cmh-logo-icon
cmh-logo-text

Springreiter Lukas Schwaiger übernimmt Gestüt Birkenhof

Neuer Eigentümer will Anlage modernisieren und sportlich durchstarten

8. August 2025 um 13:58Von n.ditter

Springreiter Lukas Schwaiger übernimmt Gestüt Birkenhof

Der bayerische Springreiter Lukas Schwaiger ist ab sofort neuer Betreiber des Gestüts Birkenhof in Fraunberg, wie bayernspferde.de berichtet. Die traditionsreiche Anlage, die über viele Jahre von der Familie Böttcher geführt wurde, geht damit in neue Hände über. Schwaiger, der sich vom E-Niveau bis zu S***-Springen hochgearbeitet hat, erfüllt sich damit einen lang gehegten Traum: den eigenen Reitstall zu leiten.

Von den Anfängen bis zur Selbstständigkeit

Schon zu Beginn seiner Turnierkarriere hatte Schwaiger das Ziel, eines Tages eine eigene Anlage zu führen. Ohne familiären Hintergrund ausschließlich im Pferdesport war ihm bewusst, dass er dafür besonders viel Einsatz und Durchhaltevermögen aufbringen musste. Wichtige Stationen auf seinem Weg waren der Stall von Dietmar Gugler, eine Zusammenarbeit mit Lawrence Greene sowie die Zeit bei Familie Schmid in Utting am Ammersee. Parallel sammelte er bereits Erfahrungen als Teil-Selbstständiger im Umgang mit Pferden unterschiedlichster Ausbildungs- und Leistungsstände.

Sportliche Ziele auf internationalem Niveau

Mit der Übernahme des Gestüts Birkenhof wagt Schwaiger nun den Schritt in die vollständige Selbstständigkeit. Sportlich peilt er das 1,60-Meter-Niveau an und möchte sich innerhalb von fünf Jahren unter die Top 300 der Weltrangliste etablieren. Schon jetzt kann er internationale Platzierungen bis 1,50 Meter vorweisen und reitet aktuell sechs Pferde in der schweren Klasse. Neben seiner eigenen Karriere legt er Wert auf die Förderung junger Pferde sowie die Betreuung engagierter Reiter aller Alters- und Leistungsklassen – vom ambitionierten Amateur bis zum Nachwuchsreiter in der schweren Klasse.

Investitionen in die Anlage

Schwaiger hat bereits erste Modernisierungen auf dem Birkenhof angestoßen: ein neuer Springplatz, eine Rennbahn sowie ein großer Rasen-Springplatz sollen die Trainingsmöglichkeiten erweitern. Ziel ist es, die Anlage wieder voll auszulasten, alle Boxen zu belegen und den Betrieb auf höchstem sportlichen Niveau zu führen.



Foto: Pferdefotografie Lafrentz

#Verschiedenes

Ähnliche Artikel

  • 4. Stallgespräch mit FN-Präsident Martin Richenhagen im Zeichen von Verantwortung und Tierschutz

    Im Rahmen des vierten virtuellen Stallgesprächs der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) stellte sich Präsident Martin Richenhagen den Fragen zahlreicher Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Die Veranstaltung bot Raum für einen offenen Austausch zu grundlegenden Themen des Pferdesports, darunter Regelanwendung, Tierschutz und gesellschaftliche Verantwortung.

    Verschiedenes
    vor 3 Stunden
    4. Stallgespräch mit FN-Präsident Martin Richenhagen im Zeichen von Verantwortung und Tierschutz
  • Südholland fördert nachhaltige Pferdehaltung

    Der Provinzrat von Südholland hat mit großer Mehrheit einen Antrag angenommen, der die Förderung der naturgerechten Pferdehaltung vorsieht. Dieser Schritt beinhaltet, dass die Pferdehaltung künftig in die Umweltpolitik aufgenommen wird, unterstützt durch Maßnahmen wie Wissensaustausch und gezielte Förderungen.

    Verschiedenes
    vor 4 Stunden
    Südholland fördert nachhaltige Pferdehaltung
  • BW-Bank zieht sich als Hauptsponsor der Stuttgart German Masters zurück

    Die Stuttgart German Masters müssen künftig ohne ihren langjährigen Hauptsponsor auskommen. Die BW-Bank reduziert ihr Engagement beim renommierten Hallenreitturnier, bleibt dem Pferdesport in Baden-Württemberg jedoch teilweise erhalten.

    Verschiedenes
    vor 12 Stunden
    BW-Bank zieht sich als Hauptsponsor der Stuttgart German Masters zurück

Neueste Nachrichten

  • 4. Stallgespräch mit FN-Präsident Martin Richenhagen im Zeichen von Verantwortung und Tierschutz

    Im Rahmen des vierten virtuellen Stallgesprächs der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) stellte sich Präsident Martin Richenhagen den Fragen zahlreicher Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Die Veranstaltung bot Raum für einen offenen Austausch zu grundlegenden Themen des Pferdesports, darunter Regelanwendung, Tierschutz und gesellschaftliche Verantwortung.

    Verschiedenes
    vor 3 Stunden
  • Paul Wendeln und Paul Schockemöhle: Auszeichnungen für Verdienste in der Oldenburger Pferdezuch

    Im Rahmen der Oldenburger Hengst-Tage wurden zwei herausragende Persönlichkeiten der Pferdezucht geehrt: Paul Wendeln und Paul Schockemöhle. Beide erhielten die Goldene Ehrennadel mit Brillant, die höchste Auszeichnung des Verbandes der Züchter des Oldenburger Pferdes, für ihre Verdienste in der Zucht und Entwicklung des Oldenburger Pferdes, wie oldenburger-pferde.com berichtet.

    Zucht
    vor 3 Stunden
  • Südholland fördert nachhaltige Pferdehaltung

    Der Provinzrat von Südholland hat mit großer Mehrheit einen Antrag angenommen, der die Förderung der naturgerechten Pferdehaltung vorsieht. Dieser Schritt beinhaltet, dass die Pferdehaltung künftig in die Umweltpolitik aufgenommen wird, unterstützt durch Maßnahmen wie Wissensaustausch und gezielte Förderungen.

    Verschiedenes
    vor 4 Stunden