cmh-logo-icon
cmh-logo-text

Weltmeisterschaften der Zweispänner 2025: Deutschland auf Medaillenjagd

Nach erfolgreichen Verfassungsprüfungen und einer starken Mannschaft liegt der Fokus nun auf den ersten Platzierungen in Beekbergen

22. August 2025 um 10:08Von a.schaefer

Weltmeisterschaften der Zweispänner 2025: Deutschland auf Medaillenjagd

Die Weltmeisterschaften der Zweispänner 2025 sind offiziell gestartet, und der erste Wettkampftag brachte bereits positive Nachrichten für das deutsche Team. Nach der erfolgreichen Verfassungsprüfung, bei der alle deutschen Pferde als wettkampftauglich bestätigt wurden, werden die Reiter nun mit ihren Pferden in Beekbergen, Niederlande, an den Start gehen. Vom 20. bis 24. August treten die führenden Fahrerinnen und Fahrer der Welt in diversen Disziplinen um die Weltmeistertitel an.

Das deutsche Team

Das deutsche Team setzt sich aus erfahrenen Fahrern zusammen, die sowohl in der Einzelwertung als auch in der Mannschaftswertung um Medaillen streben. Für die Mannschaftswertung treten die diesjährige Deutsche Meisterin im Vierspännerfahren Anna Sandmann (Lähden), Lars Schwitte (Südlohn) und Carola Slater-Diener (Stadtroda) an, während die übrigen Fahrer in der Einzelwertung starten. Die deutschen Teilnehmer im Überblick:

  • Carola Slater-Diener (Stadtroda) mit Lando CD, Lewis CD und Maclaren RSH
  • Sandro Koalick (Drebkau) mit Cianita, Don Qui Chot und Kimon GSM
  • Anna Sandmann (Lähden) mit Las Vegas, Max van het Rodeland und Musketier
  • Lars Schwitte (Südlohn) mit Le Fasco, Limber RSH und Now or Never RSH
  • Jörg Zwiers (Emlichheim) mit Gazal 41, Nashville 98 und Oakley Okke JCS
  • Bernd Brüninghoff (Südlohn) mit Deluciano, Gloriant 4 und Komeet VDW
Der Wettkampfablauf

Die WM umfasst mehrere Disziplinen, die vom 20. bis 24. August ausgetragen werden. Am ersten Wettkampftag standen die Verfassungsprüfungen an, die alle deutschen Pferde erfolgreich bestanden haben. Am Donnerstag und Freitag folgen die Dressurprüfungen, in denen es auf präzise Leistung und die Harmonie zwischen Pferd und Fahrer ankommt. Am Samstag stehen die Geländetests an, bei denen die Fahrer ihre Wendigkeit und Schnelligkeit auf anspruchsvollen Kursen unter Beweis stellen müssen. Den Abschluss bildet am Sonntag das Kegelfahren, bei dem die Medaillen in der Einzel- und Mannschaftswertung vergeben werden.

Ausblick

Das deutsche Team blickt der Weltmeisterschaft mit Zuversicht entgegen, da es über eine starke Mannschaft und optimal vorbereitete Pferde verfügt. Nach dem Gewinn der Bronzemedaille in der Mannschaftswertung bei der letzten WM 2023 in Frankreich liegt der Fokus nun auf einer weiteren Podiumsplatzierung. Die Teamführung unter Chef de Equipe Karl-Heinz Geiger und Disziplin-Trainer Edouard Simonet gewährleistet eine optimale Vorbereitung der Fahrer auf die Herausforderungen in Beekbergen.

Selbstverständlich werden von ClipMyHorse.TV sämtliche Prüfungen des Al Shira'aa Turniers der Sieger live übertragen.



Foto: Pferdefotografie Lafrentz

#Verschiedenes

Ähnliche Artikel

  • BW-Bank zieht sich als Hauptsponsor der Stuttgart German Masters zurück

    Die Stuttgart German Masters müssen künftig ohne ihren langjährigen Hauptsponsor auskommen. Die BW-Bank reduziert ihr Engagement beim renommierten Hallenreitturnier, bleibt dem Pferdesport in Baden-Württemberg jedoch teilweise erhalten.

    Verschiedenes
    vor 7 Stunden
    BW-Bank zieht sich als Hauptsponsor der Stuttgart German Masters zurück
  • Willy Schetter mit Reiterkreuz in Bronze geehrt

    Im Rahmen der Stuttgart German Masters wurde Willy Schetter mit dem Deutschen Reiterkreuz in Bronze ausgezeichnet. Die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) ehrte den 87-jährigen Reiter aus Baden-Württemberg für sein jahrzehntelanges Wirken im Dressursport, seine zahlreichen sportlichen Erfolge sowie seine nachhaltige Unterstützung des Reitsportnachwuchses, wie pferd-aktuell.de berichtet.

    Verschiedenes
    vor 8 Stunden
    Willy Schetter mit Reiterkreuz in Bronze geehrt
  • Boyd Exell ist DRIVING GERMAN MASTER 2025!

    Nachdem er bereits am Freitagabend die Driving World-Cup Prüfung für sich entscheiden konnte, gewinnt Boyd Exell auch am heutigen Samstag das four-in-hand Hindernisfahren mit Stechen. Mit über 17 Sekunden Vorsprung sichert er sich den Sieg nicht nur in dieser Weltcup-Prüfung, sondern auch den Titel des DRIVING GERMAN MASTER 2025! Rang 2 geht mit Jérôme Voutaz an die Schweiz.

    Verschiedenes
    15. November 2025
    Video verfügbar
    Boyd Exell ist DRIVING GERMAN MASTER 2025!

Neueste Nachrichten

  • BW-Bank zieht sich als Hauptsponsor der Stuttgart German Masters zurück

    Die Stuttgart German Masters müssen künftig ohne ihren langjährigen Hauptsponsor auskommen. Die BW-Bank reduziert ihr Engagement beim renommierten Hallenreitturnier, bleibt dem Pferdesport in Baden-Württemberg jedoch teilweise erhalten.

    Verschiedenes
    vor 7 Stunden
  • Willy Schetter mit Reiterkreuz in Bronze geehrt

    Im Rahmen der Stuttgart German Masters wurde Willy Schetter mit dem Deutschen Reiterkreuz in Bronze ausgezeichnet. Die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) ehrte den 87-jährigen Reiter aus Baden-Württemberg für sein jahrzehntelanges Wirken im Dressursport, seine zahlreichen sportlichen Erfolge sowie seine nachhaltige Unterstützung des Reitsportnachwuchses, wie pferd-aktuell.de berichtet.

    Verschiedenes
    vor 8 Stunden
  • Felicitas Hendricks wird Zweite im CDI5* Grand Prix Freestyle in Thermal

    Felicitas Hendricks und Drombusch OLD werden Zweiter im CDI5* FEI Grand Prix Freestyle in Thermal! Im Sattel ihres 14-jährigen Wallachs von Destano, aus der Wicomaggia, die auf Dimaggio 2 zurückgeht, erzielte das Paar ein Gesamtergebnis von 78,260 %. Richter bei E sah das Paar noch höher und vergab 79,675 %, Richter bei H 78,375 %, Richter bei C 77,700 %, bei M 77,900 % und bei B 77,650 %.

    Dressur
    vor 21 Stunden