Ausgeschlafene Pferde: Wie Sie den Schlaf Ihres Pferdes verbessern
Schlafmangel kann bei Pferden zu ernsthaften gesundheitlichen Problemen führen
5. Juli 2025 um 14:43Von n.ditter

Entgegen weit verbreiteter Annahmen leiden auch Pferde unter Schlafentzug. Bereits wenige Tage mit zu wenig Ruhe können zu gefährlichen Erschöpfungszuständen führen – bis hin zum Kollaps im Stand, berichtet equusmagazine.com.
Wie viel Schlaf braucht ein Pferd?
Pferde benötigen täglich etwa vier Stunden Schlaf, davon rund 60 Minuten REM-Schlaf. Diese Tiefschlafphase kann nur in liegender Position erreicht werden – entweder flach ausgestreckt oder mit dem Kopf am Boden in Brustlage.
Maßnahmen für besseren Schlaf im Stall
Eine ruhige, dunkle und gut gepolsterte Umgebung trägt wesentlich zur Schlafqualität bei. Helle Stallbeleuchtung kann für Pferde, die die Dunkelheit draußen gewohnt sind, störend wirken. Auch wenn sich Tiere nach einiger Zeit an künstliches Licht gewöhnen, kann es anfänglich zu Schlafmangel führen.
Bodenkomfort und Stallklima entscheidend
Weiche Einstreu, zum Beispiel dicke Schichten aus Hobelspänen, fördert das Liegeverhalten. Studien belegen, dass Pferde bei entsprechender Unterlage häufiger ruhen. Auch nächtliche Ruhe ist wichtig: Laute Geräusche oder Streitigkeiten unter Stallnachbarn können Pferde vom Schlaf abhalten. Freundliche Herdenkonstellationen und leise Hintergrundgeräusche wie leise Musik können helfen, die Schlafatmosphäre zu verbessern.
Foto: Canva Elements
Ähnliche Artikel
4. Stallgespräch mit FN-Präsident Martin Richenhagen im Zeichen von Verantwortung und Tierschutz
Im Rahmen des vierten virtuellen Stallgesprächs der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) stellte sich Präsident Martin Richenhagen den Fragen zahlreicher Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Die Veranstaltung bot Raum für einen offenen Austausch zu grundlegenden Themen des Pferdesports, darunter Regelanwendung, Tierschutz und gesellschaftliche Verantwortung.
Verschiedenesvor 4 Stunden
Südholland fördert nachhaltige Pferdehaltung
Der Provinzrat von Südholland hat mit großer Mehrheit einen Antrag angenommen, der die Förderung der naturgerechten Pferdehaltung vorsieht. Dieser Schritt beinhaltet, dass die Pferdehaltung künftig in die Umweltpolitik aufgenommen wird, unterstützt durch Maßnahmen wie Wissensaustausch und gezielte Förderungen.
Verschiedenesvor 5 Stunden
BW-Bank zieht sich als Hauptsponsor der Stuttgart German Masters zurück
Die Stuttgart German Masters müssen künftig ohne ihren langjährigen Hauptsponsor auskommen. Die BW-Bank reduziert ihr Engagement beim renommierten Hallenreitturnier, bleibt dem Pferdesport in Baden-Württemberg jedoch teilweise erhalten.
Verschiedenesvor 13 Stunden
Neueste Nachrichten
4. Stallgespräch mit FN-Präsident Martin Richenhagen im Zeichen von Verantwortung und Tierschutz
Im Rahmen des vierten virtuellen Stallgesprächs der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) stellte sich Präsident Martin Richenhagen den Fragen zahlreicher Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Die Veranstaltung bot Raum für einen offenen Austausch zu grundlegenden Themen des Pferdesports, darunter Regelanwendung, Tierschutz und gesellschaftliche Verantwortung.
Verschiedenesvor 4 StundenPaul Wendeln und Paul Schockemöhle: Auszeichnungen für Verdienste in der Oldenburger Pferdezuch
Im Rahmen der Oldenburger Hengst-Tage wurden zwei herausragende Persönlichkeiten der Pferdezucht geehrt: Paul Wendeln und Paul Schockemöhle. Beide erhielten die Goldene Ehrennadel mit Brillant, die höchste Auszeichnung des Verbandes der Züchter des Oldenburger Pferdes, für ihre Verdienste in der Zucht und Entwicklung des Oldenburger Pferdes, wie oldenburger-pferde.com berichtet.
Zuchtvor 4 StundenSüdholland fördert nachhaltige Pferdehaltung
Der Provinzrat von Südholland hat mit großer Mehrheit einen Antrag angenommen, der die Förderung der naturgerechten Pferdehaltung vorsieht. Dieser Schritt beinhaltet, dass die Pferdehaltung künftig in die Umweltpolitik aufgenommen wird, unterstützt durch Maßnahmen wie Wissensaustausch und gezielte Förderungen.
Verschiedenesvor 5 Stunden