Erster FN-Schulpferdetag setzt Fokus auf Haftungsfragen, Pferdeauswahl und Ausbildungsansätze
Erste Veranstaltung mit starkem Teilnehmerinteresse
2. Oktober 2025 um 17:11Von n.ditter

In Warendorf fand Ende September der erste FN-Schulpferdetag statt. Rund 60 Vereinsvertreter nahmen an der von der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) organisierten Veranstaltung teil. Der Themenschwerpunkt lag auf praxisorientierten Hilfestellungen für den Schulpferdebetrieb, insbesondere zu Haftung, Pferdeauswahl und Ausbildungskonzepten, wie pferd-aktuell.de berichtet.
Rechtliche Grundlagen und Auswahlkriterien im Fokus
Die Teilnahmeplätze für den FN-Schulpferdetag wurden im Rahmen der Initiative „100 Schulpferde plus“ vergeben, die in Kooperation mit der Reit-WM Aachen 2026 ins Leben gerufen wurde. Ziel der Initiative ist es, Vereine mit Reitschulbetrieb bundesweit zu unterstützen. Die Veranstaltung begann mit einem Vortrag von Elena Lindt aus dem FN-Justiziariat, die zentrale Aspekte rund um Haftungsfragen im Schulpferdebetrieb beleuchtete.
Im Anschluss stellte Lisa Kreitel vom Pferdezentrum Meeresberg Kriterien zur Auswahl geeigneter Schulpferde vor. Dabei wurden Aspekte wie Eignung, Charakter und Ausbildungsstand potenzieller Pferde analysiert. Der Beitrag bot den Teilnehmenden konkrete Anhaltspunkte für die Entscheidungsfindung bei der Pferdeauswahl im Schulbetrieb.
Praktische Ausbildungsmethoden und Initiative zur Schulpferdeförderung
Im praktischen Teil des Tagesprogramms übernahm Reitmeister Martin Plewa die Leitung. Er demonstrierte, wie ein strukturiertes Heranführen an den Springsitz sowie erste Sprungerfahrungen im Rahmen der Schulpferdeausbildung gestaltet werden können. Dieser Abschnitt stieß bei den Teilnehmenden auf besonderes Interesse, da das Springtraining in vielen Reitschulen eine zentrale Rolle spielt.
Organisiert wurde die Veranstaltung von Carlin Spickhoff aus der FN-Abteilung Pferdesportentwicklung. Laut Veranstalter wurde das Ziel erreicht, den Vereinsvertretern konkrete Handlungsempfehlungen für den Schulalltag mitzugeben. Die hohe Beteiligung sowie das positive Feedback unterstreichen die Bedeutung solcher Angebote für Reitschulen. Mit der Initiative „100 Schulpferde plus“ sollen im Rahmen eines Losverfahrens über zehn Maßnahmenpakete mehr als 1.000 Sach- oder Sponsoringleistungen an Vereine ausgeschüttet werden. Weitere Informationen finden sich auf der Plattform www.100Schulpferdeplus.de.
Foto: Canva Elements
Ähnliche Artikel
FEI Awards 2025: Richard Vogel und Steffi Wiegard sind nominiert
Die internationale Reitsportgemeinschaft blickt gespannt auf die diesjährigen FEI Awards, bei denen herausragende Persönlichkeiten aus verschiedenen Disziplinen geehrt werden. Unter den Nominierten für 2025 befinden sich auch zwei Deutsche: Springreiter Richard Vogel und Dressur-Pferdepflegerin Steffi Wiegard.
Verschiedenesvor 12 StundenKlage gegen Technische Delegierte wegen angeblicher Rufschädigung
Die rechtliche Auseinandersetzung zwischen dem dänischen Reiter Anders Uve Sjøbeck Hoeck und der technischen Delegierten Birgitte Yvonne Tribler zieht weiterhin die Aufmerksamkeit der Reitsportgemeinschaft auf sich, wie ridehesten.com berichtet. Der Fall, der seinen Ursprung in einem Vorfall bei der Stutenprüfung (Sadelkåring) am 19.
Verschiedenes2. Oktober 2025Hautentzündungen und Schmerzen an der Pferdenase durch Schimmeltoxine
In den Niederlanden gibt es derzeit Besorgnis über Hautprobleme bei Pferden, die auf Weiden grasen oder frisches Gras fressen. Nun besteht eine erste Vermutung über mögliche Ursachen, woher jene bisher unerklärbare Krankheit rühren könnte, wie horses.nl berichtet. Betroffen sind vor allem Hautveränderungen an der Nase der Tiere, die sich in Form von Entzündungen und schmerzhaften Krusten äußern.
Verschiedenes2. Oktober 2025
Neueste Nachrichten
Spannung im Grand Prix of the City of Barcelona: Scott Brash siegt mit Hello Folie
Scott Brash setzte sich heute im Grand Prix of the City of Barcelona beim Longines League of Nations Final 2025 durch und sicherte sich mit Hello Folie (Luidam x Diamant De Semilly) den ersten Platz.
Springenvor 4 StundenRichard Vogel auf Siegeszug in Barcelona: La Vanbuardia Trophy mit Gangster Montdesir
Mit fast 8 Sekunden Vorsprung sichert sich Richard Vogel Sieg Nummer 2 im Rahmen der LONGINES League of Nations™ Finals in Barcelona. Im Sattel des erst 9-jährigen Gangster Montdesir (Kannan x Cornet Obolensky), der erst vor zwei Wochen sein Debüt mit Richard Vogel gab, setzt er sich an die Spitze der La Vanguardia Trophy über 1,45 m - und das mit fast 8 Sekunden Vorsprung.
Springenvor 4 Stunden74,348 % und damit der deutliche Sieg für Jessica von Bredow-Werndl und Diallo in Wiener Neustadt
Der Sieg im CDI3* Grand Prix von Wiener Neustadt ging mit fast 5% Vorsprung ganz deutlich an Jessica von Bredow-Werndl und ihren 10-jährigen Diallo BB. Mti 74,348 % setzten sie sich ganz deutlich an die Spitze des Starterfelds, wobei Henning Lehrmann und Alice Schwab das Paar sogar bei über 75 % sahen.
Dressurvor 5 Stunden