4 Medaillen für deutsche Fahrpferde bei der Weltmeisterschaft der jungen Pferde
Lars Krüger sichert Gold und Silber
12. August 2025 um 09:55Von a.schaefer

Lars Krüger sicherte sich bei der Weltmeisterschaft der jungen Fahrpferde 2025 im ungarischen Aszár Kisber Gold und Silber. Seine beiden Medaillenpferde stammen aus dem Pferdezuchtverband Sachsen-Thüringen und gehören zu den insgesamt vier Medaillen, die an die deutsche Pferdezucht vergeben wurden.
Deutscher Erfolg mit Gold bei den siebenjährigen Pferden
Bei den 7-jährigen Pferden sicherte sich die Stute DSP Fenne Lily, vorgestellt von Besitzer Lars Krüger, mit einer Wertzahl von 15,33 die Goldmedaille. Die Stute, die bereits 2023 und 2024 Vize-Championesse beim Bundeschampionat wurde, überzeugte erneut mit Eleganz und Präzision und setzte sich damit gegen ein starkes internationales Feld durch. Vize-Weltmeister wurde Johnson du Signal, ein Freiberger, der von Mario Gandolfo vorgestellt wurde und eine Wertzahl von 15,04 erzielte. Die Bronzemedaille sicherte sich ebenfalls ein Freiberger. Camaro wurde von Leonard Risch vorgestellt und erreichte eine Wertzahl von 14,19.
Silbermedaille für die deutsche Pferdezucht bei den 5-jährigen Pferden
Gold sicherte sich der Schwere Warmblut-Hengst Cortano aus Sachsen-Thüringen v. Cadett, der in der Altersklasse der fünfjährigen Pferde mit einer Wertzahl von 15,53 überzeugte. Vorgestellt wurde der herausragende Hengst von der Polin Weronika Kwiatek.
Die Silbermedaille gewann der Warmblut-Hengst Tito de Saxe, präsentiert von Lars Krüger. Mit einer Wertzahl von 15,47 zeigte er eine beeindruckende Vorstellung, geprägt von großer Ausstrahlung und technischer Präzision.
Sachsen-Thüringen dominiert die Medaillenvergabe
Bei der Weltmeisterschaft in Aszár Kisber entfielen vier der neun vergebenen Medaillen auf Pferde aus dem Zuchtgebiet des Pferdezuchtverbandes Sachsen-Thüringen. Insgesamt traten acht deutsche Pferde an, von denen sechs den Schweren Warmblütern aus Sachsen-Thüringen zuzuordnen sind. Dieses Ergebnis verdeutlicht die Bedeutung der Region für die deutsche Fahrpferdezucht auf internationaler Ebene.
Foto: Pferdefotografie Lafrentz
Ähnliche Artikel
Vanessa Bölting wird 7. in der CCIO4*-NC-S in Lignieres
Vanessa Bölting und ihr 13-jähriger Ready To Go NRW (Rock Forever x Weingold GD) werden mit einem 7. Platz bestes deutsches Paar in der Einzelwertung des CCIO4*-NC-S Nationenpreises im französischen Lignieres. Mit 73,82 % in der Dressur und damit dem zweitbesten Ergebnis legen sie gut vor und können diese Leistung bis zuletzt auch im Gelände und dem Springen unter Beweis stellen.
Verschiedenesvor 9 StundenVideo verfügbarEtalon Equine Genetics kooperiert mit Black Horse One
Etalon Equine Genetics, führend im Bereich der equinen Genetik, hat eine strategische Partnerschaft mit Black Horse One, einem Anbieter von Training- und Managementlösungen für Pferde, bekannt gegeben, wie etalondx.com berichtet. Im Rahmen dieser Zusammenarbeit wird das Pro + Ancestry 2.
Verschiedenes27. September 2025Dr. Ludwig Christmann mit der Adolf-Köppe-Nadel geehrt
Im Rahmen der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Züchtungskunde (DGfZ) in Rostock wurde Dr. Ludwig Christmann mit der Adolf-Köppe-Nadel ausgezeichnet. Diese hochrangige Ehrung wurde ihm für seine langjährigen und bedeutenden Beiträge zur internationalen Pferdezucht verliehen.Wegbereiter der Hannoveraner ZuchtDr.
Verschiedenes27. September 2025
Neueste Nachrichten
Chef d’équipe David Will führt Saudi-Arabien zum Sieg
Saudi-Arabien konnte am Sonntag einen hart erkämpften Sieg im CSIO4*-W Nations Cup feiern, der den zweiten Abschnitt der Morocco Royal Tour 2025 in Rabat krönte. Das Team aus Saudi-Arabien setzte sich in einem spannungsgeladenen Wettkampf durch und sicherte sich den ersten Platz vor starker Konkurrenz.
Springenvor 5 StundenRückkehr des Dressurensports nach Hickstead im Jahr 2026
Im Mai 2026 wird das internationale Dressurreiten nach Hickstead zurückkehren, einem der bekanntesten Reitgelände Großbritanniens, wie britishdressage.co.uk berichtet. Unter der Leitung des britischen Dressurreiters Daniel Watson und in Zusammenarbeit mit dem Titel-Sponsor Chart Stables sowie dem Team von Aster Events wird das Event vom 11. bis 17. Mai stattfinden.
Dressurvor 5 StundenSieg für Mathies Rüder beim CCI2*-S in Mechtersen
Mathies Rüder sicherte sich den Sieg im CCI2*-S beim internationalen Vielseitigkeitsturnier in Mechtersen, das am letzten Septemberwochenende stattfand. Der deutsche Reiter zeigte mit seinem 7-jährigen Wallach Hjoptimus (Carambole x Kannan) eine herausragende Leistung und gewann die Prüfung mit einem Dressurergebnis von -30,1 Punkten.
Vielseitigkeitvor 5 Stunden