cmh-logo-icon
cmh-logo-text

Pferde beim CHIO: Wie sie mit der Hitze umgehen

Tierarzt Dr. Hanbücken erklärt Maßnahmen zum Schutz der Pferde

2. Juli 2025 um 18:19Von n.ditter

Pferde beim CHIO: Wie sie mit der Hitze umgehen

Die hohen Temperaturen setzen nicht nur den Menschen beim CHIO Aachen zu, sondern auch den Pferden. Doch Dr. Friedrich-Wilhelm Hanbücken, der Chef-Tierarzt des CHIO, betont, dass die Pferde aufgrund ihrer guten Trainingsbedingungen besser mit der Hitze umgehen können. Besonders durch das starke Schwitzen können sie ihre Körpertemperatur effektiv regulieren.

Um die Tiere so gut wie möglich zu schützen, wurden verschiedene Maßnahmen getroffen. Dazu gehören mehr Schattenplätze, Kühlmöglichkeiten mit Eiswasser und Kühlnebeln sowie Anpassungen im Zeitplan, um die Pferde nicht während der heißesten Tageszeiten zu fordern. Dr. Hanbücken stellt fest, dass die Pferde bisher keine Erschöpfungszeichen gezeigt haben und gute Leistungen bringen.

Er betont auch, dass sich die Sorge um das Wohl der Tiere in den letzten Jahren verstärkt hat, was aus seiner Sicht jedoch unbegründet ist, da beim CHIO Aachen sehr gut auf die Pferde geachtet wird. In extremen Fällen, wie bei hohen Temperaturen kombiniert mit hoher Luftfeuchtigkeit, könnte der Wettbewerb verschoben werden, aber laut Dr. Hanbücken sind die aktuellen Bedingungen noch weit davon entfernt, gefährlich zu werden. Weitere Informationen können unter brf.de nachgelesen werden.



Foto: Canva Elements

#Verschiedenes

Ähnliche Artikel

  • 4. Stallgespräch mit FN-Präsident Martin Richenhagen im Zeichen von Verantwortung und Tierschutz

    Im Rahmen des vierten virtuellen Stallgesprächs der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) stellte sich Präsident Martin Richenhagen den Fragen zahlreicher Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Die Veranstaltung bot Raum für einen offenen Austausch zu grundlegenden Themen des Pferdesports, darunter Regelanwendung, Tierschutz und gesellschaftliche Verantwortung.

    Verschiedenes
    vor 4 Stunden
    4. Stallgespräch mit FN-Präsident Martin Richenhagen im Zeichen von Verantwortung und Tierschutz
  • Südholland fördert nachhaltige Pferdehaltung

    Der Provinzrat von Südholland hat mit großer Mehrheit einen Antrag angenommen, der die Förderung der naturgerechten Pferdehaltung vorsieht. Dieser Schritt beinhaltet, dass die Pferdehaltung künftig in die Umweltpolitik aufgenommen wird, unterstützt durch Maßnahmen wie Wissensaustausch und gezielte Förderungen.

    Verschiedenes
    vor 5 Stunden
    Südholland fördert nachhaltige Pferdehaltung
  • BW-Bank zieht sich als Hauptsponsor der Stuttgart German Masters zurück

    Die Stuttgart German Masters müssen künftig ohne ihren langjährigen Hauptsponsor auskommen. Die BW-Bank reduziert ihr Engagement beim renommierten Hallenreitturnier, bleibt dem Pferdesport in Baden-Württemberg jedoch teilweise erhalten.

    Verschiedenes
    vor 13 Stunden
    BW-Bank zieht sich als Hauptsponsor der Stuttgart German Masters zurück

Neueste Nachrichten

  • 4. Stallgespräch mit FN-Präsident Martin Richenhagen im Zeichen von Verantwortung und Tierschutz

    Im Rahmen des vierten virtuellen Stallgesprächs der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) stellte sich Präsident Martin Richenhagen den Fragen zahlreicher Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Die Veranstaltung bot Raum für einen offenen Austausch zu grundlegenden Themen des Pferdesports, darunter Regelanwendung, Tierschutz und gesellschaftliche Verantwortung.

    Verschiedenes
    vor 4 Stunden
  • Paul Wendeln und Paul Schockemöhle: Auszeichnungen für Verdienste in der Oldenburger Pferdezuch

    Im Rahmen der Oldenburger Hengst-Tage wurden zwei herausragende Persönlichkeiten der Pferdezucht geehrt: Paul Wendeln und Paul Schockemöhle. Beide erhielten die Goldene Ehrennadel mit Brillant, die höchste Auszeichnung des Verbandes der Züchter des Oldenburger Pferdes, für ihre Verdienste in der Zucht und Entwicklung des Oldenburger Pferdes, wie oldenburger-pferde.com berichtet.

    Zucht
    vor 4 Stunden
  • Südholland fördert nachhaltige Pferdehaltung

    Der Provinzrat von Südholland hat mit großer Mehrheit einen Antrag angenommen, der die Förderung der naturgerechten Pferdehaltung vorsieht. Dieser Schritt beinhaltet, dass die Pferdehaltung künftig in die Umweltpolitik aufgenommen wird, unterstützt durch Maßnahmen wie Wissensaustausch und gezielte Förderungen.

    Verschiedenes
    vor 5 Stunden