25. Juni 2025 um 12:59Von n.ditter

FEI ernennt zwei neue Executive Directors zur Stärkung ihrer Zukunftsstrategie

Die FEI hat zwei neue Führungskräfte ernannt: Die Irin Áine Power wird ab dem 1. August die Position der Executive Director of Sport & Games übernehmen, während der Franzose François Vergnol ab dem 21. August als Executive Director für die neu geschaffene Abteilung Commercial, Marketing & Communications tätig sein wird. Die Ernennungen sind Teil einer umfassenden Umstrukturierung, die im Februar 2025 eingeleitet wurde, wie auf inside.fei.org berichtet wird.

Áine Power ist seit 2014 Teil der FEI und war zuletzt stellvertretende Leiterin der Rechtsabteilung. Sie spielte eine zentrale Rolle bei der Entwicklung von Regelwerken, dem Aufbau großer Turnierserien wie der Longines League of Nations™ und der Gestaltung von Qualifikationssystemen für Olympia und Paralympics. Künftig wird sie alle Sportdisziplinen sowie die Bereiche Bildung, Offizielle und Turnierkalender verantworten.

François Vergnol bringt umfangreiche Erfahrung im Bereich kommerzieller Strategien mit. Zuletzt war er Chief Revenue Officer bei European Professional Club Rugby und verhandelte dort erfolgreich mit globalen Marken und Medienhäusern. Bei der FEI wird er den neu gebündelten Bereich für Marketing, Kommunikation und kommerzielle Aktivitäten leiten.

Die Berufungen markieren laut FEI-Generalsekretärin Sabrina Ibáñez einen wichtigen Schritt zur Modernisierung der Organisation und zur Sicherstellung nachhaltigen Wachstums in einem sich wandelnden Sportumfeld.



Foto: FEI

#Verschiedenes

Ähnliche Artikel

  • Ausstellung „Flucht der Pferde“ startet in München-Riem

    Anlässlich der Bayerischen Meisterschaften wird auf der Olympia-Reitanlage in München-Riem ab Samstag, 19. Juli, die Ausstellung „Flucht der Pferde“ gezeigt. Besucher können sie an den Wochenenden bis zum 17. August kostenfrei besichtigen.Erinnerung an die Flucht aus OstpreußenDie Ausstellung thematisiert das Schicksal der Pferde während der Fluchtbewegung aus Ostpreußen im Januar 1945.

    Verschiedenes
    15. Juli 2025
    Ausstellung „Flucht der Pferde“ startet in München-Riem
  • Vitalzeichen Ihres Pferdes verstehen und regelmäßig überprüfen

    Jeder Pferdebesitzer sollte in der Lage sein, die Vitalzeichen seines Pferdes zu überprüfen, um dessen Gesundheit zu beurteilen. Zu den wichtigsten Vitalzeichen gehören Temperatur, Puls, Atmung sowie weitere Indikatoren wie Schleimhäute, Kapillarfüllzeit und Darmgeräusche. Diese Werte haben bei einem gesunden, ruhenden Pferd eine bestimmte Norm.

    Verschiedenes
    14. Juli 2025
    Vitalzeichen Ihres Pferdes verstehen und regelmäßig überprüfen
  • Steffen Brauchle verteidigt Meistertitel bei der Deutschen Meisterschaft der Ponyfahrer

    Die Deutsche Meisterschaft der Ponyfahrer in Lauchheim-Hülen, ausgerichtet vom PSV Schloss Karpfenburg, fand in diesem Jahr mit großem Erfolg statt. Steffen Brauchle verteidigte seinen Titel in der Disziplin der Pony-Vierspänner und sicherte sich mit einer beeindruckenden Leistung zum 16. Mal den Meistertitel.

    Verschiedenes
    14. Juli 2025
    Steffen Brauchle verteidigt Meistertitel bei der Deutschen Meisterschaft der Ponyfahrer

Neueste Nachrichten

  • Coyle gewinnt den Auftakt in A Coruña - Richard Vogel auf Rang 2!

    Daniel Coyle aus Irland sicherte sich mit seiner 15-jährigen Legacy (Chippendale Z x Bon Ami) den Sieg in der ersten Qualifikationsprüfung der Longines FEI Jumping Europameisterschaft 2025 in A Coruña. In einer Zeit von 73,93 Sekunden und verwies er Richard Vogel mit United Touch S (Untouched x Lux) nur ganz knapp auf den zweiten Platz (73,96 Sekunden).

    Springen
    vor 9 Stunden
  • Deutsches Team auf Platz zwei in der Teamwertung!

    Beim Longines FEI Jumping European Championship 2025 in A Coruña liegt das Team aus Großbritannien nach der ersten Wertungsprüfung am heutigen Mittwoch in der Teamwertung in Führung. Mit einem Gesamtergebnis von 3,96 Strafpunkten setzte sich die Mannschaft rund um Chef d'Equipe Di Lampard vor Deutschland und Belgien durch.

    Springen
    vor 9 Stunden
  • Karin Donckers verabschiedet Fletcha van ’t Verahof in Minderhout

    Karin Donckers hat ihrem 20-jährigen Spitzenpferd Fletcha van ’t Verahof (Vido d'Arsouilles x South Gale xx) am vergangenen Wochenende ein sportliches Abschiedsevent gewidmet. Die belgische Vielseitigkeitsreiterin wählte Minderhout als Ort des Abschieds, wo das Paar viele gemeinsame Trainingsstunden absolviert hatte.

    Vielseitigkeit
    vor 10 Stunden