cmh-logo-icon
cmh-logo-text

Tierschutzpreis 2025 auf den Bundeschampionaten

Auszeichnung für pferdefreundliches Verhalten

9. September 2025 um 13:21Von s.wilhelm

Tierschutzpreis 2025 auf den Bundeschampionaten

Bei den Al Shira’aa Bundeschampionaten in Warendorf ist erneut der Tierschutzpreis der Bundesvereinigung der Berufsreiter verliehen worden. Gemeinsam mit dem Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat sowie der Deutschen Reiterlichen Vereinigung wurden Reiterinnen und Reiter geehrt, die sich durch einen besonders respektvollen und pferdegerechten Umgang während der gesamten Turnierwoche hervorgetan haben.

21 Reiterinnen und Reiter aus verschiedenen Disziplinen geehrt

Insgesamt 21 Teilnehmende aus Dressur, Springen, Vielseitigkeit und den Ponyklassen wurden mit dem Tierschutzpreis 2025 ausgezeichnet. Die Preisträgerinnen und Preisträger überzeugten durch ihr Verhalten auf den Vorbereitungsplätzen, darunter etwa der pferdeschonende Einsatz von Ausrüstung, ruhiger Umgang in Stresssituationen und eine sorgfältige Vorbereitung der Pferde gemäß den FN-Richtlinien.

Ausgezeichnet wurden unter anderem Hanna Richter bei den dreijährigen Reitponys (Stuten/Wallache), Christiane Ulmker bei den dreijährigen Reitpferden (Stuten/Wallache) sowie Michele Schulmerig und Greta Heemsoth bei den vierjährigen Reitponys bzw. Reitpferden. Weitere Ehrungen erhielten unter anderemPauline Kesting (fünfjährige Dressurponys), Lena Hassmann (fünfjährige Dressurpferde), Jana Fink (fünfjährige Springpferde) und Bernd Rubarth (siebenjährige Springpferde). Auch Kristina Ehrlich wurde für ihr Engagement im Umgang mit Vielseitigkeitsponys ausgezeichnet.

Alle Preisträger im Überblick:

  • Hanna Richter, dreijährige Reitponys Stuten/Wallache
  • Christiane Ulmker, dreijährige Reitpferde Stuten/Wallache
  • Michele Schulmerig, vierjährige Reitponys Stuten/Wallache
  • Greta Heemsoth, vierjährige Reitpferde Stuten/Wallache
  • Alena Kempkens, dreijährige Reitponys Hengste
  • Irene Cabredo, dreijährige Reitpferde Hengste
  • Linda Boller, vierjährige Reitponys Hengste
  • Janina Tietze, vierjährige Reitpferde Hengste
  • Pauline Kesting, fünfjährige Dressurponys
  • Florence Wind, sechsjährige Dressurponys
  • Lena Hassmann, fünfjährige Dressurpferde
  • Friederike Kampmeyer, sechsjährige Dressurpferde
  • Sabrina Geßmann, siebenjährige Dressurpferde
  • Madita Bruhn, fünfjährige Springponys
  • Amy Carlotta Reinfandt, sechsjährige Springponys
  • Jana Fink, fünfjährige Springpferde
  • Britta Wittenbrink, sechsjährige Springpferde
  • Bernd Rubarth, siebenjährige Springpferde
  • Kristina Ehrlich, Vielseitigkeitsponys
  • Felicia von Baath, fünfjährige Vielseitigkeitspferde
  • Anna von Beauvais, sechsjährige Vielseitigkeitspferde
Beobachtung durch Jurys während des gesamten Turniers

Die Auswahl der Preisträger erfolgte auf Grundlage umfangreicher Beobachtungen. Bereits ab dem ersten Turniertag dokumentierten Richter und Stewards Eindrücke von den Vorbereitungsplätzen. Ab Samstag traten zusätzlich Jurys in Aktion, die sich aus Vertreterinnen und Vertretern der Tierärztlichen Vereinigung für Tierschutz, des Vereins Xenophon e.V. und der Bundesvereinigung der Berufsreiter zusammensetzten. Bewertet wurden unter anderem das Verhalten von Pferd und Reiter, die Einhaltung der Kriterien des FN-Katalogs für den Vorbereitungsplatz sowie der Umgang mit Kontrollmaßnahmen.

Mit der Preisvergabe wird nicht nur vorbildliches Verhalten gewürdigt, sondern auch die Aufmerksamkeit für pferdegerechte Standards im Sport geschärft. Die ausgezeichneten Reiterinnen und Reiter nehmen den Preis stellvertretend für viele entgegen, die sich täglich für einen verantwortungsvollen Umgang mit dem Pferd einsetzen.

Weitere Informationen können direkt beim Berufsreiterverband gewonnen werden.



Foto: Pferdefotografie Lafrentz (Anna von Beauvais)

#Verschiedenes

Ähnliche Artikel

  • BW-Bank zieht sich als Hauptsponsor der Stuttgart German Masters zurück

    Die Stuttgart German Masters müssen künftig ohne ihren langjährigen Hauptsponsor auskommen. Die BW-Bank reduziert ihr Engagement beim renommierten Hallenreitturnier, bleibt dem Pferdesport in Baden-Württemberg jedoch teilweise erhalten.

    Verschiedenes
    vor 5 Stunden
    BW-Bank zieht sich als Hauptsponsor der Stuttgart German Masters zurück
  • Willy Schetter mit Reiterkreuz in Bronze geehrt

    Im Rahmen der Stuttgart German Masters wurde Willy Schetter mit dem Deutschen Reiterkreuz in Bronze ausgezeichnet. Die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) ehrte den 87-jährigen Reiter aus Baden-Württemberg für sein jahrzehntelanges Wirken im Dressursport, seine zahlreichen sportlichen Erfolge sowie seine nachhaltige Unterstützung des Reitsportnachwuchses, wie pferd-aktuell.de berichtet.

    Verschiedenes
    vor 5 Stunden
    Willy Schetter mit Reiterkreuz in Bronze geehrt
  • Boyd Exell ist DRIVING GERMAN MASTER 2025!

    Nachdem er bereits am Freitagabend die Driving World-Cup Prüfung für sich entscheiden konnte, gewinnt Boyd Exell auch am heutigen Samstag das four-in-hand Hindernisfahren mit Stechen. Mit über 17 Sekunden Vorsprung sichert er sich den Sieg nicht nur in dieser Weltcup-Prüfung, sondern auch den Titel des DRIVING GERMAN MASTER 2025! Rang 2 geht mit Jérôme Voutaz an die Schweiz.

    Verschiedenes
    15. November 2025
    Video verfügbar
    Boyd Exell ist DRIVING GERMAN MASTER 2025!

Neueste Nachrichten

  • BW-Bank zieht sich als Hauptsponsor der Stuttgart German Masters zurück

    Die Stuttgart German Masters müssen künftig ohne ihren langjährigen Hauptsponsor auskommen. Die BW-Bank reduziert ihr Engagement beim renommierten Hallenreitturnier, bleibt dem Pferdesport in Baden-Württemberg jedoch teilweise erhalten.

    Verschiedenes
    vor 5 Stunden
  • Willy Schetter mit Reiterkreuz in Bronze geehrt

    Im Rahmen der Stuttgart German Masters wurde Willy Schetter mit dem Deutschen Reiterkreuz in Bronze ausgezeichnet. Die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) ehrte den 87-jährigen Reiter aus Baden-Württemberg für sein jahrzehntelanges Wirken im Dressursport, seine zahlreichen sportlichen Erfolge sowie seine nachhaltige Unterstützung des Reitsportnachwuchses, wie pferd-aktuell.de berichtet.

    Verschiedenes
    vor 5 Stunden
  • Felicitas Hendricks wird Zweite im CDI5* Grand Prix Freestyle in Thermal

    Felicitas Hendricks und Drombusch OLD werden Zweiter im CDI5* FEI Grand Prix Freestyle in Thermal! Im Sattel ihres 14-jährigen Wallachs von Destano, aus der Wicomaggia, die auf Dimaggio 2 zurückgeht, erzielte das Paar ein Gesamtergebnis von 78,260 %. Richter bei E sah das Paar noch höher und vergab 79,675 %, Richter bei H 78,375 %, Richter bei C 77,700 %, bei M 77,900 % und bei B 77,650 %.

    Dressur
    vor 18 Stunden