cmh-logo-icon
cmh-logo-text

Flanders Foal Auction startet mit Rekordpreis für Irenice Horta

Grand-Prix-Stute erzielt 260.000 Euro bei Auftakt in Opglabbeek

10. August 2025 um 18:22Von n.ditter

Flanders Foal Auction startet mit Rekordpreis für Irenice Horta

Mit einem Paukenschlag begann die Flanders Foal Auction am 9. August im Sentower Park: Die 17-jährige Grand-Prix-Stute Irenice Horta, abstammend von Vigo d’Arsouilles aus einer Diamant de Semilly-Mutter, wechselte für 260.000 Euro per Telefongebot nach Frankreich. Auktionator Louis De Cleene kündigte bereits vorab an, dass sich dieses Bieterduell in die Länge ziehen könnte – und behielt recht.

Ein seltener Moment für Züchter

Irenice Horta zählt zu den wenigen Stuten, die auf höchstem Niveau sowohl sportlich als auch züchterisch überzeugen. Mit Lorenzo De Luca belegte sie Rang sieben bei den Weltreiterspielen in Tryon und war mit Cian O’Connor international erfolgreich. Zudem hat sie bereits vier Nachkommen hervorgebracht, die im 1,50-m- oder 1,60-m-Sport gehen. Derartige Chancen für Käufer sind auf dem Markt äußerst rar.

Hochwertiges Fohlen folgt auf Spitzenstute

Direkt im Anschluss kam ihr Stutfohlen Coeur d’Irenice Z von Cero Blue TN unter den virtuellen Hammer und wurde für 64.000 Euro in die USA verkauft. Die Veranstalter Luk Van Puymbroeck und Gerald Lenaerts zeigten sich zufrieden: Neben der Kernkompetenz im Fohlen- und Embryohandel habe man hier eine einmalige Gelegenheit nutzen können.

Verkäufe in 15 Länder

Die insgesamt 34 angebotenen Fohlen wurden in fünfzehn Nationen verkauft. Der Durchschnittspreis betrug 23.100 Euro, wobei Stutfohlen mit 27.500 Euro deutlich über den 20.050 Euro der Hengstfohlen lagen. Spanien war mit sechs Käufen Spitzenreiter vor England mit fünf. Je drei Fohlen gingen nach Frankreich und in die Niederlande, je zwei in die USA, nach Irland, Deutschland und Polen.

Prominente Käufer und gezielte Investitionen

Unter den Käufern befanden sich 5*-Grand-Prix-Reiter sowie Investoren wie der in Madrid lebende Mexikaner Luis Javier Gonzalez, der diesmal fünf Fohlen erwarb. Ziel ist es, diese von Sergio Alvarez Moya und Angela Gonzalez Muñoz für den Sport ausbilden zu lassen. Besonders begehrt waren unter anderem Catoki van de Eijkhof Z (Catoki x Kassander van ’t Roosakker) mit 44.000 Euro und Elena E4U Z (Ermitage Kalone x Diamant de Semilly) für 32.000 Euro, beide für Spanien.

Auch Topreiter Philipp Weishaupt griff zu, unter anderem beim Z-Festival-Sieger Audi Z (Aganix du Seigneur x Chacco Blue) für 32.000 Euro. Ebenfalls für 32.000 Euro wechselten die Stutfohlen Bibi v/d Nachtegaal Z (Balou du Reventon x Cracker Jack) nach Frankreich und Chamau ter Selle van ’t Vlasmeer (United Touch S x Ludwig von Bayern) in die Schweiz.

Weitere Informationen können unter flandersfoalauction.be nachgelesen werden.



Foto: Canva Elements

#Verschiedenes

Ähnliche Artikel

  • Vanessa Bölting wird 7. in der CCIO4*-NC-S in Lignieres

    Vanessa Bölting und ihr 13-jähriger Ready To Go NRW (Rock Forever x Weingold GD) werden mit einem 7. Platz bestes deutsches Paar in der Einzelwertung des CCIO4*-NC-S Nationenpreises im französischen Lignieres. Mit 73,82 % in der Dressur und damit dem zweitbesten Ergebnis legen sie gut vor und können diese Leistung bis zuletzt auch im Gelände und dem Springen unter Beweis stellen.

    Verschiedenes
    vor 9 Stunden
    Video verfügbar
    Vanessa Bölting wird 7. in der CCIO4*-NC-S in Lignieres
  • Etalon Equine Genetics kooperiert mit Black Horse One

    Etalon Equine Genetics, führend im Bereich der equinen Genetik, hat eine strategische Partnerschaft mit Black Horse One, einem Anbieter von Training- und Managementlösungen für Pferde, bekannt gegeben, wie etalondx.com berichtet. Im Rahmen dieser Zusammenarbeit wird das Pro + Ancestry 2.

    Verschiedenes
    27. September 2025
    Etalon Equine Genetics kooperiert mit Black Horse One
  • Dr. Ludwig Christmann mit der Adolf-Köppe-Nadel geehrt

    Im Rahmen der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Züchtungskunde (DGfZ) in Rostock wurde Dr. Ludwig Christmann mit der Adolf-Köppe-Nadel ausgezeichnet. Diese hochrangige Ehrung wurde ihm für seine langjährigen und bedeutenden Beiträge zur internationalen Pferdezucht verliehen.Wegbereiter der Hannoveraner ZuchtDr.

    Verschiedenes
    27. September 2025
    Dr. Ludwig Christmann mit der Adolf-Köppe-Nadel geehrt

Neueste Nachrichten

  • Chef d’équipe David Will führt Saudi-Arabien zum Sieg

    Saudi-Arabien konnte am Sonntag einen hart erkämpften Sieg im CSIO4*-W Nations Cup feiern, der den zweiten Abschnitt der Morocco Royal Tour 2025 in Rabat krönte. Das Team aus Saudi-Arabien setzte sich in einem spannungsgeladenen Wettkampf durch und sicherte sich den ersten Platz vor starker Konkurrenz.

    Springen
    vor 5 Stunden
  • Rückkehr des Dressurensports nach Hickstead im Jahr 2026

    Im Mai 2026 wird das internationale Dressurreiten nach Hickstead zurückkehren, einem der bekanntesten Reitgelände Großbritanniens, wie britishdressage.co.uk berichtet. Unter der Leitung des britischen Dressurreiters Daniel Watson und in Zusammenarbeit mit dem Titel-Sponsor Chart Stables sowie dem Team von Aster Events wird das Event vom 11. bis 17. Mai stattfinden.

    Dressur
    vor 5 Stunden
  • Sieg für Mathies Rüder beim CCI2*-S in Mechtersen

    Mathies Rüder sicherte sich den Sieg im CCI2*-S beim internationalen Vielseitigkeitsturnier in Mechtersen, das am letzten Septemberwochenende stattfand. Der deutsche Reiter zeigte mit seinem 7-jährigen Wallach Hjoptimus (Carambole x Kannan) eine herausragende Leistung und gewann die Prüfung mit einem Dressurergebnis von -30,1 Punkten.

    Vielseitigkeit
    vor 5 Stunden