Studie untersucht Entscheidungsprozesse rund um Pferdeeuthanasie
Forschung zielt darauf ab, Tierbesitzer in schwierigen Momenten besser zu unterstützen
8. Mai 2025 um 11:25Von n.ditter

Ein aktueller Fachbeitrag im Journal Animals beleuchtet, wie Tierärzte und Mitarbeitende von Tierschutzorganisationen Pferdebesitzer bei Euthanasieentscheidungen begleiten. Die Studie ist Teil eines umfassenderen Projekts der Universität Nottingham, das praktische Unterstützung für alle Beteiligten in solchen Situationen entwickeln will.
Im Zentrum der Untersuchung stehen die unterschiedlichen Herangehensweisen bei chronischen Erkrankungen versus Notfällen sowie der emotionale Druck auf beratende Personen. Forscherin Amelia Cameron erklärte gegenüber Horse & Hound, dass in langfristigen Fällen ein kooperativer Ansatz zwischen Tierarzt und Besitzer bevorzugt werde. Bei akuten Notlagen müsse hingegen oft der Tierarzt die Entscheidung anleiten – häufig unter schwierigen Umständen.
Finanzielle Aspekte, etwa bei teuren Operationen wie Kolikchirurgie, spielen laut Studie ebenfalls eine zentrale Rolle und können den Ausschlag für eine Euthanasie geben, wenn die Behandlungskosten nicht tragbar sind. Eine frühzeitige Diskussion über die Entscheidungsrolle der Besitzer sei daher entscheidend.
Parallel dazu testet man in Tierarztpraxen neue Informationsmaterialien zur Euthanasieberatung. Die British Horse Society begrüßt diese Initiative und verweist auf ihr eigenes Notfall-Vorsorgeprogramm sowie das Unterstützungsangebot „Friends at the End“, bei dem über 75 geschulte freiwillige Pferdebesitzern in dieser schweren Zeit zur Seite stehen.
Foto: Pferdefotografie Lafrentz
Ähnliche Artikel
Ausstellung „Flucht der Pferde“ startet in München-Riem
Anlässlich der Bayerischen Meisterschaften wird auf der Olympia-Reitanlage in München-Riem ab Samstag, 19. Juli, die Ausstellung „Flucht der Pferde“ gezeigt. Besucher können sie an den Wochenenden bis zum 17. August kostenfrei besichtigen.Erinnerung an die Flucht aus OstpreußenDie Ausstellung thematisiert das Schicksal der Pferde während der Fluchtbewegung aus Ostpreußen im Januar 1945.
Verschiedenesvor 13 StundenVitalzeichen Ihres Pferdes verstehen und regelmäßig überprüfen
Jeder Pferdebesitzer sollte in der Lage sein, die Vitalzeichen seines Pferdes zu überprüfen, um dessen Gesundheit zu beurteilen. Zu den wichtigsten Vitalzeichen gehören Temperatur, Puls, Atmung sowie weitere Indikatoren wie Schleimhäute, Kapillarfüllzeit und Darmgeräusche. Diese Werte haben bei einem gesunden, ruhenden Pferd eine bestimmte Norm.
Verschiedenes14. Juli 2025Steffen Brauchle verteidigt Meistertitel bei der Deutschen Meisterschaft der Ponyfahrer
Die Deutsche Meisterschaft der Ponyfahrer in Lauchheim-Hülen, ausgerichtet vom PSV Schloss Karpfenburg, fand in diesem Jahr mit großem Erfolg statt. Steffen Brauchle verteidigte seinen Titel in der Disziplin der Pony-Vierspänner und sicherte sich mit einer beeindruckenden Leistung zum 16. Mal den Meistertitel.
Verschiedenes14. Juli 2025
Neueste Nachrichten
Deutsches Team vor EM-Start in A Coruña hochmotiviert
Zum Auftakt der Europameisterschaften der Springreiter in A Coruña zeigt sich Bundestrainer Otto Becker sehr zufrieden mit den Vorbereitungen und den Bedingungen vor Ort. Die Anlage gilt als pferdegerecht und professionell geführt, was dem Team Sicherheit für die bevorstehenden Wettkampftage gibt.
Springenvor 13 StundenAusstellung „Flucht der Pferde“ startet in München-Riem
Anlässlich der Bayerischen Meisterschaften wird auf der Olympia-Reitanlage in München-Riem ab Samstag, 19. Juli, die Ausstellung „Flucht der Pferde“ gezeigt. Besucher können sie an den Wochenenden bis zum 17. August kostenfrei besichtigen.Erinnerung an die Flucht aus OstpreußenDie Ausstellung thematisiert das Schicksal der Pferde während der Fluchtbewegung aus Ostpreußen im Januar 1945.
Verschiedenesvor 13 StundenIrland tauscht Teamreiter für Europameisterschaft in A Coruña
Die irische Equipe für die Europameisterschaften im Springreiten in A Coruña, Spanien (16.–20. Juli), hat kurzfristig einen Wechsel bekanntgegeben. Olympiamedaillengewinner Cian O’Connor wurde durch Denis Lynch ersetzt, wie Teamchef Michael Blake am 10. Juli bestätigte.Lynch mit Vistogrand nominiertDenis Lynch startet mit dem zwölfjährigen Hengst Vistogrand (Fantaland x Mr.
Springenvor 13 Stunden