cmh-logo-icon
cmh-logo-text

Neuer Dialog zwischen FN und Bundestierärztekammer

Austausch zu Tierschutz, Arzneimittelversorgung und politischer Zusammenarbeit

29. August 2025 um 15:35Von a.schaefer

Neuer Dialog zwischen FN und Bundestierärztekammer

In Warendorf haben sich Vertreter der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) und der Bundestierärztekammer (BTK) zu einem offiziellen Austausch getroffen. Ziel des Treffens war es, die Zusammenarbeit zwischen Tierärzteschaft und Pferdesport zu intensivieren. Im Fokus standen zentrale Themen wie der Tierschutz im Pferdesport, politische Interessenvertretung sowie die Sicherstellung der Arzneimittelversorgung für Pferde.

Neubeginn mit gemeinsamer Zielsetzung

Das Treffen markierte das erste offizielle Gespräch der beiden neuen Präsidenten von FN und BTK und symbolisiert einen Neuanfang des konstruktiven Dialogs zwischen den Institutionen. Beide Seiten betonten die Bedeutung eines kontinuierlichen Austauschs, um das gemeinsame Ziel, das Wohlergehen des Pferdes, zu fördern. Laut Angaben der FN sei insbesondere das gegenseitige Verständnis zwischen Veterinärmedizin und Pferdesport entscheidend für eine zukunftsfähige Zusammenarbeit. Thematisiert wurden unter anderem tierschutzrelevante Fragestellungen im Turniersport sowie die unterschiedlichen Perspektiven auf die Rolle des Pferdes in Sport und Gesellschaft. Auch die politische Vertretung gemeinsamer Anliegen auf nationaler und europäischer Ebene wurde als wichtiger Aspekt benannt.

Austausch auf fachlicher Ebene mit breiter Beteiligung

An dem Treffen nahmen auf Seiten der Bundestierärztekammer unter anderem Präsident Dr. Holger Vogel, Geschäftsführerin Dr. Katharina Freytag sowie Dr. Michael Köhler, Vorsitzender des Ausschusses Pferd der BTK, teil. Die FN wurde durch ihren Präsidenten Prof. Dr. Martin Richenhagen, Dr. Dennis Peiler (Geschäftsführer Sport), Dr. Klaus Miesner (Geschäftsführer Zucht), Dr. Henrike Lagershausen (Leiterin der Abteilung Veterinärmedizin und Tierschutz) sowie Tierärztin Elisabeth Huber vertreten. In diesem Rahmen wurden auch praktische Herausforderungen diskutiert, etwa die Versorgung von Pferden mit zugelassenen Arzneimitteln oder die Rolle der Tierärztinnen und Tierärzte auf Turnieren. Beide Seiten zeigten sich offen für weitere Gespräche und kündigten an, den Dialog künftig regelmäßig fortzusetzen.



Foto: Canva Elements

#Verschiedenes

Ähnliche Artikel

  • Vanessa Bölting wird 7. in der CCIO4*-NC-S in Lignieres

    Vanessa Bölting und ihr 13-jähriger Ready To Go NRW (Rock Forever x Weingold GD) werden mit einem 7. Platz bestes deutsches Paar in der Einzelwertung des CCIO4*-NC-S Nationenpreises im französischen Lignieres. Mit 73,82 % in der Dressur und damit dem zweitbesten Ergebnis legen sie gut vor und können diese Leistung bis zuletzt auch im Gelände und dem Springen unter Beweis stellen.

    Verschiedenes
    vor 11 Stunden
    Video verfügbar
    Vanessa Bölting wird 7. in der CCIO4*-NC-S in Lignieres
  • Etalon Equine Genetics kooperiert mit Black Horse One

    Etalon Equine Genetics, führend im Bereich der equinen Genetik, hat eine strategische Partnerschaft mit Black Horse One, einem Anbieter von Training- und Managementlösungen für Pferde, bekannt gegeben, wie etalondx.com berichtet. Im Rahmen dieser Zusammenarbeit wird das Pro + Ancestry 2.

    Verschiedenes
    27. September 2025
    Etalon Equine Genetics kooperiert mit Black Horse One
  • Dr. Ludwig Christmann mit der Adolf-Köppe-Nadel geehrt

    Im Rahmen der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Züchtungskunde (DGfZ) in Rostock wurde Dr. Ludwig Christmann mit der Adolf-Köppe-Nadel ausgezeichnet. Diese hochrangige Ehrung wurde ihm für seine langjährigen und bedeutenden Beiträge zur internationalen Pferdezucht verliehen.Wegbereiter der Hannoveraner ZuchtDr.

    Verschiedenes
    27. September 2025
    Dr. Ludwig Christmann mit der Adolf-Köppe-Nadel geehrt

Neueste Nachrichten

  • Chef d’équipe David Will führt Saudi-Arabien zum Sieg

    Saudi-Arabien konnte am Sonntag einen hart erkämpften Sieg im CSIO4*-W Nations Cup feiern, der den zweiten Abschnitt der Morocco Royal Tour 2025 in Rabat krönte. Das Team aus Saudi-Arabien setzte sich in einem spannungsgeladenen Wettkampf durch und sicherte sich den ersten Platz vor starker Konkurrenz.

    Springen
    vor 7 Stunden
  • Rückkehr des Dressurensports nach Hickstead im Jahr 2026

    Im Mai 2026 wird das internationale Dressurreiten nach Hickstead zurückkehren, einem der bekanntesten Reitgelände Großbritanniens, wie britishdressage.co.uk berichtet. Unter der Leitung des britischen Dressurreiters Daniel Watson und in Zusammenarbeit mit dem Titel-Sponsor Chart Stables sowie dem Team von Aster Events wird das Event vom 11. bis 17. Mai stattfinden.

    Dressur
    vor 7 Stunden
  • Sieg für Mathies Rüder beim CCI2*-S in Mechtersen

    Mathies Rüder sicherte sich den Sieg im CCI2*-S beim internationalen Vielseitigkeitsturnier in Mechtersen, das am letzten Septemberwochenende stattfand. Der deutsche Reiter zeigte mit seinem 7-jährigen Wallach Hjoptimus (Carambole x Kannan) eine herausragende Leistung und gewann die Prüfung mit einem Dressurergebnis von -30,1 Punkten.

    Vielseitigkeit
    vor 7 Stunden