cmh-logo-icon
cmh-logo-text

Winter Equestrian Festival erhöht Preisgeld auf 16 Millionen Dollar

Wellington richtet historisches Turnier mit Rekord-Preisgeld aus

22. August 2025 um 17:52Von n.ditter

Winter Equestrian Festival erhöht Preisgeld auf 16 Millionen Dollar

Das Winter Equestrian Festival (WEF) in Wellington, Florida, steht vor einer historischen Ausgabe. Vom 31. Dezember 2025 bis zum 29. März 2026 wird das Wellington Equestrian Complex erneut als Austragungsort für eines der prestigeträchtigsten Events im internationalen Reitsport dienen.

Rekord-Preisgeld und erweiterte Wettbewerbsstruktur

Über einen Zeitraum von dreizehn Wochen werden einige der weltbesten Spring- und Dressurreiter um Titel, Prestige und ein Rekordpreisgeld von insgesamt rund 16 Millionen Dollar kämpfen. Dies positioniert das WEF als eines der bestdotierten Turniere im internationalen Reitsport.

Das Preisgeld ist in diesem Jahr nicht nur insgesamt höher, sondern auch strategisch auf verschiedene Klassen verteilt worden, um deren Attraktivität zu erhöhen. Das CSI5* Grand Prix, das Teil der renommierten Rolex Series ist, bietet ein Preisgeld von einer Million Dollar. Auch die Qualifikationsrunden für das 4* Grand Prix wurden erheblich angehoben – von 62.500 auf 116.100 Dollar. Diese Erhöhung der Preisgelder in den Vorrunden betont deren Bedeutung für die Vorbereitung der Reiter auf die letzte Turnierwoche.

Verbesserte Angebote für Nachwuchs- und Amateurreiter

Nicht nur die Spitzenreiter profitieren von dieser Entwicklung. Auch die Junior- und Amateur-Wettbewerbe wurden aufgewertet, was das Turnier für talentierte junge Reiter sowie ehrgeizige Amateure zugänglicher macht. Insgesamt werden 68 Springprüfungen zur Weltrangliste zählen, während der Dressurkalender drei Etappen des FEI Dressage World Cup umfasst. Damit wird Wellington zu einem wichtigen Zwischenstopp auf dem Weg zu den Olympischen Spielen und anderen bedeutenden Meisterschaften.

Investitionen in Infrastruktur und Zuschauerkomfort

Neben der finanziellen Aufwertung haben die Organisatoren auch stark in die Infrastruktur investiert. Die Hauptwettkampfarena erhielt eine neue Bodenbeschichtung, die laut den Veranstaltern für mehr Stabilität und Sicherheit sorgt. Auch die internationalen Stallanlagen wurden modernisiert. Für das Publikum wurden die Annehmlichkeiten ebenfalls verbessert: Die Dressurprüfungen werden nun von überdachten Tribünen begleitet, die sowohl den Komfort als auch die Sichtlinien für die Zuschauer optimieren, wie equnews.com berichtet.



Foto: © FEI/Shannon Brinkman

#Verschiedenes

Ähnliche Artikel

  • BW-Bank zieht sich als Hauptsponsor der Stuttgart German Masters zurück

    Die Stuttgart German Masters müssen künftig ohne ihren langjährigen Hauptsponsor auskommen. Die BW-Bank reduziert ihr Engagement beim renommierten Hallenreitturnier, bleibt dem Pferdesport in Baden-Württemberg jedoch teilweise erhalten.

    Verschiedenes
    vor 8 Stunden
    BW-Bank zieht sich als Hauptsponsor der Stuttgart German Masters zurück
  • Willy Schetter mit Reiterkreuz in Bronze geehrt

    Im Rahmen der Stuttgart German Masters wurde Willy Schetter mit dem Deutschen Reiterkreuz in Bronze ausgezeichnet. Die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) ehrte den 87-jährigen Reiter aus Baden-Württemberg für sein jahrzehntelanges Wirken im Dressursport, seine zahlreichen sportlichen Erfolge sowie seine nachhaltige Unterstützung des Reitsportnachwuchses, wie pferd-aktuell.de berichtet.

    Verschiedenes
    vor 8 Stunden
    Willy Schetter mit Reiterkreuz in Bronze geehrt
  • Boyd Exell ist DRIVING GERMAN MASTER 2025!

    Nachdem er bereits am Freitagabend die Driving World-Cup Prüfung für sich entscheiden konnte, gewinnt Boyd Exell auch am heutigen Samstag das four-in-hand Hindernisfahren mit Stechen. Mit über 17 Sekunden Vorsprung sichert er sich den Sieg nicht nur in dieser Weltcup-Prüfung, sondern auch den Titel des DRIVING GERMAN MASTER 2025! Rang 2 geht mit Jérôme Voutaz an die Schweiz.

    Verschiedenes
    15. November 2025
    Video verfügbar
    Boyd Exell ist DRIVING GERMAN MASTER 2025!

Neueste Nachrichten

  • BW-Bank zieht sich als Hauptsponsor der Stuttgart German Masters zurück

    Die Stuttgart German Masters müssen künftig ohne ihren langjährigen Hauptsponsor auskommen. Die BW-Bank reduziert ihr Engagement beim renommierten Hallenreitturnier, bleibt dem Pferdesport in Baden-Württemberg jedoch teilweise erhalten.

    Verschiedenes
    vor 8 Stunden
  • Willy Schetter mit Reiterkreuz in Bronze geehrt

    Im Rahmen der Stuttgart German Masters wurde Willy Schetter mit dem Deutschen Reiterkreuz in Bronze ausgezeichnet. Die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) ehrte den 87-jährigen Reiter aus Baden-Württemberg für sein jahrzehntelanges Wirken im Dressursport, seine zahlreichen sportlichen Erfolge sowie seine nachhaltige Unterstützung des Reitsportnachwuchses, wie pferd-aktuell.de berichtet.

    Verschiedenes
    vor 8 Stunden
  • Felicitas Hendricks wird Zweite im CDI5* Grand Prix Freestyle in Thermal

    Felicitas Hendricks und Drombusch OLD werden Zweiter im CDI5* FEI Grand Prix Freestyle in Thermal! Im Sattel ihres 14-jährigen Wallachs von Destano, aus der Wicomaggia, die auf Dimaggio 2 zurückgeht, erzielte das Paar ein Gesamtergebnis von 78,260 %. Richter bei E sah das Paar noch höher und vergab 79,675 %, Richter bei H 78,375 %, Richter bei C 77,700 %, bei M 77,900 % und bei B 77,650 %.

    Dressur
    vor 21 Stunden