cmh-logo-icon
cmh-logo-text

Dr. Ludwig Christmann mit der Adolf-Köppe-Nadel geehrt

Auszeichnung für herausragende Leistungen in der Pferdezucht

27. September 2025 um 17:50Von n.ditter

Dr. Ludwig Christmann mit der Adolf-Köppe-Nadel geehrt

Im Rahmen der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Züchtungskunde (DGfZ) in Rostock wurde Dr. Ludwig Christmann mit der Adolf-Köppe-Nadel ausgezeichnet. Diese hochrangige Ehrung wurde ihm für seine langjährigen und bedeutenden Beiträge zur internationalen Pferdezucht verliehen.

Wegbereiter der Hannoveraner Zucht

Dr. Ludwig Christmann, geboren 1956 in Pirmasens, trat 1984 nach seinem Studium der Tierzucht in Göttingen und Gießen seine Arbeit beim Hannoveraner Verband an. Dort hatte er verschiedene verantwortliche Positionen inne, darunter die des Stutbuchleiters und später als stellvertretender Zuchtleiter bis 2006. Bis Anfang 2022 leitete er die Abteilung „Zucht International“ und war maßgeblich an der Betreuung und Weiterentwicklung der Hannoveraner Zucht im Ausland beteiligt. Zu seinen bedeutendsten Initiativen zählen die Gründung der Hannoveraner Jungzüchteraktivitäten 1986 sowie die Entwicklung des Programms für die Hannoveraner Springpferdezucht und die Marketing-Offensive „Hannoveraner erleben“.

Fokus auf Forschung und praxisorientierten Wissenstransfer

Dr. Christmann legte stets großen Wert auf den Wissenstransfer zwischen Wissenschaft und Praxis. 1996 promovierte er an der Universität Göttingen zum Thema Zuchtwertschätzung. Bis 2021 war er auch im Fachgremium Zuchtwertschätzung der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) tätig und arbeitete an der Entwicklung von Ausbildungsressourcen für Zuchtrichter mit. Sein Engagement für die Wissenschaft zeigte sich zudem in seiner Arbeit im Fachgremium Wissenschaft der FN sowie als Vorsitzender der Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaft um das Pferd (GWP), einer Position, die er seit mehreren Jahren innehat.



Foto: Canva Elements

#Verschiedenes

Ähnliche Artikel

  • BW-Bank zieht sich als Hauptsponsor der Stuttgart German Masters zurück

    Die Stuttgart German Masters müssen künftig ohne ihren langjährigen Hauptsponsor auskommen. Die BW-Bank reduziert ihr Engagement beim renommierten Hallenreitturnier, bleibt dem Pferdesport in Baden-Württemberg jedoch teilweise erhalten.

    Verschiedenes
    vor 2 Stunden
    BW-Bank zieht sich als Hauptsponsor der Stuttgart German Masters zurück
  • Willy Schetter mit Reiterkreuz in Bronze geehrt

    Im Rahmen der Stuttgart German Masters wurde Willy Schetter mit dem Deutschen Reiterkreuz in Bronze ausgezeichnet. Die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) ehrte den 87-jährigen Reiter aus Baden-Württemberg für sein jahrzehntelanges Wirken im Dressursport, seine zahlreichen sportlichen Erfolge sowie seine nachhaltige Unterstützung des Reitsportnachwuchses, wie pferd-aktuell.de berichtet.

    Verschiedenes
    vor 3 Stunden
    Willy Schetter mit Reiterkreuz in Bronze geehrt
  • Boyd Exell ist DRIVING GERMAN MASTER 2025!

    Nachdem er bereits am Freitagabend die Driving World-Cup Prüfung für sich entscheiden konnte, gewinnt Boyd Exell auch am heutigen Samstag das four-in-hand Hindernisfahren mit Stechen. Mit über 17 Sekunden Vorsprung sichert er sich den Sieg nicht nur in dieser Weltcup-Prüfung, sondern auch den Titel des DRIVING GERMAN MASTER 2025! Rang 2 geht mit Jérôme Voutaz an die Schweiz.

    Verschiedenes
    15. November 2025
    Video verfügbar
    Boyd Exell ist DRIVING GERMAN MASTER 2025!

Neueste Nachrichten

  • BW-Bank zieht sich als Hauptsponsor der Stuttgart German Masters zurück

    Die Stuttgart German Masters müssen künftig ohne ihren langjährigen Hauptsponsor auskommen. Die BW-Bank reduziert ihr Engagement beim renommierten Hallenreitturnier, bleibt dem Pferdesport in Baden-Württemberg jedoch teilweise erhalten.

    Verschiedenes
    vor 2 Stunden
  • Willy Schetter mit Reiterkreuz in Bronze geehrt

    Im Rahmen der Stuttgart German Masters wurde Willy Schetter mit dem Deutschen Reiterkreuz in Bronze ausgezeichnet. Die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) ehrte den 87-jährigen Reiter aus Baden-Württemberg für sein jahrzehntelanges Wirken im Dressursport, seine zahlreichen sportlichen Erfolge sowie seine nachhaltige Unterstützung des Reitsportnachwuchses, wie pferd-aktuell.de berichtet.

    Verschiedenes
    vor 3 Stunden
  • Felicitas Hendricks wird Zweite im CDI5* Grand Prix Freestyle in Thermal

    Felicitas Hendricks und Drombusch OLD werden Zweiter im CDI5* FEI Grand Prix Freestyle in Thermal! Im Sattel ihres 14-jährigen Wallachs von Destano, aus der Wicomaggia, die auf Dimaggio 2 zurückgeht, erzielte das Paar ein Gesamtergebnis von 78,260 %. Richter bei E sah das Paar noch höher und vergab 79,675 %, Richter bei H 78,375 %, Richter bei C 77,700 %, bei M 77,900 % und bei B 77,650 %.

    Dressur
    vor 16 Stunden