Silbernes Wagenrad für Bernd Duen
Ehemaliger Bundestrainer für sein Lebenswerk ausgezeichnet
10. September 2025 um 18:40Von s.wilhelm

Auf dem Hof Duen in Thüle, Kreis Cloppenburg, ist Fahrmeister Bernd Duen mit dem Silbernen Wagenrad der Fachgruppe Fahren im Deutschen Reiter- und Fahrerverband geehrt worden. Die Auszeichnung würdigt das umfassende Lebenswerk des ehemaligen Bundestrainers, der in wenigen Wochen sein 91. Lebensjahr vollendet.
Prägende Karriere im Vierspännerfahrsport
Mehr als 35 Jahre lang hat Bernd Duen den Vierspännerfahrsport in Deutschland entscheidend beeinflusst. 1958 startete er erstmals beim CHIO Aachen, 1962 folgte an gleicher Stelle der Gewinn der Einzelwertung sowie der erste nationale Meistertitel. Zwischen 1962 und 1988 gewann er insgesamt zehn Deutsche Meisterschaften. 1976 wurde er mit der deutschen Mannschaft Vize-Weltmeister, zwölf Jahre später sicherte er mit dem Team die Bronzemedaille bei den Weltmeisterschaften 1988.
Von 1988 bis 1994 war Duen Honorartrainer der deutschen Vierspännerfahrer. In dieser Zeit feierte die Mannschaft große Erfolge, darunter Gold und Bronze bei den Weltmeisterschaften 1992 in Riesenbeck sowie Doppelgold bei den Weltreiterspielen 1994 in Den Haag.
Pferdezucht und weitere Auszeichnungen
Neben seiner sportlichen Laufbahn prägte Duen auch die Zucht. Mit dem Vollbluthengst Vierzehnender xx von Neckar xx wirkte er an der Entwicklung des Oldenburgers zum modernen Reitpferd mit. Vierzehnender-Nachkommen zeichneten sich durch Leichtfüßigkeit und Bewegungsstärke aus, sodass Duen einen kompletten Viererzug aus ihnen bilden konnte.
Für seine Erfolge und Verdienste wurde er 1994 als erster Reiter mit dem Titel Fahrmeister ausgezeichnet. Ein Jahr später erhielt er das Deutsche Reiterkreuz in Gold der Deutschen Reiterlichen Vereinigung. Mit dem Silbernen Wagenrad erhält er nun eine Auszeichnung, die bisher erst dreimal verliehen wurde und Persönlichkeiten mit herausragenden Lebensleistungen im Fahrsport vorbehalten ist.
Foto: Pferdefotografie Lafrentz
Ähnliche Artikel
Vanessa Bölting wird 7. in der CCIO4*-NC-S in Lignieres
Vanessa Bölting und ihr 13-jähriger Ready To Go NRW (Rock Forever x Weingold GD) werden mit einem 7. Platz bestes deutsches Paar in der Einzelwertung des CCIO4*-NC-S Nationenpreises im französischen Lignieres. Mit 73,82 % in der Dressur und damit dem zweitbesten Ergebnis legen sie gut vor und können diese Leistung bis zuletzt auch im Gelände und dem Springen unter Beweis stellen.
Verschiedenesvor 9 StundenVideo verfügbarEtalon Equine Genetics kooperiert mit Black Horse One
Etalon Equine Genetics, führend im Bereich der equinen Genetik, hat eine strategische Partnerschaft mit Black Horse One, einem Anbieter von Training- und Managementlösungen für Pferde, bekannt gegeben, wie etalondx.com berichtet. Im Rahmen dieser Zusammenarbeit wird das Pro + Ancestry 2.
Verschiedenes27. September 2025Dr. Ludwig Christmann mit der Adolf-Köppe-Nadel geehrt
Im Rahmen der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Züchtungskunde (DGfZ) in Rostock wurde Dr. Ludwig Christmann mit der Adolf-Köppe-Nadel ausgezeichnet. Diese hochrangige Ehrung wurde ihm für seine langjährigen und bedeutenden Beiträge zur internationalen Pferdezucht verliehen.Wegbereiter der Hannoveraner ZuchtDr.
Verschiedenes27. September 2025
Neueste Nachrichten
Chef d’équipe David Will führt Saudi-Arabien zum Sieg
Saudi-Arabien konnte am Sonntag einen hart erkämpften Sieg im CSIO4*-W Nations Cup feiern, der den zweiten Abschnitt der Morocco Royal Tour 2025 in Rabat krönte. Das Team aus Saudi-Arabien setzte sich in einem spannungsgeladenen Wettkampf durch und sicherte sich den ersten Platz vor starker Konkurrenz.
Springenvor 5 StundenRückkehr des Dressurensports nach Hickstead im Jahr 2026
Im Mai 2026 wird das internationale Dressurreiten nach Hickstead zurückkehren, einem der bekanntesten Reitgelände Großbritanniens, wie britishdressage.co.uk berichtet. Unter der Leitung des britischen Dressurreiters Daniel Watson und in Zusammenarbeit mit dem Titel-Sponsor Chart Stables sowie dem Team von Aster Events wird das Event vom 11. bis 17. Mai stattfinden.
Dressurvor 5 StundenSieg für Mathies Rüder beim CCI2*-S in Mechtersen
Mathies Rüder sicherte sich den Sieg im CCI2*-S beim internationalen Vielseitigkeitsturnier in Mechtersen, das am letzten Septemberwochenende stattfand. Der deutsche Reiter zeigte mit seinem 7-jährigen Wallach Hjoptimus (Carambole x Kannan) eine herausragende Leistung und gewann die Prüfung mit einem Dressurergebnis von -30,1 Punkten.
Vielseitigkeitvor 5 Stunden