Studie untersucht Entscheidungsprozesse rund um Pferdeeuthanasie
Forschung zielt darauf ab, Tierbesitzer in schwierigen Momenten besser zu unterstützen
8. Mai 2025 um 11:25Von n.ditter

Ein aktueller Fachbeitrag im Journal Animals beleuchtet, wie Tierärzte und Mitarbeitende von Tierschutzorganisationen Pferdebesitzer bei Euthanasieentscheidungen begleiten. Die Studie ist Teil eines umfassenderen Projekts der Universität Nottingham, das praktische Unterstützung für alle Beteiligten in solchen Situationen entwickeln will.
Im Zentrum der Untersuchung stehen die unterschiedlichen Herangehensweisen bei chronischen Erkrankungen versus Notfällen sowie der emotionale Druck auf beratende Personen. Forscherin Amelia Cameron erklärte gegenüber Horse & Hound, dass in langfristigen Fällen ein kooperativer Ansatz zwischen Tierarzt und Besitzer bevorzugt werde. Bei akuten Notlagen müsse hingegen oft der Tierarzt die Entscheidung anleiten – häufig unter schwierigen Umständen.
Finanzielle Aspekte, etwa bei teuren Operationen wie Kolikchirurgie, spielen laut Studie ebenfalls eine zentrale Rolle und können den Ausschlag für eine Euthanasie geben, wenn die Behandlungskosten nicht tragbar sind. Eine frühzeitige Diskussion über die Entscheidungsrolle der Besitzer sei daher entscheidend.
Parallel dazu testet man in Tierarztpraxen neue Informationsmaterialien zur Euthanasieberatung. Die British Horse Society begrüßt diese Initiative und verweist auf ihr eigenes Notfall-Vorsorgeprogramm sowie das Unterstützungsangebot „Friends at the End“, bei dem über 75 geschulte freiwillige Pferdebesitzern in dieser schweren Zeit zur Seite stehen.
Foto: Pferdefotografie Lafrentz
Ähnliche Artikel
Etalon Equine Genetics kooperiert mit Black Horse One
Etalon Equine Genetics, führend im Bereich der equinen Genetik, hat eine strategische Partnerschaft mit Black Horse One, einem Anbieter von Training- und Managementlösungen für Pferde, bekannt gegeben, wie etalondx.com berichtet. Im Rahmen dieser Zusammenarbeit wird das Pro + Ancestry 2.
Verschiedenes27. September 2025Dr. Ludwig Christmann mit der Adolf-Köppe-Nadel geehrt
Im Rahmen der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Züchtungskunde (DGfZ) in Rostock wurde Dr. Ludwig Christmann mit der Adolf-Köppe-Nadel ausgezeichnet. Diese hochrangige Ehrung wurde ihm für seine langjährigen und bedeutenden Beiträge zur internationalen Pferdezucht verliehen.Wegbereiter der Hannoveraner ZuchtDr.
Verschiedenes27. September 2025Böckmann präsentiert neuen Ambulanzanhänger für Pferde
Der Fahrzeughersteller Böckmann hat seinen Ambulanzanhänger weiterentwickelt, um eine effiziente Notfallversorgung und den sicheren Transport verletzter Pferde zu gewährleisten, wie reitturniere.de . Der speziell konzipierte Anhänger soll in kritischen Momenten schnelle Hilfe leisten, insbesondere bei Turnieren und anderen Veranstaltungen.
Verschiedenes27. September 2025
Neueste Nachrichten
Augustus Z und Eoin Brennen werden Weltmeister der 7-jährigen Springpferde
Was ein Stechen bei den 7 Jahre jungen Springpferden … und jungen Reitern: der 19-jährige Eoin Brennen sichert Augustus Z den Titel des Weltmeisters bei den 7-jährigen Springpferden vor dem 16-jährigen Niels van Rossem mit Speedy van Klapscheut. Thibault Thevenon und ICI et la Courcelle werden Dritte.
Springenvor 17 StundenAnabel Balkenhol siegt im Grand Prix Special von Hagen
Beim CDI Hagen im Rahmen der Covalliero Dressage Days 2025 konnte Anabel Balkenhol am Samstag den Grand Prix Special für sich entscheiden. Die deutsche Olympiareiterin setzte sich mit dem 14-jährigen Hannoveraner High Five FRH gegen 25 weitere Teilnehmer durch. Das Paar erzielte 71,426 % und sicherte sich damit den Sieg in der hochkarätig besetzten Prüfung.
Dressurvor 20 StundenOrtane und Max van de Poll sichern sich den Titel: Weltmeister der 6-jährigen Springpferde!
Als zweites von 8 Paaren gingen sie ins Stechen und setzten mit einer fehlerfreien und zudem schnellen Runde die Konkurrenz mächtig unter Druck, sodass sie bis zuletzt ungeschlagen blieben.
Springenvor 20 Stunden