Online-Infotag zur Meisterprüfung Reitausbildung
Digitale Veranstaltung der Deutschen Reitschule informiert über Inhalte und Abläufe
25. August 2025 um 16:15Von a.schaefer

Am Montag, den 1. September 2025, bietet die Deutsche Reitschule im Nordrhein-Westfälischen Landgestüt in Zusammenarbeit mit der Bundesvereinigung der Berufsreiter im Deutschen Reiter- & Fahrer-Verband e.V. einen digitalen Informationstag zur Meisterprüfung in der Fachrichtung Klassische Reitausbildung an. Interessierte können sich von 09:00 bis 12:00 Uhr über Inhalte, Anforderungen und den Ablauf der Prüfung informieren.
Struktur und Inhalte der Meisterprüfung
Die Meisterprüfung gliedert sich in drei wesentliche Prüfungsteile, die unterschiedliche Kompetenzbereiche abdecken. Im ersten Abschnitt stehen Themen wie Pferdehaltung, Pferdeeinsatz sowie Pferdezucht und Dienstleistungen im Mittelpunkt. Der zweite Teil konzentriert sich auf Betriebs- und Unternehmensführung, während im dritten Abschnitt Inhalte zur Berufsausbildung und zur Mitarbeiterführung geprüft werden. Die Veranstaltung bietet einen strukturierten Überblick über diese Themenbereiche und richtet sich an Personen, die eine Qualifikation als Meister in der klassischen Reitausbildung anstreben.
Ablauf des Infotags und Kontaktmöglichkeiten
Der Informationstag findet online über Microsoft Teams statt und bietet nicht nur einen allgemeinen Überblick, sondern auch die Möglichkeit zur Einzelberatung. In einer abschließenden Besprechung können individuelle Fragen geklärt werden, entweder telefonisch oder direkt im Meeting. Die offizielle Anmeldung zur Meisterprüfung erfolgt über die Deutsche Reitschule. Für weiterführende Informationen oder zur Kontaktaufnahme steht Monika Risse als Ansprechpartnerin zur Verfügung.
Alle detaillierten Informationen zur Veranstaltung sowie der Zugangslink zum Teams-Meeting sind auf der offiziellen Website der Deutschen Reitschule abrufbar.
Foto: Pferdefotografie Lafrentz
Ähnliche Artikel
BW-Bank zieht sich als Hauptsponsor der Stuttgart German Masters zurück
Die Stuttgart German Masters müssen künftig ohne ihren langjährigen Hauptsponsor auskommen. Die BW-Bank reduziert ihr Engagement beim renommierten Hallenreitturnier, bleibt dem Pferdesport in Baden-Württemberg jedoch teilweise erhalten.
Verschiedenesvor 7 Stunden
Willy Schetter mit Reiterkreuz in Bronze geehrt
Im Rahmen der Stuttgart German Masters wurde Willy Schetter mit dem Deutschen Reiterkreuz in Bronze ausgezeichnet. Die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) ehrte den 87-jährigen Reiter aus Baden-Württemberg für sein jahrzehntelanges Wirken im Dressursport, seine zahlreichen sportlichen Erfolge sowie seine nachhaltige Unterstützung des Reitsportnachwuchses, wie pferd-aktuell.de berichtet.
Verschiedenesvor 7 Stunden
Boyd Exell ist DRIVING GERMAN MASTER 2025!
Nachdem er bereits am Freitagabend die Driving World-Cup Prüfung für sich entscheiden konnte, gewinnt Boyd Exell auch am heutigen Samstag das four-in-hand Hindernisfahren mit Stechen. Mit über 17 Sekunden Vorsprung sichert er sich den Sieg nicht nur in dieser Weltcup-Prüfung, sondern auch den Titel des DRIVING GERMAN MASTER 2025! Rang 2 geht mit Jérôme Voutaz an die Schweiz.
Verschiedenes15. November 2025Video verfügbar
Neueste Nachrichten
BW-Bank zieht sich als Hauptsponsor der Stuttgart German Masters zurück
Die Stuttgart German Masters müssen künftig ohne ihren langjährigen Hauptsponsor auskommen. Die BW-Bank reduziert ihr Engagement beim renommierten Hallenreitturnier, bleibt dem Pferdesport in Baden-Württemberg jedoch teilweise erhalten.
Verschiedenesvor 7 StundenWilly Schetter mit Reiterkreuz in Bronze geehrt
Im Rahmen der Stuttgart German Masters wurde Willy Schetter mit dem Deutschen Reiterkreuz in Bronze ausgezeichnet. Die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) ehrte den 87-jährigen Reiter aus Baden-Württemberg für sein jahrzehntelanges Wirken im Dressursport, seine zahlreichen sportlichen Erfolge sowie seine nachhaltige Unterstützung des Reitsportnachwuchses, wie pferd-aktuell.de berichtet.
Verschiedenesvor 7 StundenFelicitas Hendricks wird Zweite im CDI5* Grand Prix Freestyle in Thermal
Felicitas Hendricks und Drombusch OLD werden Zweiter im CDI5* FEI Grand Prix Freestyle in Thermal! Im Sattel ihres 14-jährigen Wallachs von Destano, aus der Wicomaggia, die auf Dimaggio 2 zurückgeht, erzielte das Paar ein Gesamtergebnis von 78,260 %. Richter bei E sah das Paar noch höher und vergab 79,675 %, Richter bei H 78,375 %, Richter bei C 77,700 %, bei M 77,900 % und bei B 77,650 %.
Dressurvor 21 Stunden