Equest Auction 4th edition
Von jungen Talenten bis GP-Nachwuchspferden und weltklasse Embryonen
18. November 2025 um 11:58Von s.wilhelm
Die 4. Ausgabe der Equest Auktion bietet erneut Pferde aus direkter Hand Züchtern, Sportställen und Jungpferdezüchtern. "Obwohl wir eine relativ junge Auktion sind, können wir bereits auf hervorragende Referenzen aus früheren Ausgaben zurückblicken. Einige unserer Pferde haben sich auf GP-Niveau etabliert, andere sind im Juniorensport oder in der Youngster-Tour erfolgreich, oder sie haben ihre Amateurreiter in allen Teilen der Welt begeistert.
Ähnliche Schätze finden sich auch in der diesjährigen Kollektion von 13 Springpferden im Alter von 4 bis 10 Jahren, vom Jungpferdechampion bis zum GP-Talent. Alle Pferde wurden kürzlich auf Turnieren vorgestellt und wurden vollständig darauf vorbereitet, mit ihren neuen Besitzern weiterhin an Prüfungen teilzunehmen. Selbstverständlich ist eine aktuelle tierärztliche Untersuchung enthalten, ebenso wie die Möglichkeit, die Pferde vor der Auktion zu probezureiten."
"Auch in diesem Jahr freuen wir uns wieder, in Zusammenarbeit mit De Brabander-Stud de Muze außergewöhnliche implantierte Embryonen aus den besten Sportblutlinien der Welt anbieten zu können. Bereits im nächsten Frühjahr können Sie somit Ihren eigenen Nachkommen von Mosito x Elle Flip de Muze (Tochter von H und M Butterfly Flip) oder Emerald x Be Cute de Muze (Call Me de Muze) in Ihrem Stall haben."
HIER zur diesjährigen Kollektion.
Diese kann ebenso unter www.equestauction.com eingesehen werden!
Kontaktdetails:
E-Mail: info@equestauction.com
WhatsApp: +420602131523
Ähnliche Artikel
Luxemburgs Reiter im Rennen um den Titel "Sportler des Jahres"
Gleich drei Reiter, nämlich Dressurreiterin Fie Skarsøe, Dressurreiter Nicolas Wagner, und Springreiter Victor Bettendorf wurden für die Auszeichnung „Sportler des Jahres“ in Luxemburg nominiert. Nicolas Wagner, der bei den Europameisterschaften in Crozet den 18.
Verschiedenes18. November 2025
4. Stallgespräch mit FN-Präsident Martin Richenhagen im Zeichen von Verantwortung und Tierschutz
Im Rahmen des vierten virtuellen Stallgesprächs der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) stellte sich Präsident Martin Richenhagen den Fragen zahlreicher Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Die Veranstaltung bot Raum für einen offenen Austausch zu grundlegenden Themen des Pferdesports, darunter Regelanwendung, Tierschutz und gesellschaftliche Verantwortung.
Verschiedenes17. November 2025
Südholland fördert nachhaltige Pferdehaltung
Der Provinzrat von Südholland hat mit großer Mehrheit einen Antrag angenommen, der die Förderung der naturgerechten Pferdehaltung vorsieht. Dieser Schritt beinhaltet, dass die Pferdehaltung künftig in die Umweltpolitik aufgenommen wird, unterstützt durch Maßnahmen wie Wissensaustausch und gezielte Förderungen.
Verschiedenes17. November 2025
Neueste Nachrichten
Johnson bleibt an der Spitze des WBFSH-Dressur-Rankings!
Die World Breeding Federation for Sport Horses (WBFSH) hat die Top-Dressurvererber des Jahres 2025 veröffentlicht. Angeführt wird das Ranking auch in diesem Jahr von Johnson TN, gefolgt von Totilas und Quaterback. Johnson TN bleibt MaßstabJohnson TN, der niederländisch gezogene Sohn des Jazz aus einer Flemmingh-Mutter, behauptet sich erneut an der Spitze des WBFSH-Rankings.
Zuchtvor 6 StundenCornet Obolensky führt das WBFSH-Ranking 2025 an!
Der BWP-Hengst Cornet Obolensky (Clinton x Heartbreaker) das WBFSH-Ranking der erfolgreichsten Springvererber 2025 an. Seine konstant hohe Qualität in der Vererbung moderner Springpferdeeigenschaften macht ihn zu einem der bedeutendsten Vererber seiner Generation - und nun zum 1. des WBFSH Rankings.Cornet Obolensky - von Rang 4 an die SpitzeIm WBFSH Ranking 2024 wurde er noch an 4.
Zuchtvor 6 StundenTHE HORSE SHOW Folge 12
Wie jeden Dienstagabend lädt Frederik de Backer mit THE HORSE SHOW zu einem Rückblick auf den internationalen Springsport ein. Um 20:30 Uhr kostenfrei auf unserem 24/7-Channel und anschließend jederzeit abrufbar in unserer Mediathek!Absage Donaueschingen 2026 - Wie geht es weiter?Das durchaus traditionsreiche CHI Donaueschingen wurde nach der Absage für 2025 nun auch für 2026 abgesagt.
Springenvor 16 Stunden