cmh-logo-icon
cmh-logo-text

Martin Plewa feiert 75. Geburtstag – Eine Reiterkarriere mit einzigartigem Einfluss auf den Vielseitigkeitssport

Der ehemalige Bundestrainer und Reitmeister bleibt eine prägende Figur in Ausbildung und klassischer Reitlehre

12. Mai 2025 um 16:04Von s.wilhelm

Martin Plewa feiert 75. Geburtstag – Eine Reiterkarriere mit einzigartigem Einfluss auf den Vielseitigkeitssport

Am 6. Mai wird Reitmeister Martin Plewa aus Warendorf 75 Jahre alt. Über Jahrzehnte hinweg prägte er den deutschen Vielseitigkeitssport als erfolgreicher Aktiver, langjähriger Bundestrainer und Leiter der renommierten Westfälischen Reit- und Fahrschule in Münster.

Plewas reiterlicher Werdegang begann früh und wurde unter anderem durch Persönlichkeiten wie Hans-Heinrich Brinkmann und Paul Stecken geformt. Bereits in seiner Jugend sammelte er Medaillen in Dressur und Springen, bevor er sich der Vielseitigkeit zuwandte.

In den 1970er-Jahren nahm er erfolgreich an Europa- und Weltmeisterschaften teil. Als Bundestrainer führte er das deutsche Team 1988 in Seoul zum Olympiagold. Neben seiner Tätigkeit als Trainer machte sich Plewa auch als Autor, Referent und internationaler Richter einen Namen. Sein Einsatz für die klassische Reitlehre und die harmonische Ausbildung von Pferd und Reiter wurde vielfach ausgezeichnet – zuletzt von der

Trainerakademie des DOKR, die ihn 2023 für sein Lebenswerk ehrte.



Foto: Pferdefotografie Lafrentz

#Verschiedenes

Ähnliche Artikel

  • BW-Bank zieht sich als Hauptsponsor der Stuttgart German Masters zurück

    Die Stuttgart German Masters müssen künftig ohne ihren langjährigen Hauptsponsor auskommen. Die BW-Bank reduziert ihr Engagement beim renommierten Hallenreitturnier, bleibt dem Pferdesport in Baden-Württemberg jedoch teilweise erhalten.

    Verschiedenes
    vor 5 Stunden
    BW-Bank zieht sich als Hauptsponsor der Stuttgart German Masters zurück
  • Willy Schetter mit Reiterkreuz in Bronze geehrt

    Im Rahmen der Stuttgart German Masters wurde Willy Schetter mit dem Deutschen Reiterkreuz in Bronze ausgezeichnet. Die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) ehrte den 87-jährigen Reiter aus Baden-Württemberg für sein jahrzehntelanges Wirken im Dressursport, seine zahlreichen sportlichen Erfolge sowie seine nachhaltige Unterstützung des Reitsportnachwuchses, wie pferd-aktuell.de berichtet.

    Verschiedenes
    vor 5 Stunden
    Willy Schetter mit Reiterkreuz in Bronze geehrt
  • Boyd Exell ist DRIVING GERMAN MASTER 2025!

    Nachdem er bereits am Freitagabend die Driving World-Cup Prüfung für sich entscheiden konnte, gewinnt Boyd Exell auch am heutigen Samstag das four-in-hand Hindernisfahren mit Stechen. Mit über 17 Sekunden Vorsprung sichert er sich den Sieg nicht nur in dieser Weltcup-Prüfung, sondern auch den Titel des DRIVING GERMAN MASTER 2025! Rang 2 geht mit Jérôme Voutaz an die Schweiz.

    Verschiedenes
    15. November 2025
    Video verfügbar
    Boyd Exell ist DRIVING GERMAN MASTER 2025!

Neueste Nachrichten

  • BW-Bank zieht sich als Hauptsponsor der Stuttgart German Masters zurück

    Die Stuttgart German Masters müssen künftig ohne ihren langjährigen Hauptsponsor auskommen. Die BW-Bank reduziert ihr Engagement beim renommierten Hallenreitturnier, bleibt dem Pferdesport in Baden-Württemberg jedoch teilweise erhalten.

    Verschiedenes
    vor 5 Stunden
  • Willy Schetter mit Reiterkreuz in Bronze geehrt

    Im Rahmen der Stuttgart German Masters wurde Willy Schetter mit dem Deutschen Reiterkreuz in Bronze ausgezeichnet. Die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) ehrte den 87-jährigen Reiter aus Baden-Württemberg für sein jahrzehntelanges Wirken im Dressursport, seine zahlreichen sportlichen Erfolge sowie seine nachhaltige Unterstützung des Reitsportnachwuchses, wie pferd-aktuell.de berichtet.

    Verschiedenes
    vor 5 Stunden
  • Felicitas Hendricks wird Zweite im CDI5* Grand Prix Freestyle in Thermal

    Felicitas Hendricks und Drombusch OLD werden Zweiter im CDI5* FEI Grand Prix Freestyle in Thermal! Im Sattel ihres 14-jährigen Wallachs von Destano, aus der Wicomaggia, die auf Dimaggio 2 zurückgeht, erzielte das Paar ein Gesamtergebnis von 78,260 %. Richter bei E sah das Paar noch höher und vergab 79,675 %, Richter bei H 78,375 %, Richter bei C 77,700 %, bei M 77,900 % und bei B 77,650 %.

    Dressur
    vor 18 Stunden