cmh-logo-icon
cmh-logo-text

CHIO Aachen setzt erneut auf Info-Stewards für mehr Einblick

Besucher erhalten direkte Ansprechpartner an den Trainingsplätzen

28. Juni 2025 um 15:43Von n.ditter

CHIO Aachen setzt erneut auf Info-Stewards für mehr Einblick

Auch 2025 wird beim CHIO Aachen auf das bewährte Konzept der sogenannten Info-Stewards gesetzt. Sie dienen als Schnittstelle zwischen dem Sportgeschehen auf den Trainingsplätzen und dem interessierten Publikum.

Brücke zwischen Reitsport und Besuchern

In Zusammenarbeit mit der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) stellt der Veranstalter, der Aachen-Laurensberger Rennverein e.V. (ALRV), erneut gut erkennbare Info-Stewards an den Dressur- und Springtrainingsplätzen bereit. Diese sind speziell geschult, um Fragen der Zuschauer zu Trainingsabläufen, Pferdeausrüstung oder Vorbereitung zu beantworten und Hintergrundwissen zu vermitteln.

Transparenz und Entlastung der Offiziellen

Neben der Informationsvermittlung sollen die Info-Stewards auch die offiziellen FEI-Stewards entlasten. Sie agieren als Bindeglied zwischen Publikum, Reitern, Trainern und Offiziellen. Damit bekräftigt der CHIO Aachen seinen Anspruch, den Pferdesport nicht nur sportlich hochwertig, sondern auch verständlich und zugänglich zu präsentieren.



Foto: Pferdefotografie Lafrentz

#Verschiedenes

Ähnliche Artikel

  • 4. Stallgespräch mit FN-Präsident Martin Richenhagen im Zeichen von Verantwortung und Tierschutz

    Im Rahmen des vierten virtuellen Stallgesprächs der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) stellte sich Präsident Martin Richenhagen den Fragen zahlreicher Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Die Veranstaltung bot Raum für einen offenen Austausch zu grundlegenden Themen des Pferdesports, darunter Regelanwendung, Tierschutz und gesellschaftliche Verantwortung.

    Verschiedenes
    vor 4 Stunden
    4. Stallgespräch mit FN-Präsident Martin Richenhagen im Zeichen von Verantwortung und Tierschutz
  • Südholland fördert nachhaltige Pferdehaltung

    Der Provinzrat von Südholland hat mit großer Mehrheit einen Antrag angenommen, der die Förderung der naturgerechten Pferdehaltung vorsieht. Dieser Schritt beinhaltet, dass die Pferdehaltung künftig in die Umweltpolitik aufgenommen wird, unterstützt durch Maßnahmen wie Wissensaustausch und gezielte Förderungen.

    Verschiedenes
    vor 5 Stunden
    Südholland fördert nachhaltige Pferdehaltung
  • BW-Bank zieht sich als Hauptsponsor der Stuttgart German Masters zurück

    Die Stuttgart German Masters müssen künftig ohne ihren langjährigen Hauptsponsor auskommen. Die BW-Bank reduziert ihr Engagement beim renommierten Hallenreitturnier, bleibt dem Pferdesport in Baden-Württemberg jedoch teilweise erhalten.

    Verschiedenes
    vor 13 Stunden
    BW-Bank zieht sich als Hauptsponsor der Stuttgart German Masters zurück

Neueste Nachrichten

  • 4. Stallgespräch mit FN-Präsident Martin Richenhagen im Zeichen von Verantwortung und Tierschutz

    Im Rahmen des vierten virtuellen Stallgesprächs der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) stellte sich Präsident Martin Richenhagen den Fragen zahlreicher Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Die Veranstaltung bot Raum für einen offenen Austausch zu grundlegenden Themen des Pferdesports, darunter Regelanwendung, Tierschutz und gesellschaftliche Verantwortung.

    Verschiedenes
    vor 4 Stunden
  • Paul Wendeln und Paul Schockemöhle: Auszeichnungen für Verdienste in der Oldenburger Pferdezuch

    Im Rahmen der Oldenburger Hengst-Tage wurden zwei herausragende Persönlichkeiten der Pferdezucht geehrt: Paul Wendeln und Paul Schockemöhle. Beide erhielten die Goldene Ehrennadel mit Brillant, die höchste Auszeichnung des Verbandes der Züchter des Oldenburger Pferdes, für ihre Verdienste in der Zucht und Entwicklung des Oldenburger Pferdes, wie oldenburger-pferde.com berichtet.

    Zucht
    vor 4 Stunden
  • Südholland fördert nachhaltige Pferdehaltung

    Der Provinzrat von Südholland hat mit großer Mehrheit einen Antrag angenommen, der die Förderung der naturgerechten Pferdehaltung vorsieht. Dieser Schritt beinhaltet, dass die Pferdehaltung künftig in die Umweltpolitik aufgenommen wird, unterstützt durch Maßnahmen wie Wissensaustausch und gezielte Förderungen.

    Verschiedenes
    vor 5 Stunden