Spanische Hofreitschule in Finanzskandal
Geschäftsführer Alfred Hudler entlassen
17. September 2025 um 21:39Von s.wilhelm

Die Spanische Hofreitschule steht erneut im Zentrum eines Finanzskandals, wie DerStandard mitteilte. Alfred Hudler, der seit Dezember 2022 als Geschäftsführer der ältesten Reitschule der Welt tätig war, wurde am 16. September 2025 von seinem Posten entlassen. Laut einer Mitteilung des Landwirtschaftsministeriums, das die Hofreitschule als Gesellschaft öffentlichen Rechts verwaltet, erfolgte die Entscheidung nach einem Prüfbericht und einer Reihe von Unregelmäßigkeiten in der Finanzabteilung.
Finanzielle Missstände und undurchsichtige Abrechnungen
Die Ermittlungen, die durch Hinweise von Whistleblowern ausgelöst wurden, brachten eine Reihe von gravierenden Vorwürfen gegen Hudler ans Licht: Zunächst warfen diese Unregelmäßigkeiten bei den Spesen- und Reisekostenabrechnungen vor, die nicht ordnungsgemäß dokumentiert und abgerechnet worden sein sollen. Das Ministerium stellte fest, dass Hudler gegen die Grundsätze des Bundes-Public-Corporate-Governance-Kodex verstoßen habe. Eine interne Revision bestätigte diese Mängel, wies jedoch darauf hin, dass die Abrechnungen allein nicht ausreichend für eine Entlassung seien.
Die Entdeckung einer 700.000-Euro-Lücke
Die Situation eskalierte jedoch, als eine detaillierte Prüfung auf einen weiteren, viel gravierenderen Vorfall stieß. Es wurde festgestellt, dass in der Finanzabteilung der Spanischen Hofreitschule Rechnungen in Höhe von rund 700.000 € entweder nicht verbucht oder schlichtweg nicht bezahlt worden waren. Diese Rechnungen seien offenbar absichtlich zurückgehalten worden, um Liquiditätslücken zu verbergen. Der Aufsichtsrat warf Hudler vor, seine Aufsichtspflichten in Bezug auf die Finanzabteilung grob verletzt zu haben, wodurch diese Mängel unentdeckt blieben und nicht behoben wurden. Die wirtschaftliche Situation der Hofreitschule soll demnach äußerst prekär gewesen sein, mit offenen Mahnungen und drohenden Exekutionen.
Interimistische Leitung unter Maria Patek
Nach der Entlassung von Hudler berief der Aufsichtsrat Maria Patek, die frühere Ministerin für Nachhaltigkeit und Tourismus in der Regierung Brigitte Bierlein, zur interimistischen Geschäftsführerin der Spanischen Hofreitschule. Ihre Aufgabe wird es nun sein, die dringenden finanziellen und strukturellen Probleme der Hofreitschule zu beheben. Die Suche nach einem permanenten Geschäftsführer soll in Kürze beginnen.
Verluste und öffentliche Gelder
Trotz ihres kulturellen Erbes und internationalen Rufs kämpft die Spanische Hofreitschule seit Jahren mit finanziellen Schwierigkeiten. Das Betriebsergebnis für das Jahr 2024 war mit einem Plus von 839,53 € minimal positiv, jedoch wurden der Institution im Juni 2025 zwei Millionen Euro aus dem Budget des Landwirtschaftsministeriums zugewiesen – ausschließlich für Investitionen und nicht für den laufenden Betrieb. Eine Überprüfung der Verwendung dieser Mittel ist nun ebenfalls Teil der laufenden Untersuchungen.
Die Spanische Hofreitschule, gegründet 1565, ist die älteste Reitschule der Welt und hat seit ihrer Ausgliederung im Jahr 2001 zunehmend mit finanziellen Problemen zu kämpfen.
Ähnliche Artikel
Vanessa Bölting wird 7. in der CCIO4*-NC-S in Lignieres
Vanessa Bölting und ihr 13-jähriger Ready To Go NRW (Rock Forever x Weingold GD) werden mit einem 7. Platz bestes deutsches Paar in der Einzelwertung des CCIO4*-NC-S Nationenpreises im französischen Lignieres. Mit 73,82 % in der Dressur und damit dem zweitbesten Ergebnis legen sie gut vor und können diese Leistung bis zuletzt auch im Gelände und dem Springen unter Beweis stellen.
Verschiedenesvor 9 StundenVideo verfügbarEtalon Equine Genetics kooperiert mit Black Horse One
Etalon Equine Genetics, führend im Bereich der equinen Genetik, hat eine strategische Partnerschaft mit Black Horse One, einem Anbieter von Training- und Managementlösungen für Pferde, bekannt gegeben, wie etalondx.com berichtet. Im Rahmen dieser Zusammenarbeit wird das Pro + Ancestry 2.
Verschiedenes27. September 2025Dr. Ludwig Christmann mit der Adolf-Köppe-Nadel geehrt
Im Rahmen der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Züchtungskunde (DGfZ) in Rostock wurde Dr. Ludwig Christmann mit der Adolf-Köppe-Nadel ausgezeichnet. Diese hochrangige Ehrung wurde ihm für seine langjährigen und bedeutenden Beiträge zur internationalen Pferdezucht verliehen.Wegbereiter der Hannoveraner ZuchtDr.
Verschiedenes27. September 2025
Neueste Nachrichten
Chef d’équipe David Will führt Saudi-Arabien zum Sieg
Saudi-Arabien konnte am Sonntag einen hart erkämpften Sieg im CSIO4*-W Nations Cup feiern, der den zweiten Abschnitt der Morocco Royal Tour 2025 in Rabat krönte. Das Team aus Saudi-Arabien setzte sich in einem spannungsgeladenen Wettkampf durch und sicherte sich den ersten Platz vor starker Konkurrenz.
Springenvor 5 StundenRückkehr des Dressurensports nach Hickstead im Jahr 2026
Im Mai 2026 wird das internationale Dressurreiten nach Hickstead zurückkehren, einem der bekanntesten Reitgelände Großbritanniens, wie britishdressage.co.uk berichtet. Unter der Leitung des britischen Dressurreiters Daniel Watson und in Zusammenarbeit mit dem Titel-Sponsor Chart Stables sowie dem Team von Aster Events wird das Event vom 11. bis 17. Mai stattfinden.
Dressurvor 5 StundenSieg für Mathies Rüder beim CCI2*-S in Mechtersen
Mathies Rüder sicherte sich den Sieg im CCI2*-S beim internationalen Vielseitigkeitsturnier in Mechtersen, das am letzten Septemberwochenende stattfand. Der deutsche Reiter zeigte mit seinem 7-jährigen Wallach Hjoptimus (Carambole x Kannan) eine herausragende Leistung und gewann die Prüfung mit einem Dressurergebnis von -30,1 Punkten.
Vielseitigkeitvor 5 Stunden