Tierschutzpreis 2025 auf den Bundeschampionaten
Auszeichnung für pferdefreundliches Verhalten
9. September 2025 um 13:21Von s.wilhelm

Bei den Al Shira’aa Bundeschampionaten in Warendorf ist erneut der Tierschutzpreis der Bundesvereinigung der Berufsreiter verliehen worden. Gemeinsam mit dem Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat sowie der Deutschen Reiterlichen Vereinigung wurden Reiterinnen und Reiter geehrt, die sich durch einen besonders respektvollen und pferdegerechten Umgang während der gesamten Turnierwoche hervorgetan haben.
21 Reiterinnen und Reiter aus verschiedenen Disziplinen geehrt
Insgesamt 21 Teilnehmende aus Dressur, Springen, Vielseitigkeit und den Ponyklassen wurden mit dem Tierschutzpreis 2025 ausgezeichnet. Die Preisträgerinnen und Preisträger überzeugten durch ihr Verhalten auf den Vorbereitungsplätzen, darunter etwa der pferdeschonende Einsatz von Ausrüstung, ruhiger Umgang in Stresssituationen und eine sorgfältige Vorbereitung der Pferde gemäß den FN-Richtlinien.
Ausgezeichnet wurden unter anderem Hanna Richter bei den dreijährigen Reitponys (Stuten/Wallache), Christiane Ulmker bei den dreijährigen Reitpferden (Stuten/Wallache) sowie Michele Schulmerig und Greta Heemsoth bei den vierjährigen Reitponys bzw. Reitpferden. Weitere Ehrungen erhielten unter anderemPauline Kesting (fünfjährige Dressurponys), Lena Hassmann (fünfjährige Dressurpferde), Jana Fink (fünfjährige Springpferde) und Bernd Rubarth (siebenjährige Springpferde). Auch Kristina Ehrlich wurde für ihr Engagement im Umgang mit Vielseitigkeitsponys ausgezeichnet.
Alle Preisträger im Überblick:
- Hanna Richter, dreijährige Reitponys Stuten/Wallache
- Christiane Ulmker, dreijährige Reitpferde Stuten/Wallache
- Michele Schulmerig, vierjährige Reitponys Stuten/Wallache
- Greta Heemsoth, vierjährige Reitpferde Stuten/Wallache
- Alena Kempkens, dreijährige Reitponys Hengste
- Irene Cabredo, dreijährige Reitpferde Hengste
- Linda Boller, vierjährige Reitponys Hengste
- Janina Tietze, vierjährige Reitpferde Hengste
- Pauline Kesting, fünfjährige Dressurponys
- Florence Wind, sechsjährige Dressurponys
- Lena Hassmann, fünfjährige Dressurpferde
- Friederike Kampmeyer, sechsjährige Dressurpferde
- Sabrina Geßmann, siebenjährige Dressurpferde
- Madita Bruhn, fünfjährige Springponys
- Amy Carlotta Reinfandt, sechsjährige Springponys
- Jana Fink, fünfjährige Springpferde
- Britta Wittenbrink, sechsjährige Springpferde
- Bernd Rubarth, siebenjährige Springpferde
- Kristina Ehrlich, Vielseitigkeitsponys
- Felicia von Baath, fünfjährige Vielseitigkeitspferde
- Anna von Beauvais, sechsjährige Vielseitigkeitspferde
Beobachtung durch Jurys während des gesamten Turniers
Die Auswahl der Preisträger erfolgte auf Grundlage umfangreicher Beobachtungen. Bereits ab dem ersten Turniertag dokumentierten Richter und Stewards Eindrücke von den Vorbereitungsplätzen. Ab Samstag traten zusätzlich Jurys in Aktion, die sich aus Vertreterinnen und Vertretern der Tierärztlichen Vereinigung für Tierschutz, des Vereins Xenophon e.V. und der Bundesvereinigung der Berufsreiter zusammensetzten. Bewertet wurden unter anderem das Verhalten von Pferd und Reiter, die Einhaltung der Kriterien des FN-Katalogs für den Vorbereitungsplatz sowie der Umgang mit Kontrollmaßnahmen.
Mit der Preisvergabe wird nicht nur vorbildliches Verhalten gewürdigt, sondern auch die Aufmerksamkeit für pferdegerechte Standards im Sport geschärft. Die ausgezeichneten Reiterinnen und Reiter nehmen den Preis stellvertretend für viele entgegen, die sich täglich für einen verantwortungsvollen Umgang mit dem Pferd einsetzen.
Weitere Informationen können direkt beim Berufsreiterverband gewonnen werden.
Foto: Pferdefotografie Lafrentz (Anna von Beauvais)
Ähnliche Artikel
Vanessa Bölting wird 7. in der CCIO4*-NC-S in Lignieres
Vanessa Bölting und ihr 13-jähriger Ready To Go NRW (Rock Forever x Weingold GD) werden mit einem 7. Platz bestes deutsches Paar in der Einzelwertung des CCIO4*-NC-S Nationenpreises im französischen Lignieres. Mit 73,82 % in der Dressur und damit dem zweitbesten Ergebnis legen sie gut vor und können diese Leistung bis zuletzt auch im Gelände und dem Springen unter Beweis stellen.
Verschiedenesvor 9 StundenVideo verfügbarEtalon Equine Genetics kooperiert mit Black Horse One
Etalon Equine Genetics, führend im Bereich der equinen Genetik, hat eine strategische Partnerschaft mit Black Horse One, einem Anbieter von Training- und Managementlösungen für Pferde, bekannt gegeben, wie etalondx.com berichtet. Im Rahmen dieser Zusammenarbeit wird das Pro + Ancestry 2.
Verschiedenes27. September 2025Dr. Ludwig Christmann mit der Adolf-Köppe-Nadel geehrt
Im Rahmen der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Züchtungskunde (DGfZ) in Rostock wurde Dr. Ludwig Christmann mit der Adolf-Köppe-Nadel ausgezeichnet. Diese hochrangige Ehrung wurde ihm für seine langjährigen und bedeutenden Beiträge zur internationalen Pferdezucht verliehen.Wegbereiter der Hannoveraner ZuchtDr.
Verschiedenes27. September 2025
Neueste Nachrichten
Chef d’équipe David Will führt Saudi-Arabien zum Sieg
Saudi-Arabien konnte am Sonntag einen hart erkämpften Sieg im CSIO4*-W Nations Cup feiern, der den zweiten Abschnitt der Morocco Royal Tour 2025 in Rabat krönte. Das Team aus Saudi-Arabien setzte sich in einem spannungsgeladenen Wettkampf durch und sicherte sich den ersten Platz vor starker Konkurrenz.
Springenvor 5 StundenRückkehr des Dressurensports nach Hickstead im Jahr 2026
Im Mai 2026 wird das internationale Dressurreiten nach Hickstead zurückkehren, einem der bekanntesten Reitgelände Großbritanniens, wie britishdressage.co.uk berichtet. Unter der Leitung des britischen Dressurreiters Daniel Watson und in Zusammenarbeit mit dem Titel-Sponsor Chart Stables sowie dem Team von Aster Events wird das Event vom 11. bis 17. Mai stattfinden.
Dressurvor 5 StundenSieg für Mathies Rüder beim CCI2*-S in Mechtersen
Mathies Rüder sicherte sich den Sieg im CCI2*-S beim internationalen Vielseitigkeitsturnier in Mechtersen, das am letzten Septemberwochenende stattfand. Der deutsche Reiter zeigte mit seinem 7-jährigen Wallach Hjoptimus (Carambole x Kannan) eine herausragende Leistung und gewann die Prüfung mit einem Dressurergebnis von -30,1 Punkten.
Vielseitigkeitvor 5 Stunden