cmh-logo-icon
cmh-logo-text

CHI Donaueschingen 2025 kündigt ein Reitsportfest der Extraklasse an

Pressekonferenz gibt Ausblick auf Highlights, Neuerungen und prominente Teilnehmer

14. August 2025 um 13:09Von n.ditter

CHI Donaueschingen 2025 kündigt ein Reitsportfest der Extraklasse an

Fünf Wochen vor dem Startschuss zum Internationalen S.D. Fürst Joachim zu Fürstenberg-Gedächtnisturnier laufen die Vorbereitungen in Donaueschingen auf Hochtouren. Vom 18. bis 21. September verwandelt sich der Schlosspark erneut in eine Bühne für internationalen Pferdesport – mit 47 Prüfungen, drei Disziplinen und Teilnehmern aus rund 20 Nationen, wie bayernspferde.de berichtet.

Dressur, Springen und Fahren im historischen Schlosspark

Bei der Auftakt-Pressekonferenz im Fürstenberg Brauwerk stellte Turnierleiter Matthias Alexander Rath die sportlichen Eckpunkte des CHI Donaueschingen 2025 vor. Besonders erfreut zeigte er sich über die Qualität des Teilnehmerfelds: Mit mindestens acht Europameistern, darunter das komplette EM-Goldteam der U25-Dressurreiter und Pony-Dressur-Europameisterin Maya Wächter, verspricht das Turnier bereits im Vorfeld sportliche Klasse. Auch im Fahrsport sind mit den Vierspännerfahrern Michael Brauchle und Georg von Stein zwei bekannte Namen vertreten.

Eine wesentliche Neuerung gibt es im Bereich Fahren: Die Vierspänner der Großpferde kehren in den Schlosspark zurück. Damit verbunden ist ein erweiterter Zuschauerbereich entlang der Fahrstrecke, ergänzt um zusätzliche Sitzgelegenheiten und gastronomische Angebote. Zudem wurden Wegeführungen angepasst und das Ricosta-Kinderland stärker in den Ausstellungsbereich integriert. Am familienfreundlich gestalteten Donnerstag haben Kinder freien Eintritt, und das Flanierticket erlaubt nun die freie Platzwahl auf der Dressurtribüne.

Starke Partner für ein starkes Turnier

Die Bedeutung des CHI für Stadt und Region wurde auch durch die Redebeiträge von Irmtraud Wesle, stellvertretende Oberbürgermeisterin, und Georg Schwende, Geschäftsführer der Fürstenberg Brauerei, unterstrichen. Die traditionsreiche Partnerschaft zwischen Turnier und Brauerei besteht seit über 70 Jahren. Wesle hob die hohe Identifikation der Bevölkerung mit dem Turnier hervor, das auch als Imageträger für die Stadt Donaueschingen wirkt und tausende Besucher anzieht. Alle Prüfungen werden von ClipMyHorse.tv live übertragen.



Foto: Pferdefotografie Lafrentz

#Verschiedenes

Ähnliche Artikel

  • 4. Stallgespräch mit FN-Präsident Martin Richenhagen im Zeichen von Verantwortung und Tierschutz

    Im Rahmen des vierten virtuellen Stallgesprächs der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) stellte sich Präsident Martin Richenhagen den Fragen zahlreicher Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Die Veranstaltung bot Raum für einen offenen Austausch zu grundlegenden Themen des Pferdesports, darunter Regelanwendung, Tierschutz und gesellschaftliche Verantwortung.

    Verschiedenes
    vor 1 Stunde
    4. Stallgespräch mit FN-Präsident Martin Richenhagen im Zeichen von Verantwortung und Tierschutz
  • Südholland fördert nachhaltige Pferdehaltung

    Der Provinzrat von Südholland hat mit großer Mehrheit einen Antrag angenommen, der die Förderung der naturgerechten Pferdehaltung vorsieht. Dieser Schritt beinhaltet, dass die Pferdehaltung künftig in die Umweltpolitik aufgenommen wird, unterstützt durch Maßnahmen wie Wissensaustausch und gezielte Förderungen.

    Verschiedenes
    vor 2 Stunden
    Südholland fördert nachhaltige Pferdehaltung
  • BW-Bank zieht sich als Hauptsponsor der Stuttgart German Masters zurück

    Die Stuttgart German Masters müssen künftig ohne ihren langjährigen Hauptsponsor auskommen. Die BW-Bank reduziert ihr Engagement beim renommierten Hallenreitturnier, bleibt dem Pferdesport in Baden-Württemberg jedoch teilweise erhalten.

    Verschiedenes
    vor 11 Stunden
    BW-Bank zieht sich als Hauptsponsor der Stuttgart German Masters zurück

Neueste Nachrichten

  • 4. Stallgespräch mit FN-Präsident Martin Richenhagen im Zeichen von Verantwortung und Tierschutz

    Im Rahmen des vierten virtuellen Stallgesprächs der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) stellte sich Präsident Martin Richenhagen den Fragen zahlreicher Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Die Veranstaltung bot Raum für einen offenen Austausch zu grundlegenden Themen des Pferdesports, darunter Regelanwendung, Tierschutz und gesellschaftliche Verantwortung.

    Verschiedenes
    vor 1 Stunde
  • Paul Wendeln und Paul Schockemöhle: Auszeichnungen für Verdienste in der Oldenburger Pferdezuch

    Im Rahmen der Oldenburger Hengst-Tage wurden zwei herausragende Persönlichkeiten der Pferdezucht geehrt: Paul Wendeln und Paul Schockemöhle. Beide erhielten die Goldene Ehrennadel mit Brillant, die höchste Auszeichnung des Verbandes der Züchter des Oldenburger Pferdes, für ihre Verdienste in der Zucht und Entwicklung des Oldenburger Pferdes, wie oldenburger-pferde.com berichtet.

    Zucht
    vor 1 Stunde
  • Südholland fördert nachhaltige Pferdehaltung

    Der Provinzrat von Südholland hat mit großer Mehrheit einen Antrag angenommen, der die Förderung der naturgerechten Pferdehaltung vorsieht. Dieser Schritt beinhaltet, dass die Pferdehaltung künftig in die Umweltpolitik aufgenommen wird, unterstützt durch Maßnahmen wie Wissensaustausch und gezielte Förderungen.

    Verschiedenes
    vor 2 Stunden